1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

keine Frakmente mehr, so geht`s

Dieses Thema im Forum "Heimkino mit dem PC" wurde erstellt von goto2, 11. Mai 2005.

  1. Armodillo

    Armodillo Junior Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Opentel ODT 3000f
    Anzeige
    AW: keine Frakmente mehr, so geht`s

    Gut, daß dies mal jemand so bestätigt, da ich genau diesen Eindruck auch von Anfang an hatte. Am Fernseher kann ich die durch eine voreingestellte Bildqualität das Bild etwas "weicher" einstellen und die Artefakte werden etwas kaschiert. Aber weg sind sie nicht. Hatte immer wieder meine Anlage im Verdacht, aber so wie es aussieht, ist das wohl einer der wenigen Wermutstropfen, den man bei DVB-T hinnehmen muß.

    Stefan
     
  2. Yeti82

    Yeti82 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    1.463
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Amazon Fire TV Stick & Google Chromecast, alles läuft über IPTV :-)
    AW: keine Frakmente mehr, so geht`s

    Nein, mit "ck", weil es von Frack kommt!! :)
     
  3. The Geek

    The Geek Platin Member

    Registriert seit:
    7. April 2005
    Beiträge:
    2.629
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: keine Frakmente mehr, so geht`s

    Auf dem PC sieht man die Artefakte auf jeden Fall viel deutlicher als auf dem TV. Selbst bei DVDs ist der Unterschied recht deutlich zu sehen. Auf meinem 15" TFT alles noch superscharf, und auf einem 19" TFT mit 1280x1024 Pixel dann etwas matschig und Artefakte kann man da auch schon wahrnehmen.

    Aber auch im Fenster-Modus, wo die Pixel dann 1:1 ohne interpolation angezeigt werden, kann man den Unterschied sehen.

    The Geek
     
  4. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: keine Frakmente mehr, so geht`s

    Klar können wir dir dies bestätigen.

    Bedanken kannst du dich bei den Verantwortlichen, die Mobil-Empfang möglich manchen wollten.

    Daher sind die Parameter und die Bitraten so verhunzt.

    Dabei ist gerade der DVB-T mobil Empfang eher eine unlustige Sache.

    Grund:

    Zu kleine Inseln.

    Mobilempfang im Fahren eher unmöglich; oder nur mit aufwendigeren Diversity-Lösungen möglich.
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: keine Frakmente mehr, so geht`s

    ... das ZDF beweist, das auch per DVB-T eine sehr gute Bildqualität möglich. Allerdings zählt für die meisten deutschen Fernsehzuschauer eher die Quantität als die Qualität. Würde man pro Kanal auf 1 TV-Programmverzichten, stünde eine höhere Bandbreite zur Verfügung, wodurch dann die Bildqualität entscheidend verbessert werden könnte ...

    @goto2
    sowas nennst Du perfekte Bildqualität ? (Auflösung ist 1280 x 1024)
     
  6. Voegelchen

    Voegelchen Junior Member

    Registriert seit:
    12. März 2005
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: keine Frakmente mehr, so geht`s

    hm

    und wozu dann am ende DVB-T wenn ich dann sowieso nur noch 3 Programme hab? :) toll die sind dann superscharf in 8 sprachen und digital :) da stell i mir lieber ne sat antenne aufs dach, hab i mehr von.

    und zum thema mobilbetrieb unmöglich. also wenn ich bisher auf montage war, führte der Weg über die autobahn fast durchgängig durch DVB-T versorgtes Gebiet, und ich hatte keine probleme bei 140km/h im auto mitm notebook tv zu gucken !?!

    nebenbei erwähnt, weiss ich garnich was ihr für probleme habt :)

    das das bild auf nem moni mit 1280x1024 nich mehr das beste ist, ist wohl logisch, wenn man bedenkt in welcher auflösung fürgewöhnlich ausgestrahlt wird, aber eure fragmente usw. kann ich nich bestätigen. hab ich keine gesehen bisher. liegt vielleicht an der guten hessischen luft :p
     
  7. hijacker

    hijacker Neuling

    Registriert seit:
    14. April 2005
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: keine Frakmente mehr, so geht`s

    @mischobo: teile ziemlich Deine Meinung.

    Da im Übrigen die MPEG-Streams immer die gleichen sind (korrekten Empfang vorausgesetzt), sind Artefakte in jedem Fall vorhanden. Es hängt also viel davon ab, wie die Daten dann weiter verarbeitet und übertragen werden. Gerade bei Set-Top-Boxen gibt es da sicher gravierende Unterschiede bei der A/D-Wandlung.
    Ist halt immer ein Trade-off zwischen Weichzeichnerei (wodurch auch immer) und originalgetreuer Darstellung (im Sinne möglichst geringer Verluste).

    Wobei mir ein digitales Bild mit etwas niedrigerer Bitrate lieber ist ein verrauschtes Analogbild. Kann natürlich sein, dass ich meine Meinung in einem Anflug von Nostalgie in 15 Jahren ändere.

    Btw ... eigentlich hatte ich einen Thread erwartet, der mir die Universallösung zur Vermeidung von Artefakten liefert. Das suggerierte zumindest die Überschrift. :)
     
  8. Yeti82

    Yeti82 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    1.463
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Amazon Fire TV Stick & Google Chromecast, alles läuft über IPTV :-)
    AW: keine Frakmente mehr, so geht`s

    Hat er doch ... zum artefaktfreien Gucken einfach goto2 besuchen. ;)