1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Keine Fusion von ZDF und DLF-Sendern, ARD soll neue Dach-Organisation bekommen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Januar 2024.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Wieviel Sendungen haben die denn drin? Und Weltweit, das wusste ich nicht das man damit auch z.B. US Content nutzen kann.
     
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.744
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Netflix Ist aber kein lineares Fernsehen. Und es ist PayTV im weitesten Sinne, das sich im Wesentlichen an den Mainstream richtet. Ich will ja nicht abstreiten, das die kommerziellen Streamingdienste ein breitgefächertes Angebot bieten.

    Das kann man aber dennoch nicht mit frei zugänglichen Mediatheken vergleichen.

    Für beide gilt aber auch, das kostenpflichtiges Internet benötigt wird. Auch wenn das heutzutage Standard ist, es ist immer noch eine freiwillige Angelegenheit und Kostenfaktor, und eigentlich auch keine Grundversorgung.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die Mediathek auch nicht!
     
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.744
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Ja eben.

    Auch spart der Empfang übers Internet kein Geld. Weder für die Zuschauer, noch für die Sende Anstalten. Fragwürdig, ob das überhaupt alles vom Beitrag gestemmt wird.

    Der Zuschauer ist verwöhnt, betrachtet das alles alls Selbstbedienungsladen, denkt gar nicht darüber nach. Aber letztendlich bezahlen wir das alle. Naiv zu glauben, die Beiträge werden geringer, wenn ein Sender ins Internet verlagert wird. OK, man würde bei den linearen Verbreitungskosten sparen. Aber das andere kostet auch Geld. Dazu kommt Präsenz bei Youtube und den sozialen Medien.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Januar 2024
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Daher ja der Vergleich mit Netflix (den die ÖR so auch machen auch wenn es inhaltlich sehr abweicht)
     
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.744
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Das ist es auch im Wesentlichen, erstens ist es auf den deutschen Raum begrenzt, und zweitens bezieht sich die Mediathek auf die Sender, und nicht in allererster Linie auf internationale Filme und Serien.
     
  7. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.130
    Zustimmungen:
    2.511
    Punkte für Erfolge:
    213
    Freizugänglich bedeutet nicht, dass es umsonst ist. Jeder der die Haushaltsabgabe entrichtet bezahlt dafür, und wenn man für was bezahlt ist es im weitesten Sinne pay....
     
    KL1900 gefällt das.
  8. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Verwöhnt von was? Sendungen nur dann schauen zu können, wenn die Sender es einem "erlauben"?! Also ich ziehe VOD jederzeit dem linearen Fernsehen vor! Ich habe mir VOD schon in den 90ern gewünscht. War nur halt damals noch nicht möglich.
     
    KL1900 gefällt das.
  9. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.130
    Zustimmungen:
    2.511
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sehe ich auch so. Niemand sägt freiwillig den Ast auf dem er sitzt, das zu verlangen ist schon abenteuerlich. Daher kann eine Reform der ÖRR nur mit Hilfe Externer umgesetzt werden, die die "schweren" Entscheidungen treffen. Die ÖRR müssen aber immer mit am Tisch sitzen, denn die Wissen sehr wohl auf was man verzichten könnte und was nicht. Man tut es eben nur nicht selbst, das ist das Dilemma. Dieser Rat bringt schon mal gute Ideen mit, ist sicher nicht der Weisheit letzter Schluss aber es geht in die richtige Richtung.

    Auch hier kann ich nur zustimmen. Die Akzeptanz des ÖRR hakt hauptsächlich auch in der politischen Berichterstattung und deren Wahrnehmung, hier sehen viele Menschen eine massive Schieflage, was die politisch linken Befürworter bestreiten und die rechts der Mitte zum Wahnsinn treibt. Es sollte die Aufgabe der Kontrollgremien sein, dass so eine Schieflage nicht entsteht. Der ÖRR soll die Lebenswirklichkeit der Menschen in DEU wiederspiegeln, was er auch nach meiner Wahrnehmung nur bedingt tut, und dies eher schlechter als besser wird. Das liegt auch am journlistischen Personal, das offen ihre meist linke politische Präferenz in den sozialen Medien auslebt und so öffentlich-rechtlich zur Spaltung beiträgt, weil man für sich die Deutungshoheit beansprucht. Hier braucht es definitv mehr Ausgewogenheit, deswegen den ÖRR komplett in Frage zu stellen ist totaler Blödsinn.

    Auch hier teile ich die Meinung. Deutschland ist nicht ohne Grund so organsiert, dass eine Diktatur a la NSDAP nicht mehr möglich ist, wer das weiterhin behauptet hat die struktuelle Organsation des deutschen Staates nicht verstanden oder liesst zu viele linke Angstmachermedien. Warum das defacto nicht mehr möglich ist, liegt an den zwei gesetzgebenden Kammern Bundestag/Bundesrat, der föderalen Kompetenzen der Bundesländer UND auch dem dezentralen ÖRR. Daher ist der vom Bundesbürger bezahlte ÖRR sehr wichtig und wrid nicht ohne Grund als sog. 4. Gewalt im Staat bezeichnet. Nichtdestotrotz stellt sich berechtigt die Frage, wie aufgebläht dieser sein muss und ist dieser noch zeitgemäss organsiert. Einsparungen und Synergien sind immer möglich, wenn man will. Bisher sehe ich die nur punktuell, was zu wenig ist. Daher sage ich auch, die vom Zukunftsrat vorgeschlagenen Dinge sind ein guter Anfang.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Januar 2024
    81westley und yra gefällt das.
  10. EriEZ

    EriEZ Guest

    Jetzt könnt Ihr auch noch über ARD+ diskutieren.(y)(y)
    Da sammelt die ARD nochmal Geld ein für eigentlich schon bezahlte Ware. Oder geht das eingenommene Geld komplett an die Lizenzgeber, Hersteller und Künstler?
    (y)