1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

keine 16:9 Aufzeichnungen auf DVD+/-R

Dieses Thema im Forum "DVD-Player, Recorder und Multifunktionsgeräte" wurde erstellt von brima, 9. März 2005.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    AW: keine 16:9 Aufzeichnungen auf DVD+/-R

    Falls Du das auf meine Erläuterung zur Echtzeit-Kopie beziehst: Bei einer Echtzeit-Kopie durchläuft die Aufnahme bei allen Standalone-Recordern immer den Decoder und Encoder, egal ob eine Änderung der Qualitätsstufe erfolgt oder nicht. Darum ist eine SP-Echtzeit-Kopie einer SP-Aufnahme qualitativ schlechter. Das wird deshalb gemacht, weil es einfacher ist, dafür ist nämlich keine zusätzliche Hard- oder Software notwendig.

    Das mit dem 16:9-Flag könnte damit zu tun haben, daß es im VM-Modus nur ein Flag pro Titel gibt, aber auf Platte (und im VR-Modus) quasi jedes Bild einzeln markiert sein kann. Zumindest will mein Pioneer beim Kopieren eines Titels mit gemischten Aufnahmen diesen bei einer Highspeed-Kopie im VM-Modus in seine 4:3- und 16:9-Bestandteile aufteilen (also pro Teil einen neuen Titel anlegen).
     
  2. Kint

    Kint Neuling

    Registriert seit:
    16. Mai 2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: keine 16:9 Aufzeichnungen auf DVD+/-R

    Handelt es sich dabei um vernachlässigbare Verluste, die Otto-Normalseher auf seinem Normalfernseher garnicht oder nur mit Mühe wahrnimmt, oder sind die von Dir beschriebenen Qualitätseinbußen offensichtlich? Hat da irgendjemand Erfahrungswerte?
     
  3. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: keine 16:9 Aufzeichnungen auf DVD+/-R

    Was auch logisch ist, da man nicht beide Varianten in einem VTS (Video Title Set) haben darf. Das Flag ist ja wie Auflösung, Tonspuren etc. nur einmal für alle Titel in einem VTS vorhanden. Jede Abweichung muss gemäss DVD Specs in einem separaten VTS gespeichert werden. Deswegen MUSS der Pioneer einen solchen HDD Titel auch zwingend für eine DVD splitten.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.283
    Zustimmungen:
    31.255
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: keine 16:9 Aufzeichnungen auf DVD+/-R

    Da aber ein HDD/DVD Reocorder immer mit der gleichen Auflösung und der gleichen Audiospur aufnimmt ist das eigentlich unsinnig. (Wenn er einen digitalen Eingang hätte, ware es was anderes)

    Gruß Gorcon
     
  5. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: keine 16:9 Aufzeichnungen auf DVD+/-R

    Das ist nicht unsinnig, weil man eben nicht 4:3 und 16:9 im einem VTS mischen darf.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.283
    Zustimmungen:
    31.255
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: keine 16:9 Aufzeichnungen auf DVD+/-R

    Stimmt, hast Recht.
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: keine 16:9 Aufzeichnungen auf DVD+/-R

    In einem DVD-Forum hat mal jemand geschrieben, daß man vor allem bei größeren einfarbigen Flächen Unterschiede zum Original sehen kann. Aber normalerweise sollten die Unterschiede bei hohen Qualitätsstufen bei einmaligem Neucodieren nicht so gravierend sein. Nur sollte man sich dann auch nicht mehr beschweren, daß ein DVD-Recorder keinen digitalen Bildeingang hat, denn der Unterschied zum Original beim Neucodieren eines DVB-Signals über RGB-Scart ist auch nicht größer.
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: keine 16:9 Aufzeichnungen auf DVD+/-R

    Das kommt auf die Sichtweise an, da das 16:9 hier ja nur 4:3-Letterbox ist, ist es eigentlich schon egal und macht bei einem 4:3-Fernseher überhaupt keinen Unterschied zu 4:3-Vollbild.

    Ab wann soll ein DVD-Recorder dann eigentlich eine Sendung als 16:9 kennzeichnen? RTL und andere Sender strahlen ja manchmal auch Filme in einem Zwischenformat aus ... :rolleyes:

    Und wenn der DVD-Recorder die Balken erkennen können soll, dann sollte das ein 16:9-Fernseher erst recht können. Sonst müßte man beim live schauen ja trotzdem manuell umschalten. Eine senderseitige 16:9-Kennung gibt es analog m. E. nur bei PAL plus.
     
  9. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: keine 16:9 Aufzeichnungen auf DVD+/-R

    Nee, 16:9 ist nicht Letterboxed, sondern anamorph, also verzerrt auf einem nur 4:3 Fernseher. Letterboxed ist ein 4:3 Bild in dem man ein Widescreen Bild mit fetten Balken eingepasst hat.

    Ein 16:9 Stream, der aber als 4:3 gekennzeichnet wurde, kann von einem DVD Player nicht mehr auf einem nur 4:3 Fernseher ins Letterbox Format entzerrt werden, da genau diese Info fehlt.

    Das ist alles sehr komplex, aber trotzdem auch einfach. Beide Formate sehen tupfengleich aus da beide 576 sichtbare Bildzeilen verwenden. Beim 4:3 Format beziehen sich die Bildzeilen auf ein Seitenverhältnis von 1,33:1, beim 16:9 Format dagegen auf 1,78:1. Dieser kleine aber wichtige Unterschied wird mit einem Flag entsprechend gekennzeichnet. Mit welchem Seitenverhältnis das eigentliche Bild dann in das 4:3 oder 16:9 Format eingebettet wird, ist ein ganz anderes Thema und das interessiert den DVD Recorder auch gar nicht. Die Angleichung an das 4:3 oder 16:9 Grundformat wird eben über schwarze Füllbalken gelöst, die aber der Sender bereits einfügt. Der DVD Recorder zeichnet nur 576 Bildzeilen auf, plus eben das 4:3/16:9 Flag um den Inhalt korrekt zu kennzeichnen. Und genau diese 4:3/16:9 Info wird nicht von allen Recodern korrekt in die DVD eingebaut.

    Es gibt nur ein 16:9 Format, Zwischenformate ala RTL usw. sind nur für's "Aufzoomen" im Fernseher gedacht. Alles was analog ausgestrahlt wird, liegt prinzipbedingt immer im 4:3 Grundformat vor, weil sonst ältere Geräte damit nichts mehr anfangen können. Auch PALplus ist erstmal ein Bild im 4:3 Grundformat, in dem ein quasi 16:9 Bild enthalten ist, welches man nur mit einem PALplus Decoder daraus erstellen kann.

    Das Thema 16:9 und Aufzeichnung mittles DVD Recorder ist nur im Digi-TV ein Thema. Wenn hier die Settop Box ein 16:9 anamorphes Bild ausgibt und dazu das auch noch das per WSS signalisert (bzw. Pin 8 SCART), dann zeichnet der DVD Recorder das auch korrekt auf und flagged es entsprechend als 16:9. So zumindest in der Theorie.
    Es gibt auch Settop Boxen, die geben das Bild anamorph aus, aber dummerweise ohne WSS bzw. Pin 8 Signal. Aber solch eine Aufnahme ist Murks, da der Player meint es ist im 4:3 Format, man muss also manuell am TV auf 16:9 umschalten bzw. nur 4:3 Fernseher sehen ein verzerrtes anamorphes Bild da der Player mangels Kennzeichnung das Bild nicht ins Letterbox Format umrechnet.

    Dem DVD Recorder interessieren Balken überhaupt nicht.

    Siehe oben, PALplus ist erstmal ein 4:3 Bild und nur mittles Decoder im Fernseher in quasi 16:9 wandelbar. Ein PALplus Bild würde ein DVD Recorder als ganz normales 4:3 Bild aufzeichnen, aber die PALplus Kennzeichnung würde unter den Tisch fallen, da es sowas bei der DVD gar nicht gibt.
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: keine 16:9 Aufzeichnungen auf DVD+/-R

    16:9 ist ein Zahlenverhältnis und eben nicht eindeutig definiert. Darum verwende ich lieber die Begriffe anamorph und Letterbox.

    Dann haben wir wohl mehr oder weniger aneinander vorbeigeredet. Meine Aussagen bezogen sich primär auf analogen Empfang. Der Pioneer erkennt nämlich sehr wohl PAL plus Sendungen bzw. deren 16:9-Kennung und markiert die Aufnahme als 16:9.