1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Keine Fusion von ZDF und DLF-Sendern, ARD soll neue Dach-Organisation bekommen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Januar 2024.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Das funktioniert so schon mal nicht denn dann hätte das Erste fast nichts mehr zum senden.
    Die sind eh schon vor Monaten zusammengelegt worden.
     
    Michael Hauser gefällt das.
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.744
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Bei den Programmen ist es für ein 80 Millionen Volk genau richtig.

    Intendanten Gehälter Bürokratie Sportrechte, da könnte man sparen.

    Ich bin nicht dafür, das man den Menschen etwas wegnimmt, was gerade in der heutigen Zeit richtig und wichtig ist. Und das würde auch kaum Beiträge sparen.

    Auch am Internet sollte man sparen. Das ist eindeutig zu viel, und sollte man mehr der Presse überdenken.

    Mediatheken, Nachrichten schön und gut. Aber hunderte von Youtube TikTok oder Facebook Kanäle müsste man überdenken, selbst wenn das zum Teil kommerziell ist.
     
    kabelanschluss und Benjamin Ford gefällt das.
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.163
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man ich nicht richtig erkennen.
    Immernoch gibt's die ARD Mediathek und die des ZDF. Zudem kommt noch eine App für Kika und Arte.... etc.pp.
    Man kommt zwar über Sucherei über die ARD an ZDF Inhalte, aber übersichtlich ist das nicht.
    Andere Streaminanbieter machen es doch vor wie es übersichtlicher ist.
    Über Netflix z.B. hab immer alles ohne Verenkungen gefunden was ich finden wollte.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.744
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Eine Privatisierung des ZDF wäre nicht im Sinn eines ÖR Senders. Weil alleindie Quote und die Rentabilität zählt, nicht die Grundversorgung oder Vielfalt. So groß ist der Werbekuchen nicht. Soll ein privatisiertes ZDF nachts Teleshop zeigen? Was ist mit Leuten, die nachts oder früh aus der Nachtschicht kommen?
     
  5. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.766
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Lese dir einfach das gestrige Papier durch. Da ist beschrieben, wie sich dieser Zukunftsrat die zukünftigen Strukturen vorstellt. Diesbezüglich ist deine Furcht unbegründet, unabhängig davon, dass Papier bekanntlich geduldig ist.
     
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.744
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Mediatheken sind nicht Lineares Fernsehen, sondern Zusatz Angebot für Verpasstes

    Mediathek ist kein Netflix.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die haben aber auch lange nicht so viele Sendungen darin. ;)
    Aber ich gebe Dir Recht, übersichtlich ist es aus mehren Gründen nicht denn gerade bei der ARD werden sehr sehr oft die Sendungen falsch oder unterschiedlich benannt. Das zusammenlegen macht das dann noch viel unübersichtlicher zumal dann einige Sendungen mehrfach vorkommen (je nach Sendeanstalt).
    Man sollte aber auch die Live Streamingangebote endlich zusammenlegen, derzeit muss man immer noch suchen wo welcher Stream läuft. Nur ganz selten gibt Programmhinweise mit Links auf die jeweils andere Plattform (derzeit für die aktuelle EM).
    Dann soll man aber nicht schreiben das die dritten nur für ihr Sendegebiet zuständig sind! ;)
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.163
    Punkte für Erfolge:
    273
    Uff... Na klar ist es das im Kern. Eine Streamingplattform. Im übrigen fordern ARD, ZDF und auch der Zukunftsrat selbst, dass man als Maßstab Netflix sieht beim Umbau.
     
    Gorcon gefällt das.
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.163
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber sicher... Die Aggieren weltweit. Das Angebot an Dokus, Serien, Filme ist unendlich.
     
  10. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.766
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Da scheinen so einige sich immer noch nicht die Mühe gemacht zu haben, sich dieses Papier wenigstens einmal durchzulesen. :D
    Der Vorschlag dieses Zukunftrates sieht dies im Kern genau so vor. Die jeweiligen Intendanten der Landesrundfunkanstalten sollen erhalten bleiben mit der Fokussierung auf das Regionale, sollen sich aber auch in Bezug auf das Hauptprogramm im Prinzip einer Vorinstanz unterwerfen. Das aktuell bestehende Mitspracherecht dieser soll insofern nicht mehr weiterbestehen.
     
    Eike gefällt das.