1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Keine Deutschen Sender mit Cinergy S USB

Dieses Thema im Forum "Terratec" wurde erstellt von mawi82, 11. Mai 2008.

  1. ISO

    ISO Silber Member

    Registriert seit:
    4. August 2006
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Keine Deutschen Sender mit Cinergy S USB

    Eigentlich interessiert hier nur, welche Frequenzen welcher Polarisation empfangen werden. Eine übersichtliche Frequenzliste erhält man schon, wenn man die Einträge im EyeTV-Programmfenster nach Frequenzen sortiert. Um welche Polarisation es sich dabei handelt, kann man anhand von Transponderfrequenzlisten herausfinden. Ein Blick in die EyeTV-Log-Datei des Scans hilft ebenso, denn die Polarisation ist dort angegeben. Und wie man sieht, kommt bei Mawi82 offenbar nur das Low-Band mit vertikaler Polarisation herein. Die Umschaltung auf das High-Band und auf die Antenne für horizontale Polarisation funktioniert wohl nicht. Die eine Fundstelle bei 12544,75 MHz im High-Band beruht vermutlich auch nur auf einem Transponder des Low-Bands. Wenn die Parameter von Transpondern im High-Band, nach denen EyeTV sucht, den Parametern von Transpondern des Low-Bands gleichen, dann kann das passieren. EyeTV setzt ja voraus, dass die Umschaltung zum High-Band-Konverter funktioniert und notiert deshalb die entsprechende Frequenz des High-Bands. EyeTV vermeidet Doppeleinträge des gleichen Transponders. Wenn es also einen Transponder auf mehreren Frequenzen findet, dann behält es nur die Einträge für eine der Frequenzen in der Programmliste. So ist es zu erklären, dass die Programmliste am Ende weniger Programme enthält, als die Autoscanfunktion zuvor gemeldet hat. Das kann man nachvollziehen anhand der Autoscan.Log-Datei des EyeTV-Archivs im Benutzerordner.
    Ich glaube nicht, dass es an der Software liegt, sondern an schlechter Zusammenarbeit zwischen dem Sat-Receiver und dem Quad-LNB oder Multischalter. Sonst hätten sich schon mehr Leute deswegen beschwert.

    @Goose:
    Welche Art von LNB benutzt Du? Ist es ein Quad-LNB mit vier Ausgängen für vier Receiver oder eine Lösung mit Quatro-LNB und Multischalter?
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Mai 2008
  2. divy

    divy Junior Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2008
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Keine Deutschen Sender mit Cinergy S USB

    Hatte ein ähnliches Problem mit Home Cinema und dem automatischem Suchlauf. Konnte das Problem mit manuellen Einstellungen des Suchlaufs lösen. Man muss nicht nur jede Frequenz vier mal absuchen, horizontal und vertikal suchen, und mit SR 22000 und 27500.
     
  3. mawi82

    mawi82 Neuling

    Registriert seit:
    13. September 2007
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Keine Deutschen Sender mit Cinergy S USB

    @goose

    Hallo! Ich hatte auch mal zu meinen PC-Zeiten eine interne PCI-Karte von Technotrend in meinem Computer. Mit dieser Karte hat alles einwandfrei geklappt. Wie gesagt, werde die neue LNB bekommen, und dann mal berichten. Im moment hängt nur so ein Billigding aus dem Baumarkt dran. Die Software EyeTV schliesse ich auch aus, da es unter THC ja auch nicht besser funktioniert... Das mit der Erdung habe ich auch schonmal probiert, indem ich die Cinergy beim Suchlauf mit dem Alugehäuse an die Heizung gehalten habe hat aber (wie zu erwarten) nichts gebracht. Wie hier und in anderen Foren zu lesen ist, betreiben ja sämtliche Leute die Cinergy auch mit EyeTV, aber bei denen klappt es. Bei mir kann es das Kabel nicht sein, bleibt also nur noch die Cinergy (was der Support aber ausschliesst) oder die LNB :rolleyes:
     
  4. mawi82

    mawi82 Neuling

    Registriert seit:
    13. September 2007
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Keine Deutschen Sender mit Cinergy S USB

    So, die neue LNB habe ich heute bekommen, das hat aber auch nichts gebracht. Nun habe ich wieder mit dem Terratec Support telefoniert, jetzt war der Support-Mitarbeiter der Meinung, die Cinergy wäre defekt und wird ausgetauscht :rolleyes:
    Ich werde meine Erfahrungen nochmal hier posten, wenn die neue Cinergy da ist.
     
  5. mawi82

    mawi82 Neuling

    Registriert seit:
    13. September 2007
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Keine Deutschen Sender mit Cinergy S USB

    Das neue Austauschgerät ist gestern angekommen... Nun funktioniert alles prima. Die Cinergy war also defekt. (Wollte dies nur noch mal posten, für alle die es interessiert...) :eek: Danke allen trotz alle dem für die Hilfe!