1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

keine deutschen Sender????

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von sn92, 5. Oktober 2012.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.785
    Zustimmungen:
    13.608
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    AW: keine deutschen Sender????

    Ne, dann kommen wir so nicht weiter.

    Anderen Receiver mal testen wäre noch ne Möglichkeit bzw den vorhandenen an einer funktionierenden Anlage. Um den Receiver schon mal auszuschließen.
     
  2. Kalle Anka

    Kalle Anka Silber Member

    Registriert seit:
    19. November 2002
    Beiträge:
    724
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Samsung UE48JU7090, DM920, DM8000, CAS90 + Rotor (70° Ost - 35° West)
    AW: keine deutschen Sender????

    Im Keller/Dachboden die Verteilanlage suchen und ein Foto davon hier einstellen.
     
  3. sn92

    sn92 Neuling

    Registriert seit:
    5. Oktober 2012
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: keine deutschen Sender????

    Receiver ist okay, habe ihn bei meinem Opa probiert und das klappt ohne Probleme direkt am Anfang bei der Einrichtung... Ohne Probleme und ein rattenscharfes Bild..:eek:

    Was kann es sein? Sat-Anlage in der Wohnung kaputt?

    Kann es vielleicht am Verbindungskabel zwischen Steckdose und Receiver liegen? Vielleicht habe ich da ein falsches? Gibt es da verschiedene Möglichkeiten?
    Auf der Verpackung steht "Hochwertiges SAT-Anschlusskabel mit Absorberferrit, mit goldenen F-Steckern, 2.5 m sw und SAK250 - 84742. Es sieht qualitativ auf jedenfall nicht schlecht aus... Nur bringt mir das nix, wenn es das falsche Kabel ist :eek:

    Dieses konnte ich bis jetzt noch nicht testen..

    reiche ich sofort morgen nach, bin die Nacht über wieder in meiner alten Wohnung
     
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.785
    Zustimmungen:
    13.608
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: keine deutschen Sender????

    Also ein fertig konfiguriertes Kabel.
    Nun den Du kannst ja mal ein selbst gebasteltes Kabel versuchen. Aber ich glaube eher liegt es daran nicht.
     
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: keine deutschen Sender????

    Das passt ganz gut zusammen. Wenn ich das richtig sehe, werden alle im ersten Beitrag gelisteten Sender über Ebene vertical-low gesendet. Offenbar schaltet die Anlage nicht auf die anderen Ebenen um.

    Das hat zur Folge, dass die über VL empfangbaren Sender mehrfach eingelesen werden. Der Receiver "denkt", es seien verschiede Programme, weil sie mit anderen Empfangsparametern eingelesen werden. So wirst Du ZDF Info HD nicht nur mit ~ 11347 MHz finden, sondern auch mit ~ 12197 MHz.

    Da der Receiver bei Deinem Opa funktioniert, liefert er eine LNB-Spannung zur Ebenenwahl. Möglich wäre noch ein defektes Anschlusskabel, falls beim Opa ein anderes verwendet wurde.


    Zur Sicherheit nachgefragt: Hat die Dose eine F-Buchse wie am Satreceiver, oder arbeitest Du mit einem Adapter? Es kann auch nicht schaden, den Deckel abzuschrauben und nach der Typbezeichnung des Doseneinsatzes zu schauen. Vielleicht wurde eine falsche eingebaut.

    Zeigt sich hier keine Auffälligkeit, wüsste ich nicht, was Du sonst noch unternehmen könntest. Eine Einkabelanlage ist es nicht. Dazu passen die gelisteten Sender nicht. Und die Funktion beim Opa zeigt, dass der Receiver für eine konventionelle Anlage richtig konfiguriert ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Oktober 2012
  6. sn92

    sn92 Neuling

    Registriert seit:
    5. Oktober 2012
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: keine deutschen Sender????

    Hallo zusammen,

    hier die nachgereichten Fotos..

    http://img6.imagebanana.com/img/wr5unt2e/Foto.jpg

    Habe heute ein neues Anschlusskabel gekauft, keine Chance... Gleicher Fehler :(

    http://img6.imagebanana.com/img/oo8lb7h3/Foto1.jpg
    Das ist die Buchse... Hilft das?

    Ich bin ratlos.. Was kann ich noch versuchen?
    Habe bereits den Vermieter kontaktiert, der ist ebenfalls ratlos und quatscht wohl mal mit seinem Elektriker..

    Gruß
     
  7. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: keine deutschen Sender????

    Zum Foto mit der Dose: Das ist eine Durchgangsdose. Rechts ist das zuführende Kabel, links ein Abschlusswiderstand angeschlossen.

    Wegen der Liste der empfangbaren Sender ist von keiner konventionell gesteuerten Satanlage auszugehen. Hierfür könnte man zwar auch Durchgangsdosen verwenden, üblich ist das aber nicht.

    Viel besser würde so eine Dose zu einer statischen Einkabelanlage passen, die es früher möglicherweise gegeben hat. Wurde vergessen, eine Dose ohne DC-Durchlass zu tauschen, erklärte dies das Verhalten Deines Receivers. Ohne Typbezeichnung ist allerdings keine klare Beurteilung möglich.

    Du solltest bei Vermieter / Hausverwaltung um eine Überprüfung Deines Anschlusses bitten.
     
  8. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: keine deutschen Sender????

    Die Verteilanlage ist ein normaler Multischalter.
    Dazu passen normalerweise keine Durchgangsdosen. Es müßte in deiner Wohnung noch eine 2. Dose existieren. Versuch diese zu finden und probier es mal an der.
    Zum anderen gefällt mit die Eingangsverkabelung an dieser Dose nicht so ganz. Es sieht aus, als ob da der Kontakt zur Schirmleitung wenn überhaupt nur minimal ist.
    Eventuell hilft es schon, wenn diese Dose richtig angeschlossen wird.
    So etwa sollte es dann aussehen [​IMG]
    Mit ordentlichem Kontakt sollte dann auch die Schaltspannung zum Multischalter durchkommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Oktober 2012
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.785
    Zustimmungen:
    13.608
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: keine deutschen Sender????

    Zu den Vorschreiben habe ich nichts hinzuzufügen. Nur was lustiges am Rande.
    Dem Teilnehmer an Ausgang 1 hat man den Anschluss gekappt.

    Anstelle ab zuklemmen einfach durchgeschnitten. Müssen sehr intelligente Menschen am Werk gewesen sein.

    Und bei Ausgang 8 sieht es nach einem Kabelbruch aus.
     
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.785
    Zustimmungen:
    13.608
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: keine deutschen Sender????

    [​IMG]