1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Keine andere Lösung ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Tekklord, 6. September 2011.

  1. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    Anzeige
    AW: Keine andere Lösung ?

    Gibt es keinen HUB der die Singale einfach verteilt ?
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.979
    Zustimmungen:
    1.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Keine andere Lösung ?

    Nein. Das ist kein netzwerk. Gäbe es das wäre es auch schon genannt
     
  3. Tekklord

    Tekklord Neuling

    Registriert seit:
    6. September 2011
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Keine andere Lösung ?

    Also, ohne nun konkret beim Vermieter nochmals nachgefragt zu haben, so denke ich ist Fall 1 der richtige. Anforderungen an den Receiver gabs keine, nur das ich einen "digitalen" nehmen sollte.
    Die Konfiguration lief so ab das ich im Setup dieses "Diseq" Dingens einstellen sollte, und da waren dann schon die 3 SATs zur Auswahl gestanden "Hotbird", "Astra" und "Eutelsat" oder so...

    Aber, soweit ich verstanden habe, gibts dafür anscheinend nur die Lösung mit ner 2ten Leitung.... oder als einer der wenigen im Haus, die sich gegen SAT gesträubt haben, doch wieder auf KABEL zu gehn !? Richtig ?

    Also mir erscheint es plausibler mir für 15-20 € im Monat eher wieder Kabel freischalten zu lassen als hunderte € für ne 2te Leitung vom Dach legen zu lassen. Hatte ja schonmal angefragt wegen 2ter Leitung, Antwort : Nö...selber machen lassen evtl. und auch da müsst ich erst anfragen ob ich nen Monteur das machen lassen darf, weil ICH selbst von so Anlagen keinen Plan hab....

    KABEL könnt ich aber dann im Wohnzimmer abgreifen, Kabel verlegen und fertig oder ?

    Ach, ich wollte mich natürlich schonmal BEDANKEN bei all den Forumlern die so schnell geantwortet haben.
    WOW, seit IHR schnell....;)

    THX
    Tekklord
     
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.979
    Zustimmungen:
    1.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Keine andere Lösung ?

    Eine ganz einfache Rechnung.....
    15-20€/Monat für Kabel = 180-240€/ Jahr
    Und dagegen (man rechnet so etwas normal je nach "Größe" auf 3-10 Jahre hoch - eine Solaranlage "rentiert" sich auch erst nach 6-10 Jahren) stellt man dann die Ausgaben + die Vorteile der 2. Auswahlmöglichkeit.
    Dabei wäre außer den Ausgaben für die SAT-Erweiterung auch noch zu klären:
    1. was kostet es Kabel-TV in die Wohnung zu bekommen ?
    2. ist überhaupt an dem Multischalter auf dem Dach noch ein oder 2 Ausgänge frei ?

    Wie bereits vorab schon gesagt, gibt es wohl Möglichkeiten über die eine Leitung 2 oder sogar 3 Receiver zu betreiben (anzuschliesen) ohne das überhaupt eine Einschränkung vorliegt in der Programmauswahl der Geräte untereinander.
    Das wären (bitte diese Begriffe einfach mal in der Boardsuche oder bei Google eingeben):
    1. Johansson Stacker-Destacker-Lösung:
    [​IMG]

    2. Dur-Line UCP3 (3 Receiver über eine Leitung per "Unicable)
    [​IMG]

    Nur wenn bei dir auch ein Kabel für die Kabel-TV Versorgung noch liegt ! Das dieses mit in den Multischalter für die SAT-Versorgung mit eingeschliffen ist (über den terr. Eingang vom Multischalter) denke ich nicht, dann könnte jeder der die SAT-Versorgung hat dieses Kabel-TV auch ohne Zahlung einfach anschliesen !
     
  5. Tekklord

    Tekklord Neuling

    Registriert seit:
    6. September 2011
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Keine andere Lösung ?

    Also, vielen Dank nochmals an alle...

    habe eine Email an Vermieter geschickt, heute kam die Antwort:

    "Sie dürfen, allerdings auf eigene Kosten, unseren Vertragspartner "XYZ" gerne damit beauftragen Ihnen eine zweite Leitung in Ihre Wohnung Nr. XX zu legen. Teilen Sie Herrn XYZ der Firma XYZ jedoch mit er möchte uns den Umfang an notwendigen Änderungen an der SAT-Anlage mitteilen."

    "Zu Ihrer Frage bzgl. des Kabelangebots, sollten Sie sich ebenfalls an Herrn XYZ wenden."

    Die Sachbearbeiterin schrieb noch Sie habe mit unserer SAT-Anlage was von MUltischalter oder so ähnlich gelesen, ich sollte jedoch auch dafür Rücksprache mit Herrn XYZ halten.

    Also dann...doch noch mal beim Fachmann anfragen.... mir gruselts schon vor den Kosten...ich rechne mir das dann mal durch. Zur Investitionsfrage wollt ich übrigens anmerken: vielleicht rechnets sich doch, KABEL zu nehmen, wer weiß heute schon wo ich von Berufswegen vielleicht morgen hinziehen müsste.
    Mal sehn....

    Vielen Dank....

    Tekklord
     
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.979
    Zustimmungen:
    1.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Keine andere Lösung ?

    Johansson Stacker-Destacker ca. 110€ + (da es ja nur der Hr. XYZ anschliesen darf) noch die Kosten für die Verkabelung (ca. 10 Minuten Arbeitszeit)

    Dur-Line UCP3 ca. 90€ + siehe oben (dauert 1 Minute länger da es ein Kabel mehr braucht)

    Kabel ziehen = keine Einschätzung der Möglichkeit + notwendigen Zeit möglich

    Möglichkeit die o.g. Komponenten zu verbauen (sprich: sind noch Ausgänge am Multischalter frei / ist der vorhandene Receiver "unicable-tauglich") kann man vorab alles anschauen/nachlesen und ist dann informiert !