1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

keine 16:9 Aufzeichnungen auf DVD+/-R

Dieses Thema im Forum "DVD-Player, Recorder und Multifunktionsgeräte" wurde erstellt von brima, 9. März 2005.

  1. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: keine 16:9 Aufzeichnungen auf DVD+/-R

    Ähm, 16:9 ist eindeutig definiert und wird auch unter dem Begriff anamorph verwendet. Nochmal, es gibt nur 4:3 und 16:9, alles andere sind die Zoommodi, die Füllbalken und sonstiger Schwachsinn.
    Das ist nur deswegen so schwierig, weil viele Leute keine Ahnung haben und viele Begriffe in einem Topf werfen, kräftig drin rumrühren und dann mit Halbwahrheiten und Thesen umsich werfen.

    Das bezweifle ich aber mal, weil der Pioneer Recorder dann einen PALplus Decoder haben müsste. Er müsste ja aus dem 4:3 Grundformat des PALplus Bildes und dem eigentlichen Filmbild im 16:9 Auschnitt des gesendeten 4:3 Bildes sowie den Helperlines in den schwarzen Balken ein anamorphes 16:9 Bild errechnen und speichern. Wenn er das 4:3 PALplus Bild einfach 16:9 Bild kennzeichnet, nützt das nix, weil es bei der DVD keine PALplus Kennung gibt. Dafür gibt es eben dort das 16:9 Format.
    Vielleicht macht er das auf der Platte irgendwie anders und kann sich die PALplus Kennung merken, aber auf der DVD ist sie dann futsch da nicht speicherbar. Aber PALplus ist erstmal ein 4:3 Bild und nur ein Fernseher mit PALplus Decoder kann daraus ein quasi anamorphes 16:9 Bild errechnen.

    Ist aber eh egal, weil PALplus ein Auslaufmodell ist. Es gibt kaum noch Sendungen und im Digi-TV gibt es das reine 16:9 Model dafür.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: keine 16:9 Aufzeichnungen auf DVD+/-R

    Er markiert siedann aber nicht als 16:9 sondern das sie gezoomt werden.
    Es geht hier aber primier um die 16:9 Aufnahmen aus digitalen Quellen und das zu erkennen sollte nicht schwer sein.
    Leider benutzen einige DVD Recorder das WSS Schaltsignal dazu aus dem Anamorphen Signal ein Letterbox Signal zu machen wobei dann Bildqualität verlohren geht (auch auf 4:3 Geräten mit 16:9 Umschaltung).

    Gruß Gorcon
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: keine 16:9 Aufzeichnungen auf DVD+/-R

    Dann nenne mir doch mal die Norm, wo das genau definiert wird. :rolleyes:

    Komisch, meine d-Box 1 kann auch 20:9 ... (das Format ist in der DVB-Norm auch spezifiziert).

    Darum vermeide ich auch den Begriff 16:9 ohne nähere Angaben, was genau damit gemeint ist.

    Das muß er nicht, denn er wertet ja nur (fälschlicherweise?) die WSS-Kennung aus. Ich weiß nun nicht, ob der Pioneer die Aufnahme richtig als 16:9 Letterbox oder fälschlicherweise als 16:9 anamorph markiert.

    Solange es analoges (ÖR-)Fernsehen gibt, wird es auch PAL plus geben, und das nicht zu knapp.

    Im übrigen brauchst Du mir das alles nicht wiederholt zu erklären, ich kenne mich schon ein wenig mit der Materie aus.
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: keine 16:9 Aufzeichnungen auf DVD+/-R

    Das glaube ich ehrlich gesagt nicht, in der Regel wird nur die Kennung nicht gesetzt, oder kennst Du ein Gerät, das tatsächlich ein Eingangssignal skalieren kann?
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: keine 16:9 Aufzeichnungen auf DVD+/-R

    16:9 Letterbox ist 4:3. (mit Balken) ;) Laut DVD Norm gibts aber keine Norm um einen TV den Zoom beizubringen. Wenn Deiner das doch machen sollte wäre ich an den Ifos interessiert um herrauszubekommen wie er das macht.

    Gruß Gorcon
     
  6. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: keine 16:9 Aufzeichnungen auf DVD+/-R

    Was ist 16:9 Letterbox ? Da haben wir es schon wieder, zuviele Begriffe die in Verbindung mit anderen Begriffen ins Spiel gebracht werden und die viele dann falsch verstehen.

    Es gibt nur 16:9 oder 4:3 ! 16:9 wird auch oftmals unter dem Begriff "anamorph" ins Spiel gebracht.

    Letterbox bzw. Widescreen sind nur Bezeichnungen wie das Filmbild ins das 16:9 bzw. 4:3 Grundformat eingebracht ist, beschreibt also das Seitenverhältnis des Filmbildes. Das ist aber für die DVD unerheblich, weil sie eben nur im 4:3 oder 16:9 Grundformat sein kann.

    Naja, der Anteil der PALplus Sendungen ist jetzt bereits verschwindend gering. Und nutzen kann es sowie kaum einer, da es so gut wie keine Geräte gibt, die einen PALplus Decoder haben.

    Keine Angst, ich klinke mich da jetzt aus, weil wir uns eh im Kreis drehen mit den ganzen Begriffen.

    Zudem, in dem Thread geht es die 16:9 Kennzeichnung beim kopieren von HDD auf DVDs, und nicht um PALplus und sonstigen Zoom-Unsinn.
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: keine 16:9 Aufzeichnungen auf DVD+/-R

    Bist Du sicher? Beim WSS-Signal gibt es diese Spezifikation nämlich schon.

    Und ich habe folgende Aussage in einer DVD-FAQ gefunden: "Video that is letterboxed before being encoded can be flagged so that the player will tell a widescreen TV to automatically expand the picture."
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: keine 16:9 Aufzeichnungen auf DVD+/-R

    Ja, bei WSS gibts die aber normalerweise gibts für DVDs keinen Befehl derden TV zum Zoomen bewegt. Mir ist keiner bekannt und auch sderrick kannte keinen.
    Wenn Dein DVD Recorder das doch macht, wüsste ich gerne wie.
    Gruß Gorcon
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: keine 16:9 Aufzeichnungen auf DVD+/-R

    Gerade da gibt es nichts falsch zu verstehen, und es ging hier darum, ob er 16:9-Inhalt (oder allgemeiner Widescreen) als Letterbox oder anamorph markiert.

    Im übrigen wäre 16:9 Letterbox genau genommen ein Film im Format 16:9, aufgezeichnet oder übertragen im Letterbox-Verfahren. Und 21:9 Letterbox wäre ein Film im Format 21:9, aufgezeichnet oder übertragen im Letterbox-Verfahren. :rolleyes:

    Da haben wir schon das nächste Begriffsproblem: Widescreen ist auch nicht genau spezifiziert. Damit wird nur ausgesagt, daß das Filmformat breiter als 4:3 ist (in der Regel mindestens 16:9*).

    * Und 16:9 hat hier nun absolut nichts mit anamorph zu tun.

    Was noch zu beweisen wäre (siehe meine vorherige Antwort zu Gorcon).

    Schade, ich hätte gehofft, daß Du mit informativen Fakten kommst.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: keine 16:9 Aufzeichnungen auf DVD+/-R

    FilmFan, nochmal die Frage an Dich: wie nimmt Dein DVD Recorder PAL-Plus Sendungen auf, bzw. wie gibt er sie anschliessend wieder (auf einem 16:9 TV)?
    Alle mir bekannten DVD Recorder haben diese Filme dann in 4:3 mit Balken an allen Seiten wiedergegeben.
    Ich will das jetzt unbedingt wissen!:rolleyes: :D

    Gruß Gorcon