1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

keine 16:9 Aufzeichnungen auf DVD+/-R

Dieses Thema im Forum "DVD-Player, Recorder und Multifunktionsgeräte" wurde erstellt von brima, 9. März 2005.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    AW: keine 16:9 Aufzeichnungen auf DVD+/-R

    Das Problem ist, daß ich nicht weiß, inwieweit mein 16:9-Fernseher irgendetwas auswertet (außer die schwarzen Balken). Darum kann ich das nicht so richtig testen. Ich weiß nur, daß der Recorder gemischte PAL/PAL plus-Aufnahmen beim Highspeed-Kopieren im VM-Modus unbedingt aufteilen möchte. Bei Gelegenheit kann ich ja mal die IFO-Dateien analysieren.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: keine 16:9 Aufzeichnungen auf DVD+/-R

    Zeigt Dein TV nicht den Modus an in den er sich gerade befindet?
    Meiner steht normalerweise auf 4:3. Wenn ich einen Anamorphen Filme ansehe dann ändert sich die Anzeige auf 16:9.
    Bei Sendern mit Pal-Plus bzw. mit Zoom WSS wird Zoom3 angezeigt.

    Die Ifos sollten das irgendwie anzeigen. hatte aber bisher noch nie andere Formate als 4:3 oder 16:9 darin gesehen. Auch kann kein mir bekanntes Programm eine andere Einstellung.
    Gruß Gorcon
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: keine 16:9 Aufzeichnungen auf DVD+/-R

    Mein TV zeigt auch die Infos an. "16:9" entspricht dem anamorphen Signal das per DVB und DVD übertragen wird. Desweiteren das "4:3" Standartbild, "14:9", sowie die Kunstnamen "Cine", und "Zoom". Cine ist die Zwischenzoomvarinate für schmale Streifen in Filmen, Zoom entspricht dem gezoomten 4:3-Bild bei Filmen im Letterboxformat.
    Nach meine Beobachtungen gibts am Markt nicht einen DVD-Player der Pal-Plus voll auflösen oder die Kennung aufzeichnen kann. Es ist auch nicht DVD-Spezifiziert weil es eben eine analoge Bildübertragung ist. Somit ist das Gerät für Pal-Plus-Geräte nicht geeignet, beziehungsweise bringt dort keine Vorteile. Ist auch kein Nachteil denn beim ZDF z.B. sehen anamorphe Sendungen besser aus als PAL-Plus. Finde ich zumindest.
    Mein Fernseher hat zwar keinen PAL-Plus-Decoder aber er wertet wohl die Kennung aus um auf "Zoom" zu stellen bei analogen Sendungen. Es steht dann auch irrtümlicher Weise "PalPlus" im OSD-Menü.
    Ansonsten wertet er eben nur die unbewegten schwarzen Streifen aus um das Bild in die optimale Zoomvarinate zu bringen. Das dauert so 5 Sekunden. Und genau das würde er auch bei der Wiedergabe des DVD-Recorders machen. Wie alle Fernseher.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Mai 2005
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: keine 16:9 Aufzeichnungen auf DVD+/-R

    Meiner zeigt auch das verwendete Format an, dann weiß ich aber immer noch nicht wie er es erkannt hat (Schaltsignal, WSS oder Balkenauswertung).

    Es ging nur um die Kennung, die bei PAL plus wohl immer mitgesendet wird, nicht um irgendwelche qualitativen Vorteile.

    Und was ist mit der ARD? :rolleyes:

    Abgesehen davon habe ich einmal ein Konzert im ZDF digital aufgenommen, weil ich mir durch die anamorphe Übertragung einen Qualitätsvorteil erhofft hatte, aber ich wurde schwer enttäuscht.
     
  5. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: keine 16:9 Aufzeichnungen auf DVD+/-R

    PAL bleibt PAL, auch wenn es digital gesendet wird (und das MPEG2-Verfahren bringt bei den üblich geringen Datenraten unter 6 Mb/s zusätzliche Bildfehler mit sich). Für richtig gute Bildqualität muss man auf EURO1080 (HD-1) umschalten, wenn man kann...

    Klaus
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: keine 16:9 Aufzeichnungen auf DVD+/-R

    @FilmFan, ich nehme stark an ist ne ganz normale Balkenauswertung.

    Das ich digitale Bilder nicht so kritisch sehe wie Du, (außer Premiere Plus) ist ja bekannt.
    Ich möchte mir demnächst auch einen DVD-Recorder zulegen, aber nur um Programme die auf dem HD-Receiver abgelegt und bearbeitet sind zu archivieren. (Wenn es sich lohnt)
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: keine 16:9 Aufzeichnungen auf DVD+/-R

    Bei Digitaler Übertragung gibts keine Farbnorm wie PAL.
    Schaltsignal (Pin8 der Scartbuchse) kann nur zwischen 4:3 und 16:9 (für Anamorphe Sendungen) unterscheiden. Eine Kennung für durch Pal-Plus aufgezoomte Filme ist nicht möglich. Das kann nur WSS.
    Ob WSS im Spiel ist oder der TV die Balken erkennt und dann aufzoomt ist schon etwas schwerer zu unterscheiden.
    Wenn Du einen Kopierschutzdecoder hast geht das damit in den meisten fällen. Denn dieser filtert normalerweise sämtliche WSS, VT, MV, CGMS Infos usw. heraus.
     
  8. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: keine 16:9 Aufzeichnungen auf DVD+/-R

    Vielleicht hätte ich schreiben sollen PAL 625, denn ich meinte mehr die sogen. "Standard Definition" SD als Gegensatz zu HD mit 1080 Zeilen Auflösung. Und wenn wir schon Haare spalten: dass die Farbnorm PAL bei digitaler Übertragung keine Rolle spielen soll, ist m.E. nicht so sicher - die Leitungen im Sendeweg sind noch nicht überall lückenlos auf digitale Komponentensignale eingestellt, und spätestens wenn der Zuschauer die Sendung zu Hause aufzeichnet, wird in der Regel in PAL codiert übertragen, sei es zum VHS-Recorder, sei es zum externen DVD-Recorder...

    Klaus
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: keine 16:9 Aufzeichnungen auf DVD+/-R

    Nur das bei der Digitalen Übertragung nicht mit Zeilen sondern mit Bildpunkten zB. 720x576 gearbeitet wird.
    Bei eingen Sendern (zB. ZDF) ist eine durchgängig digitale Übertragung möglich, bei den meisten ARD Sendern nicht, das stimme ich Dir zu.
    Es sei denn er nimmt auch digital auf (zB. per Streaming oder HDD Receiver. Dann ist kein PAL im Wege. Wobei die Pal Farbnorm immer noch die beste ist. (Obwohl auch sie einige Schwächen hat)
    HDTV steht momentan eh nicht zur Debatte da man es nicht mit herkömlichen Mitteln aufzeichnen und genauso wiedergeben kann. Per MPEG2 wird sich das auch nie durchsetzen können, denn dazu ist die Übertragung viel zu teuer.
    Bis sich HDTV durchgesetzt hat wird es mindestens 10 Jahre dauern denn die meisten TVs die heute angeblich HDTV redy sind sind nicht für den deutschen Markt vorgesehen und eigentlich nicht zu gebrauchen.

    Zurück zum Thema:
    @Filmfan
    Hast Du die Möglichkeit einen mit dem DVD Recorder aufgenommenen Film per PC zu "analysieren"? da sollte dann eindeutig zu sehen sein ob Anamorph oder Letterbox aufgenommen wurde.

    Gruß Gorcon
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: keine 16:9 Aufzeichnungen auf DVD+/-R

    PAL plus wird natürlich in Letterbox aufgezeichnet, es geht ja nur um die Kennung. Bisher habe ich auf meinem PC nur Videos im VR-Modus. Wie schon gesagt, muß ich bei Gelegenheit mal ein paar Aufnahmen im VM-Modus machen und die IFO-Dateien auf dem PC analysieren.