1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Keine 3D-Pläne bei ARD und RTL

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. April 2011.

  1. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Anzeige
    AW: Keine 3D-Pläne bei ARD und RTL

    Oh doch, die ersten Stereo-Ton-Experimente im deutschen TV wurden z.B. beim Internationalen Frühschoppen (Werner Höfer) des WDR Fernsehens gemacht, wegen dem fehlenden zweiten Tonkanal musste man auf den WDR-Hörfunk als Parallel-Sender ausweichen, wo schon mit Pilotton (19 KHz) ein Stereo-Multiplex auf dem 38 KHz-Unterträger gesendet werden konnte. Die Bildröhren-Monitore im TV-Studio (15 KHz) brachten über die hochwertigen Mikrofone ein unschönes Interferenz-Pfeifen (4 KHz) auf den UKW-Sender und mussten zusätzlich weggefiltert werden!

    Ganz so einfach ist die Stereo-3D-Erweiterung beim Fernsehen auch nicht, wenn man auf Qualität Wert legt...

    PS: die "Durchhörbarkeit" der stereofonen Frühschoppen-Runde vermisse ich bei vielen heutigen TV-Talkshows, wo trotz längst vorhandenem Stereo-Ton nur eine Mono-Summe der Mikrofone gesendet wird mit entsprechendem Mischmasch-Ergebnis...
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. April 2011
  2. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.802
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    AW: Keine 3D-Pläne bei ARD und RTL

    Ich akzeptiere jede kritische Haltung gegenüber etwas Neuem.
    Diese generelle Abwartehaltung speziell des Deutschen Michels führt diese Nation aber immer schneller in Richtung Schlusslicht weltweit.
    Ich habe 76 Jahre auf dem Buckel, aber verachte die Haltung dieser Greise in den Chefetagen ber ARD & ZDF.
     
  3. Normalo

    Normalo Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2010
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Keine 3D-Pläne bei ARD und RTL

    Ich sehe das nicht so, sondern begrüße die abwartende Haltung der Sendeanstalten. 3-D bringt zwar einen Mehrwert, aber nur bei sehr wenigen Inhalten: Landschafts- oder Tierdokus, bestimmte (sehr wenige) Filme. Einen Nachrichtensprecher muss man nicht in 3-D haben, darin sehe ich keinen Mehrwert. Wie hoch ist wohl der Anteil der Sendungen, die von 3-D wirklich profitiert – ein Prozent, zwei, drei...?

    Dazu kommt, dass echtes 3-D-Material erst einmal geschaffen werden muss. Bei gefühlt 95 Prozent Wiederholungen im deutschen Fernsehen fällt das sowieso aus.
     
  4. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.802
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    AW: Keine 3D-Pläne bei ARD und RTL

    Ich akzeptiere auch diesen Standpunkt von Normalo, teile ihn aber nicht.
    Zumindest ein Event-Kanal wäre für meine Begriffe "normalo".
     
  5. j-e-n-s

    j-e-n-s Guest

    AW: Keine 3D-Pläne bei ARD und RTL

    Es bleibt abzuwarten was Unitymedia da wohl nun vor hat. Die wollen einen 3D Sender in Regelbetrieb ab Mai 2011 schicken. Frag mich ernsthaft mit was für Inhalten? :confused:

    http://***********.de/index.php/nac...it-3d-sender-ab-mai-mobilfunkangebote-geplant
     
  6. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Keine 3D-Pläne bei ARD und RTL

    Naja, paar Inhalte gibt es ja schon. Ich denke es wird sowas in der Art wie die 3D Sender von Sky D oder BSkyB. Da läuft ständig das Gleiche in Dauerrotation. Sind also mehr Repräsentationssender. Obwohl es bei BSkyB deutlich mehr Inhalte zu sehen gibt, als auf dem 3D Kanal von unserem Sky.
     
  7. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Keine 3D-Pläne bei ARD und RTL

    Was soll nur immer dieses alles oder nichts, Sekt oder Selters denken?
    Wenn es danach geht braucht man einen Nachrichtensprecher auch nicht in 16:9 oder HDTV.
    Klein anfangen wie damals mit Farbfernsehen.
    Mal eine Sendung in 3D sollte doch keinen Stören, gibt doch heute genug wohin man weg schalten kann. ;)
     
  8. Normalo

    Normalo Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2010
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Keine 3D-Pläne bei ARD und RTL

    Du hast mich falsch verstanden, camaro, oder es kam falsch herüber.

    Ich habe nichts gegen 3-D-Sendungen. Das kann man auch an meinem Interesse an den damaligen Dokus auf ProSieben und VOX sehen. "Slava's Snowshow" auf arte habe ich am Jahresende ebenfalls aufgezeichnet, um die Show irgendwann vielleicht auch mal ansehen zu können. Aktuell habe ich aber keinen 3-D-Fernseher und plane auch nicht, mir demnächst einen anzuschaffen, solange meine 32"-Röhre mit ihrer perfekten Bildqualität funktioniert.

    Ich sehe nur keinen Sinn darin, auf Teufel komm 'raus einen reinen 3-D-Sender einzurichten. Für gelegentliche 3-D-Schmankerl braucht man keinen eigenen Sender, wie man auch für Stereomusik keinen eigenen Radiosender brauchte. Dass arte mit seiner 720p-side-by-side-Ausstrahlung nicht das technisch Machbare geboten hat, sollte dem 3-D-Genuss doch nicht wirklich im Wege stehen.

    16:9 ist bei Nachrichten übrigens auch nicht wirklich nötig. Die inhaltlich wichtigsten Außenbeiträge – etwa aus den arabischen Revolutionsgebieten – sind doch sowieso 4:3-Handyvideos. Was nützt mir ein 16:9-Hochglanz-Beitrag, bei dem ein frisch gestylter Sprecher statisch vor dem Europaparlament zu sehen ist?

    Sekt mit Selters schmeckt mir nicht – beides allein schon. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. April 2011
  9. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Keine 3D-Pläne bei ARD und RTL

    So sehe ich das auch.
     
  10. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Keine 3D-Pläne bei ARD und RTL

    An 16:9 kommt man heute nicht mehr vorbei. Und richtig, auf Nachrichtensprecher in HD-Auflösung könnte man durchaus verzichten.

    Richtig. Dafür braucht man aber keinen extra Kanal.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. April 2011