1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Keine HD-Sender

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Gulli71, 22. April 2018.

  1. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Bedeutet das jetzt eine Entscheidung für Entertain, oder ist Sat noch im Rennen?
     
  2. Gulli71

    Gulli71 Junior Member

    Registriert seit:
    22. April 2018
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ja, SAT ist raus, natürlich. Es ist so schlimm geworden, wie befürchtet, obwohl Schüssel, LNB und Kabel sogar unverändert blieben.
    Ich bin mit ganz geringen Anforderungen (HD-Sender) gestartet und hab eine halbgare-Wackel-Installation bekommen, die zwar alles liefern, aber nicht gleichzeitig speichern kann. Tonnenweise Krempel-Sender, aber von den mir wichtigen fehlt immer etwas. Ob's am Fernseher oder dem Multischalter (von einem 15000-Beiträge-Mitglied empfohlen) liegt, weiß ich immer noch nicht. Wo werden die Senderplätze überhaupt gespeichert? In den Dosen und Kabeln sicher nicht. Ob's mit einem Jultec-Gerät besser würde, weiß ich auch nicht. Und wenn ich da noch verschlüsselte Abo-Sender hinzufüge, wird das ganz bestimmt nicht besser. 1:1-Ersatz für mein Uralt-Gerät gibt's offenbar auch nicht.
    Wenn ich nun einen Techniker hole, zahl ich schon für An- und Abfahrt soviel wie für 2 Jahre Entertain. Der wird erst mal zig Messungen machen, dann alles mögliche verkaufen wollen und daher möglichst viel austauschen. Ist wie Geld drucken, wie beim Auto. Bei Problemen schiebt er dann im Zweifel alles auf die Reste der Alt-Installation.
    Wenn Breitband stärker verfügbar wird, landet SAT im Technik-Museum. Abgesehen von Fernseher-Vorm-Balkon- oder 3-Auslandschüssel-Installationen tut sich spätestens beim nächsten Technologiewechsel doch niemand mehr diese Quälerei an, sofern er nicht auf dem Land ohne Breitband lebt. Ich jedenfalls habe mich entschieden, mich von dieser sensiblen Technik zu verabschieden und den Technik-Schrott innerhalb der 14 Tage zurückzuschicken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Mai 2018
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.259
    Zustimmungen:
    18.864
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Und wahrscheinlich ist genau das dein Problem.

    Die hast du zusammen mit dem Haus erworben.
    Man braucht nicht immer einen Fachmann, aber kennst du denn Niemanden in deinem Bekanntenkreis der sich damit etwas besser auskennt ?

    Aber trotzdem alles Gute mit den monatlichen Kosten bei der Telekom in Zukunft.
     
  4. Gulli71

    Gulli71 Junior Member

    Registriert seit:
    22. April 2018
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ja, kann gut sein. Wenn das vorher klar gewesen wäre, hätte mich mit SAT überhaupt nicht beschäftigt. Jemanden für den LNB-Tausch aufs steile Dach zu schicken, ist sicher nicht mal so nebenbei und umsonst gemacht. Dann noch die vielen Meter verdeckter und verputzter Kabel...
    Wobei ich trotzdem technisch nicht verstehe, warum die Sender wegen des LNB oder der Kabel zwar alle vorhanden, aber nicht gleichzeitig speicherbar sind. Ist wohl Teil dieser sonderbaren sensiblen Technik.

    Nein, keinen richtigen Fachmann. Angelerntes Laien-Wissen reicht da vermutlich nicht mehr, und zumuten möchte ich diesen Murks auch niemandem.

    Offtopic: Ja, die liegen sicher höher. Dafür bekomme ich eine gute HD-Senderauswahl inkl. HD+ und Doku-Paket, was ich über Sat alles per Sky oder HD+ dazukaufen muss. + Mediatheken, Netflix... Dazu einfachere Installation statt den Riesen-Schüsselaufwand. Flat und Router habe ich sowieso, und Receiver brauche ich für beides. Die 10 oder 20 € extra im Monat jucken mich nicht. Und CAT6-Kabel wird für viele, viele Jahre reichen.
     
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist das einzige Argument, das ich ansatzweise nachvollziehen kann. Kein LNB (Ausnahme scheinbar ALPS) lebt ewig. Und wenn man nicht selbst zur Antenne vorstoßen kann, muss halt kostenpflichtig ein Fachmensch ran.

    Dass die Schwierigkeiten wahrscheinlich etwas damit zu tun haben, dass LNB und Kabel unverändert geblieben sind, ist reine Spekulation! Ich habe nichts von Empfangsproblemen mit dem statischen System gelesen, was tendenziell dafür spricht, dass LNB und Kabel intakt sind. Meinerseits hatte ich zwar einen Frequenzfehler des LNBs als eine Fehlerkomponente ins Spiel gebracht, aber nur als Möglichkeit. Wenn in den Antenneneinstellungen eines Receivers Parameter für einen Testtransonder frei eingetragen werden können, kann man das Reich der Spekulation relativ schnell verlassen, indem man durch Variation der Testtransponderfrequenz die LNB-Frequenz ausmisst. Auch ist es keine Kunst, die Signalqualität direkt an den LNB-Zuführungen zu kontrollieren.

    Jedenfalls scheitert der Umbau der Anlage nicht daran, dass "Unicable" eine unausgereifte Technik ist. Entweder eine Komponente ist defekt, oder es wurden Fehler in der Installation gemacht. Wenn so etwas zwecks Nutzung von IP-TV im Aufbau eines kabelgestützten LAN passiert, steht ebenso Fehlersuche / Fehlerbeseitigung auf dem Programm.
     
  6. Gulli71

    Gulli71 Junior Member

    Registriert seit:
    22. April 2018
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Schade, dass ihr auf mein finales Problem nicht mehr eingeht: Alle Sender bis auf 3 werden automatisch gefunden. Dann füge ich einen manuell hinzu (mit guter Signalqualität). Dann den zweiten. Dann den dritten - und in diesem Moment fliegt der erste wieder aus der Senderliste raus.
    Das kann doch nicht an den Kabeln liegen!?
     
  7. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.259
    Zustimmungen:
    18.864
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Das glaube ich auch nicht.
    Das klingt eher nach ein Problem im TV.
    Hat der eine aktuelle Software drauf ?
     
  8. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Such dir mal die Transponder zu den fehlenden Sendern und schau mal im TV Menü, unter den manuellen Einstellungen, ob es diese Transponder überhaupt in der Liste gibt!
    Bei meinem alten Samsung TV UE40D6350 fehlen auch etliche Transponder, die bis Heute nicht automatisch eingepflegt sind und die ich dann manuell eintragen muss!
    Letztens habe die Firmware aktualisiert und den TV auf Werkseinstellung gesetzt, da musste ich etliche Transponder wieder manuell Neu hinzufügen, weil der Automatische Suchlauf sie nicht berücksichtig hat und mir daher Sender fehlten.
     
  9. Gulli71

    Gulli71 Junior Member

    Registriert seit:
    22. April 2018
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ich habe keine Transponder manuell eingegeben, sondern Frequenzen, Symbolraten und Polarisationen gemäß Astra-Excel-Liste. Ist ggf in Summe das gleiche. Grundsätzlich mit allen Sendern möglich, aber nicht stabil und nicht alle gleichzeitig. Mal so, mal so.
    Sollte das am TV liegen, würde ich deswegen dieses Gerät trotzdem nicht tauschen. Die Firmware ist aktuell. Zurücksetzen war auch wirkungslos.
    Da sich alles im Reich der Spekulationen bewegt und das noch mit zig Wechselwirkungen, habe ich alles Probieren beendet und das Zeug innerhalb der 14-Tagesfrist zurückgeschickt.
    Jetzt laufen wieder die alten Komponenten, und das tun sie gut. Als zukünftiges Backup oder für's Zweit-TV, halt ohne HD.
    Ansonsten kann ich für meinen(!) Anwendungsfall keinen Vorteil von SAT mehr erkennen. Abgesehen von geringfüg niedrigeren monatlichen Kosten, die von dem ganzen Zeitaufwand vorweg mehr als aufgezehrt werden.
    Danke in die Runde für die Unterstützung! Thema bitte schließen.