1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

keine bestimmten Programme

Dieses Thema im Forum "Digenius / Grobi / Medion / Tevion" wurde erstellt von cjoerns, 1. April 2003.

  1. cjoerns

    cjoerns Neuling

    Registriert seit:
    1. April 2003
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    alles OK, nur bei Antenne 1 steht nichts von ASTRA 19,2°, sondern nur Antenne 1.

    ASTRA (ohne 19,2°) habe ich bei der Programmsuche stehen.

    P.S. schon mal jetzt: Herzlichen Dank für Deine Hilfe, ich freue mich und hoffe, dass wir es hinbekommen.

    Kann es sein, dass die Schüssel (LNB) gar nicht digital ist, oder würde ich dann gar nicht reinbekommen???
     
  2. cjoerns

    cjoerns Neuling

    Registriert seit:
    1. April 2003
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich habe spaßeshalber mal meinen analogen Receiver wieder angeschlossen. Funktioniert einwandfrei.

    Auch hatte ich bei der Hotline von Medion angerufen, der Agent konnte mir aber nicht helfen, wollte mich mit der Technik verbinden, aber da hat das Telefon ins Leere geklingelt.

    Ich weiss nicht mehr was ich tun soll.

    <small>[ 01. April 2003, 18:38: Beitrag editiert von: cjoerns ]</small>
     
  3. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Wenn Sat.1 auf der Frequenz 12,480GHz geht, ist das LNB für Digitalempfang geeignet. Es währe noch interessant, ob in diesem Paket alle Programme funktionieren (Sat.1, pro7, Kabel1, neunLive, DSF, Tele5 und HSRurope) und ob irgendwelche anderen Astra-Programme (mit Frequenz und Polarisation) erreichbar sind. Desweiteren sollte man mal den Empfangspegel und die Signalqualität ansehen.
    edit: Sorry, daß ich mich jetzt erst wieder melde, aber ich hatte noch einen Termin.

    <small>[ 01. April 2003, 21:15: Beitrag editiert von: hans2 ]</small>
     
  4. cjoerns

    cjoerns Neuling

    Registriert seit:
    1. April 2003
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo Hans,

    Die von Dir erwähnten Programme laufen alle.

    Außerdem laufen:

    ntv, TP 57
    n 24, TP 48
    Bloomberg, TP 51
    DWTV, TP 12
    VIVA, TP 57
    VIVA plus, TP 51

    und sicher auch viele andere.

    ARD als Beispiel läuft nicht auf TP 21, hat einen Pegel von 29-40 und eine Qualität von 20-70, sehr schwankend und meist im unteren Bereich.

    Wenn Dir die Frequenzen mehr Auskunft geben, werde ich noch mal nachschauen.
     
  5. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Die Frequenzangaben sind auf jeden Fall aussagekräftiger, da die Transponderangaben deines Receivers nicht mit der Astra-Nummerierung übereeinstimmen (Es gibt wohl im Receiver eine interne Nummerierung).
    Da aber doch mehrere Transponder funktionieren, sieht die Sache schon wieder ganz anders aus. Jetzt muß man versuchen, herauszufinden, ob eine Polarisationsebene vollständig gestört ist, oder ob es Probleme in beiden gibt.
    Ich würde aber darauf tippen, daß die Kabelverbindungen für das Highband fehlerhaft sind. Am besten wird wohl sein, alle betrefffenden F-Stecker neu zu setzen, wenn sie geschraubt sind. Wichtig ist, daß die Drähtchen des Außenleiters keinen Kontakt zum Innenleiter bekommen, aber eine gute Verbindung zur Verschraubung des F-Steckers haben. Schau dir das mal hier an. Auch ist wichtig, daß keine Nässe in die Kabel gelaufen ist.
     
  6. cjoerns

    cjoerns Neuling

    Registriert seit:
    1. April 2003
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo zusammen und speziell
    Hallo Hans!

    Ich habe noch mal die Kabel am Multiswitch geprüft und konnte dort keine Probleme feststellen.

    Habe gerade mit meinem Techniker gesprochen, der gleich gesagt hat, dass wohl eine Ebene fehlt. Kann an Kabeln am LNB oder Multiswitch oder auch zwischendurch liegen (Deine Vermutung, Hans!).

    Er kommt nächste Woche mal vorbei uns schaut sich das ganze an. Ich werde berichten.

    Bedanken möchte ich mich erst einmal ganz herzlich bei Hans, de sich wirklich Mühe mit mir gegeben hat und sehr geduldig war.
     
  7. Butz

    Butz Neuling

    Registriert seit:
    17. April 2003
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo,

    ich hab jetzt ein ganz ähnliches Problem und wollte wissen, ob und welche Lösung ihr gefunden hast. Bei mir ist das Problem das ich ARD, RTL, ZDF uva. bekomme, Pro7, Sat1 usw aber nicht (also umgekehrt wie bei dir). Vielleicht kannst du mir ja mittlerweile einen entscheidenen Hinweis geben.
     
  8. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.222
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wenn es digital ist, ist es dein DECT-Telefon was stört.
     
  9. readhead

    readhead Junior Member

    Registriert seit:
    15. April 2003
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Das mit dem DECT-Tele war ech ein heißer Tipp, war schon am verzweifeln, hab auch immer Prob. mit TP48 (Pro7 etc.). Springeder Pegel, Verzerrungen, Kein Bild usw.

    Kaum hab ich die Basissation ausgestöpselt (Siemens Gigaset) klappt alles tadellos.

    muß mir nur was anderesfür meine TK einfallen lassen, steht 20cm vom Switch entfernt.
     
  10. Butz

    Butz Neuling

    Registriert seit:
    17. April 2003
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hi,

    wollte nur eben berichten. Ich hatte ja das selbe Problem, das Programme fehlten (s.o.). Bei mir lag es eindeutig an der verkorksten 75-Ohm Kabelinstallation. Scheinbar ist das Kabel irgendwo Unterputz auf mehrere Dosen verteilt worden. Ich habe Pobeweise ein neues Kabel von LNB bis Sat-Receiver durchs Haus geschmissen. Siehe da: Alles da, in bester Qualität.
    Digitale Sat-Anlagen reagieren als durchaus auf Störungen damit, daß einige Programme funktionieren und andere gar nicht. Halt Digital: 0 oder 1.

    Viel Erfolg weiterhin
    Butz