1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Keine Copa Libertadores mehr im deutschen TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Atletico, 4. Februar 2004.

  1. xyladecor

    xyladecor Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    3.242
    Zustimmungen:
    596
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    AX Triplex SST2- Dreambox 7020 HD SS - Dreambox 525 SC - Dreambox 7020 HD SSC - Hirschmann 120, Gibertini 100, Fuba 100, Conradspiegel 60 - 0,8°W/9°/13°/19,2°/28,2° -sky, SRF, Digi Slovakia, Magenta gigakraft 150 + TV L
    Anzeige
    ja aber sicher nicht aufgrund es technischen aufwands, denn tv sport ro klappt schon als "feedlösung", sprich multifeedschiene mit lnb auf 5° ost schielen lassen. läuft wunderbar, da der srius doch ziehmlich stark reinknallt.

    also wie gesagt, für die, die es interessiert, ist das keine hexerei.

    ciao ciao
     
  2. Atletico

    Atletico Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Mai 2001
    Beiträge:
    3.975
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Scheint so, als wird die Libertadores nur noch von Fox Sports übertragen. Ich habe lange gesucht aber noch immer keinen anderen freien Sender gefunden. In Brasilien überträgt Globo aber die kann man meines Wissens in Europa nicht empfangen. Auf Globo.int laufen die Spiele leider nicht.

    Cruzeiro - Caracas habe ich mir angesehen, das war ein sehr interessantes Spielchen. Hier meine kurzen Eindrücke:

    Cruzeiro - Caracas (3:1)
    Der erste Spieltag in der Copa Libertadores stand an, das Duell des krassen Außenseiters Carcas bei Cruzeiro war nicht zuletzt wegen der Rückkehr Rivaldos eines der interessantesten Matches dieser Woche. Keine Überraschung derweil bei der Aufstellung. Alex und Rivaldo zusammen im offensiven Bereich, ob das gutgehen würde? Zumindest tat man sich in den ersten Minuten sehr schwer, da man offensichlich nicht recht wusste, was von diesem Gegner zu halten war. Es dauerte 11 Minuten, ehe man sich durch Alex zum ersten Mal dem gegnerischen Tor annäherte. Fortan lief es etwas flüssiger, wozu auch die wacklige Defensive der Gäste ihren Teil beitrug. Speziell auf den Außenbahnen wirkte das alles andere als sicher. Die sehr aktiven Mauro und Leandro Silva gingen häufig bis hinter die Mittellinie. In der 18. Minute war es um die Venezuelaner geschehen: Wendel wurde im Strafraum gelegt und Alex jagte den anschließenden Elfmeter in den Winkel. Wer jetzt ein "leichtes Spiel" kommen sah, wurde eines Besseren belehrt. Die Gastgeber verfielen ein wenig in Leichtsinnigkeiten, so dass sich Caracas häufiger nach vorne traute. Dabei zeigte sich, dass man in der Offensive stärker besetzt ist als hinten. Technisch sehr solider Fußball, allerdings zu häufig durch die Mitte. Mit Mea Vitali und dem Kapitän Stalin Rivas verfügt man über zwei Spieler, die sich meines Erachtens sehr gut ergänzen und einen Gegner beschäftigen können. Vorne in der Spitze fehlte gegen Chri und Edu Dracena aber etwas die Durchschlagskraft. Zu selten wurden beide in Zweikämpfe verwickelt. Ebenfalls zu erwähnen ist Ribeiro, der die linke Seite defensiv sehr ordentlich beackerte. Cruzeiro ließ sich im Mittelfeld zu häufig den Schneid abkaufen und stand dann defensiv, sehr, sehr offen. Defensivarbeit scheint nicht der Stärke der Ballkünstler zu sein. In der 41. Minute kam es zum dennoch überraschenden Ausgleich. Eine eigentlich völlig harmlose Szene, ließ die Gastgeber zurück ins Spiel kommen: Edu Dracena ging gegen Stürmer Castellin etwas rüde zu Werk, so dass der uruguayische Schiri auf Elfmeter entschied. Stalin Rivas nutzte die Chance zum Ausgleich.
    Luxemburgo musste sein Team in der Kabine mächtig wachrütteln, denn dermaßen pomadig kann man selbst gegen ein Team aus Venezuela nicht agieren. Nach dem Wechsel wurde es besser, die Gäste sahen sich wieder ständigem Angriffsdruck ausgesetzt. Alex schwang sich fortan zum alles überragenden Spieler auf. Beinahe jeder Angriff lief über den begnadeten Ballkünstler, der Rivaldo eindeutig in den Schatten stellte. Dieser Alex auf jeden Fall ein Kandidat für Europa. In der 53. Minute zur Erleicheichterung der Zuschauer im Mineirao-Stadion die erneute Führung. Felipe war nach einer Ecke zur Stelle und stellte wieder klare Verhältnisse her. Cruzeiro hatte aus seinen Fehlern der ersten Halbzeit gelernt und ließ die Zügel nun nicht mehr schleifen. Trotz der guten spielerischen Ansätze, waren klare Torchancen Mangelware. Ganz schwach Cássio (Nr.9), der aus meiner Sicht zu spät ausgewechselt wurde. Da gefielen mir der schnelle und technisch starke Wendel (kam häufig über halbrechts) und der ungemein laufstarke Lenadro Silva schon wesentlich besser. Endgültig klar war die Sache in der 69. Minute, als der eingewechselte Jussie das 3:1 besorgte. Vorgelegt hatte natürlich wieder Alex. Cruzeiro brachte es nun mehr oder weniger nach Hause und profitierte davon, dass Caracas anscheinend mit den Kräften am Ende war. In der zweiten Halbzeit klappte bei den Gästen im Spiel nach vorne kaum nach etwas. Dennoch hat mich dieses Team positiv überrascht, denn man zeigte sich mannschaftlich sehr geschlossen und technisch durchaus ansehnlich. In Europa hätte sich ein derartige Außenseiter vermutlich nur in der Abwehr eingeigelt, in Südamerika hingegen sucht man trotz Aussichtslosigkeit den Weg nach vorne. Zu Cruzeiro ist zu sagen, dass es noch viel Raum nach oben gibt. Die Abstimmung in der Offensive muss noch besser werden, ebenso das Abwehrverhalten bei gegnerischer Balleroberung.
    Insgesamt ein nettes Spielchen, das Lust auf mehr macht.
     
  3. drmasc

    drmasc Gold Member

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    1.329
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Ich kann ihn empfangen, aber nur mit der d-box mit dvb2000, weil man dort die PIDs einzeln eingeben kann.
    Welcher normaler Receiver kann das schon?