1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Keine Fusion von ZDF und DLF-Sendern, ARD soll neue Dach-Organisation bekommen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Januar 2024.

  1. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Anzeige
    Dir scheinen die Relationen überhaupt nicht bewusst zu sein. Das macht eine Diskussion sowieso überflüssig, also eigentlich alles wie immer.

    Andere würden irgendwann anfangen zu reflektieren. Woran das wohl liegt, dass das hier nicht passiert?
     
    EinSchmidt und Michael Hauser gefällt das.
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.872
    Zustimmungen:
    9.936
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Wie deine das du immer mehr und mehr an TV und Radiosender brauchst. Egal ob Inhaltlich gleich.
    Nur weil etwas wirtschaftlich erfolgreich läuft muss es nicht mit 9 fachen Personal und selben Inhalt betrieben werden.
    Aber klar das es dir egal ist. Lebst ja im Luxus, sitzt den ganzen Tag daheim herum, hast alle Dienste und musst für die ARD nichtmal zahlen.

    Ich sehe nur 9 parallel laufende Abteilungen und Redaktionen mit a 30-40 Mitarbeiter inkl. Personal vor und hinter dem Mikro für Website, Social Media Beiträge und geblubber vor dem Mikro.
    Nehmen wir an jeder der Mitarbeiter würde 2500€ verdienen (tun sie natürlich nicht, wahrscheinlich sogar mehr) 40 x 2500€ so wären das schon mal 100.000€ Personalkosten im Monat. Da sind aber Interviews mit Stars und sonstige Redaktionellen Dinge vor Ort Events (Banner, Werbung usw.) welche zusätzlich kosten noch nicht eingerechet. Macht so schon 1,2 Mio pro Jahr. (12x100.000€)
    Würde man von den sagen wir 8 Anstalten (SR/RadioBremen) verschmelze ich mal 7 streichen so würde man 7x 1,2 Mio pro Jahr = 8,4 Mio € pro Jahr nur an dem redundaten Chartduddler einsparen.
    Schlager, Kultur, Inforadios noch nicht mal berücksichtigt.
    Man kann also gut Geld einsparen. Mehrwert unverändert, da durch kleine Redaktionen bei den Anstalten für Nachrichten, Wetter, Stau weiter das Volk in ihrem Ort/Bundesland mit regionalen Kram versorgt werden würden.

    Bester Kommentar von dir heute. Das gerade von jemand der den ganzen Mittag jeden Kommentar kommentieren muss weil man nicht seiner Meinung ist. In den ARD Topics zu diskutieren ist eher sinnlos solange du nicht wieder gesperrt wurdest.
    Somit für heute mein letzter Kommentar hier.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.744
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Aha. Du hast also die Buchführung aller Anstalten gesehen. Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer oder viele Beziehungen, wie auch immer. Nach 80 Jahren Rundfunk stellst du das also fest. Soviel Fachwissen und Kompetent, au weia.
     
    EinSchmidt und Benjamin Ford gefällt das.
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.162
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na da macht jemand sich zumindest zumindest Gedanken. Im Gegensatz zu den Besitzstandsbewahrern die hier nur dummes Zeug labern, andere niederreden und beleidigen mit fadenscheinigen Umschreibungen. Wer Diskussionen verhindern will, ist Antidemokratisch und einer gewissen Ideologie verhaftet. Klipp und klar.
    Leute denen man sofort entgegentreten muss.
    Meinungen sind zulässig. Egal ob sie real untermauert sind oder nicht.
    Was daraus folgt ist dann noch eine andere Sache.

    Selbst der "Zukunftsrat" meint, dass sich der ÖR gründlich ändern muss und das aktuell seine Akzeptanz sinkt. Immerhin. Auch wenn ich persönlich seine Ansätze der Reform für wenig Zielführend halte. Im Gegenteil.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Januar 2024
  5. 81westley

    81westley Gold Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2004
    Beiträge:
    1.037
    Zustimmungen:
    406
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Multytenne 13° Ost, 19,2° Ost, 23,5° Ost, 28,2° Ost
    Roku
    Bin gerade bisschen baff, was hier für eine Diskussion geführt wird - hochemotional und ziemlich persönlich... Aber gut, bei dem Thema kochts halt hoch.

    Ich finde die Vorschläge von heute einen guten Ansatz. Statt dieser vielen wirklich fetten Regionalanstalten eine große ARD-Anstalt. Die großen Dinge zentral geregelt, aus einer Hand mit (hoffentlich) schlanken Entscheidungsprozessen. Das wird viel Geld sparen.

    Regional bleiben kleine Landesrundfunkanstalten, die keine Intendanten mehr brauchen, sondern von Regional-Managern geführt werden und sich nur um die regionale Ausrichtung von Radio und TV-Formaten kümmern. Keine langen Diskussions- und Entscheidungsfindungs-Runden mit allen ARD-Anstalten mehr, keine doppelten Verwaltungsstrukturen, die Technik zentral betreut. Nicht in jeder Anstalt eine Redaktion für den Tatort, sondern eine zentrale. Überregionale Nachrichten von einer Redaktion, dafür schlanke Redaktionen vor Ort, die sich nur ums Regionale kümmern. Und so weiter...
    Und dann wäre es z. B. auch einfach, bestimmte Spartenradios zentral zu betreiben (die ganzen Schlagerwellen als Beispiel).

    Hoffe, das Konzept scheitert nicht wieder an gutbezahlten Leuten, die ihre Komfort- (und Verdienst-)Zone nicht verlassen wollen...
     
    Gast 231125, dam72 und Blue7 gefällt das.
  6. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    3.554
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Nachplappern, ohne mit Argumenten zu untermauern ist erlaubt und uns als dumm zu beleidigen, die für ein herkömmlichs öffentlich-rechtliches Programm eintreten. Gut dass wenigstens dieser Zukunftsrat das ZDF nicht abschaffen möchte wie Herr Eike immer propagiert.
     
    EinSchmidt, DVB-T-H und Michael Hauser gefällt das.
  7. EriEZ

    EriEZ Guest

    Das Einheitsradio kommt hoffentlich nicht wieder und zu dem Preis schon gar nicht. :)
    Quelle: Wikipedia
    1000002758.jpg
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. Januar 2024
    b-zare gefällt das.
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.744
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Ja der ÖR ist unverzichtbar. Er ist für alle da.
     
  9. John22

    John22 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    1.943
    Zustimmungen:
    449
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich war schon verwundert das der NDR es in 2019 geschafft hatte, das Mitarbeiter ab 22 Uhr nicht mehr mit dem Taxi nach Hause gefahren werden, sondern sich selbst nach Hause bewegen mussten wie jeder andere Mitarbeiter der noch so spät gearbeitet hat.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.162
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du zitierst mich, beziehst Dich aber nicht auf das Zitat. Seltsam.
    Übrigens bin ich auch der Meinung das man den ÖR nicht abschaffen sollte. Da besteht hier weitgehend Konsens.
     
    DocMabuse1 und Blue7 gefällt das.