1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Keine HD-Sender

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Gulli71, 22. April 2018.

  1. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.259
    Zustimmungen:
    18.864
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Anzeige
    @Gulli71
    Ja die Dosen sind nicht geeignet.
    Kannst du denn schon einmal einen Empfänger vor der ersten Dose anschließen, um so sehen ob es bis dorthin funktioniert ?
     
  2. Gulli71

    Gulli71 Junior Member

    Registriert seit:
    22. April 2018
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Nein, das wird nichts. Den 58-Zöller bekomme ich nicht auf den Dachboden geschleppt, und ein Kabel von 30-40m oder einen anderen Fernseher habe ich im Moment nicht.
    Was brauch ich denn für Dosen? Irgendwas mit "Gleichstromdurchgang"? Wieviel dB Dämpfung, 10, 14 o. 18dB? Dabei alle gleich oder anders? Ausprobieren? Reicht ein Abschlusswiderstand auf der letzten Dose (welche auch immer das ist)?
     
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Denkbar schlechte Wahl. Wenn die Anlage einmal läuft und ein Aus-, Ein- oder Umschalten an Receiver A zu kurzen Störungen an B führen solte, hat ein bekannter Konstruktionsfehler zugeschlagen.

    Ob das schon alles ist, kann man erst erkennen, wenn diese unbrauchbaren Dosen durch welche mit DC-Durchgang ersetzt wurden. Welche Dosen passen, lässt sich wegen fehlender AGC nicht ganz so gut abschätzen, weil auch die Größe der Antenne, die Verstärkung des LNBs und Länge / Qualität der Kabel zwischen LNB und Einkabelumsetzer eine Rolle spielen. Ins Blaue hinein sollte für eher kürzere Distanzen eine Reihung 18er-Dose (wie Axing SSD 5-18) > 18er > 14er (mit DC-getrenntem Dosen-Abschlusswiderstand) passen.

    Welche Dose die letzte ist, kann an doch daran erkennen, dass bauseitig nur ein Kabel angeschlossen ist. Ein am Stammausgang der letzten Dose angeschlossener Abscchlusswiderstand dürfte einer ohne DC-Trennung sein, den man nicht weiterverwenden kann.
     
  4. Gulli71

    Gulli71 Junior Member

    Registriert seit:
    22. April 2018
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Danke für deine Antwort! Interessant, dass von den zwei empfohlenen Teilen eins wohl nicht funktioniert hätte und das andere qualitativ nicht gut sein soll... ;-)

    Ich habe die Dosen jetzt alle mal freigelegt. Bei allen kommt nur ein einziges Kabel an, nirgendwo sind es zwei. Daher wird wohl bei der letzten Renovierung vor 10a (Haus ist 100a alt) irgendwo ein Verteiler platziert worden sein, den ich aber nicht finden kann. Oben gehts vom Multischalter mit 20cm Kabel direkt in einen Schacht im Mauerwerk hinein und unten an den Dosen kommt's wieder heraus. Dazwischen habe ich keine Abdeckungen o.ä. gefunden, wo der Verteiler hinter sein könnte. Vermutlich steckt das Ding irgendwo unter Putz und Tapete.
    Die DC-Durchgangsfähigkeit der Dosen wird wohl egal sein, das Problem liegt vermutlich im Verteiler.

    Wenn ich nun das ganze verfluchte Projekt mal ganz zurückstutze und nur (wie heute) einen einzigen Fernseher ansteuern will (mit HD, das ist ja das einzige, was wirklich fehlt): Was brauche ich da für ein Gerät?
     
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kann ich nicht nachvollziehen: Welches vorgeschlagene "Teil" hätte warum nicht funktioniert?

    Du hattest selbst von einer letzten Dose geschrieben, weswegen ich von einer Reihenschaltung ausgegangen bin.

    Das muss nicht, kann aber zu einem ernsten Problem werden. Denn auch ein für die alte Anlage verbauter Verteiler kann einer ohne DC-Durchgang sein. Auch mein Fehler [​IMG]: Wie oft hatte ich sonst darauf hingewiesen, dass verschollene Verteiler ein Problem darstellen können, aber in diesem Fall hatte ich das versäumt.

    Dass die Axing SSD 11-10 keinen DC-Durchgang haben, bleibt doch immer noch ein Hindernis.
     
  6. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.259
    Zustimmungen:
    18.864
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    :eek:
    Du hast ihn doch sogar genau benannt


    Also probier die daran angeschlossene Leitung(en) direkt an dem Kabel was unten aus der Wand kommt, ohne der Dose daran.
    Hast du einen F-Verbinder zur Hand.

    [​IMG]
    Du kannst genauso versuchsweise auch den Verteiler 0636 so umgehen, dann musst du nur alle 3 Kabel probieren, ob gerade das Richtige von unten angeklemmt ist.
     
  7. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Drei Kabel "oben" müsste es erst einmal geben. Die Schilderung des TEs klingt für mich jedenfalls so, dass "oben" nur ein Kabel im Schacht verschwindet. Sonst würde er ja nicht von einem nicht auffindbaren Verteiler
    schreiben.
     
  8. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.259
    Zustimmungen:
    18.864
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ja klar, aber was ist mit den anderen Teilen passiert ?

     
  9. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mit
    dürfte ein Hirschmann Vedo 0636 gemeint sein. Das war ein nicht Sat-tauglicher Verteiler noch in Schraubtechnik, der bestimmungsgemäß nicht dem statischen System nachgeschaltet gewesen sein konnte und vmtl. nur noch "darum hing", allenfalls noch genutzt für eine Einspeisung über den Terrestrik-Eingang des DPA 31.
     
  10. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.259
    Zustimmungen:
    18.864
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Und hast du auch ein Netzteil dran ?