1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Keine Filme mehr auf DVD und Blu-ray von Sony Pictures

Dieses Thema im Forum "Kino, Blu-ray und DVD" wurde erstellt von TV_WW, 14. Mai 2023.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.381
    Zustimmungen:
    15.904
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    Das mindeste wäre, das die Kunden einen Gutscheincode im Wert dieser Filme erhalten.
     
    EinStillerLeser und Arcardy gefällt das.
  2. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.238
    Zustimmungen:
    4.932
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Das liegt wohl an der nichtlinearen Quantisierungskennlinie.
    Bei der Datenkompression wird dort gespart, wo man es angeblich nicht hört oder sieht.
    Das sind im Bild die dunklen Stellen und beim Ton die leisen Hintergrundgeräusche.

    Für die Übertragung werden die Daten "schlank" gemacht.
     
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dann hätte Sony die Lizenzen aber auch nicht weiterverkaufen dürfen.
    Somit wird doch wieder Schadensersatz fällig.
     
  4. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Ich kaufe fast nur bei Itunes. Dort ist mir mal eine Serie abhandengekommen. Der Denver Clan. Die wurde kurzzeitig mal angeboten. Allerdings hat Apple die Serie dann in meine Mediathek verschoben wo ich sie auch downloaden konnte. Dort ist sie heute noch obwohl sie nicht mehr bei Itunes Deutschland angeboten wird.

    Kleiner Nachteil: Sollte ich versuchen die Serie auf einem nicht Apple Gerät zu Schauen wird die gesehene Folge nicht mit einem Häckchen oder einer anderen Markierung versehen. Auch fällt die Synchronisierung mit dem Apple TV weg.
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  5. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das stimmt nicht. Wir nutzen Disney+ und Fite unter Linux. Funktioniert problemlos. Kann sein, daß 4K dann nicht geht, weil die Contentanbieter Angst haben, man könnte mit Linux deren Videos klauen.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.052
    Zustimmungen:
    4.806
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok, dann war meine Aussage Linux wohl zu allgemein formuliert.
    Die Frage ist dann welche DRM-Systeme unter Linux funktionieren und ob diese DRM-Clients offiziell oder inoffiziell sind.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.870
    Zustimmungen:
    30.942
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Zumindest mit Kodi (libreelec auf einem Raspberry Pi ) werden DRM Streams unterstützt.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.052
    Zustimmungen:
    4.806
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mir ist lediglich bekannt dass Widevine DRM funktioniert, aber dass die Funktion unter Linux nicht garantiert ist.
    Wird Widevine anbieterseitig auf eine neue Version upgedatet muss man warten bis jemand Widevine nutzerseitig angepasst hat, bis dahin funktionieren keine DRM geschützen Inhalte.

    Und zu anderen DRM Verfahren als Widevine konnte ich keine Infos finden dass diese unter Linux unterstützt werden.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.870
    Zustimmungen:
    30.942
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja, so wird das auch bei Kodi gemacht. Das updaten geht aber soweit ich das verstehe über eine Datei die aus dem Chromebrowser extrahiert wird. Dauert immer etwas die Installation, funktioniert aber.
     
    TV_WW gefällt das.
  10. butthead

    butthead Platin Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2023
    Beiträge:
    2.514
    Zustimmungen:
    2.285
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mit Chrome und Firefox wird Widevine unter Linux problemfrei unterstützt. Einziger Unterschied zu Windows ist, dass der DRM-Schutz in Firefox einmalig per einfachem Klick aktiviert werden muss.