1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

keine 16:9 Aufzeichnungen auf DVD+/-R

Dieses Thema im Forum "DVD-Player, Recorder und Multifunktionsgeräte" wurde erstellt von brima, 9. März 2005.

  1. martan

    martan Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2002
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: keine 16:9 Aufzeichnungen auf DVD+/-R

    Vielleicht wollen die Hersteller das ja auch gar nicht !
    Gdnausowenig wie sie wollen das man 5.1 aufnehmen kann weil man sonst ja eine perfekte Kopiermaschine hätte dann bräuchte man ja keine original DVDs mehr kaufen :-(

    Ich schätze bald das das dahintersteckt ! Mannn sollte Pansonic echt mails ohne Ende schicken wegen dem 16:9 flag ! Das das technisch nicht möglich ist können die einem Erzählen der die Hose mit der Kneifzange anzeiht oder ? :mad: :mad:
     
  2. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: keine 16:9 Aufzeichnungen auf DVD+/-R

    Im Prinzip geht alles, aber ich vermute mal, dass es dafür keine passenden Encoder gibt, die analoge (Bild) und digitale (Ton) Signale wieder zusammenfügen können. Das Bild und der Ton müsste ja wieder per Timestamp syncronisiert werden. Jetzt mach das ein Encoder für beide analogen Signale, heraus kommt ein digitaler Bild und Tonstream. Wenn man PCM oder DD aufnehmen müsste, ist der Encoderprozess ja zwangsläufig ein anderer. Das analoge Bild muss durch den Encoder und wie mischt man jetzt ohne Zeitbezug den bereits digitalen Ton wieder dazu ? Das ging nur mit einem anderen Chipdesign und das ist den Herstellern wohl zu teuer weil der Markt dafür (noch) zu klein ist. Ist aber nur eine Vermutung von mir.

    Andere Hersteller zeigen ja, dass das prima funktioniert. Also alles nur Ausreden, wenn die schreiben dass das nicht geht.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: keine 16:9 Aufzeichnungen auf DVD+/-R

    Aber es gibt auch 16:9-Fernsehgeräte, die auch die Balken auswerten und dann ggf. automatisch zwischen 4:3 und 16:9-Letterbox umschalten.

    Man schließt einen DVD-Recorder ja auch nicht am VCR-Ausgang an (Stichwort RGB). :rolleyes:
     
  4. Kint

    Kint Neuling

    Registriert seit:
    16. Mai 2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: keine 16:9 Aufzeichnungen auf DVD+/-R

    Hallo Zusammen,

    nach der Lektüre von allen 4 Seiten dieses Threads ist eine Sache für mich leider immer noch nicht klar geworden. Ich möchte mir den Panasonic DMR-EH52 zulegen und vorwiegend Sendungen im 16:9 Format auf DVD-R oder DVD+R archivieren. Um das 16:9 Format auf die DVD+/-R zu retten, wäre die im Thread beschriebene Lösung via Normal bzw. Echtzeitmodus für mich vollkommen akzeptabel. Deshalb meine Fragen:

    - Besteht die gerade von mir angesprochene Möglichkeit definitiv beim Panasonic EH52?
    - Muss ich hier gegenüber anderen Recordern, die 16:9 ohne zu mucken und im Hi-Speed-Modus auf DVD+/-R brennen in irgendeiner Form mit Einbußen bei der Bildqualität rechnen?

    Ich habe nämlich leider einen Großteil der Umwandlungs-Diskussionen um echtes/falsches 16:9, raus- reinzoomen, Eier- und Quetschköpfe nicht verstanden.

    Hier noch meine "Systemvoraussetzungen", falls dies wichtig für die Beantwortung meiner Fragen sein sollte:
    Alter Noname 4:3 Fernseher + DVB-T Receiver Technisat Digipal2

    Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar!

    Gruß,
    Kint
     
  5. martan

    martan Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2002
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: keine 16:9 Aufzeichnungen auf DVD+/-R

    Also ich habe den EH52 und auch schon einige Sendungen in 16:9 aufgenommen im Highspeedmodus ! Lindenstrasse z.B. und einige Sendungen von der DBOX ! Nach dem brennen auf die DVD sieht das Bild für mich genauso aus wie es im original Zusatand wa also auch mit Balken und nicht verzerrt !

    Ich habe allerdings nur einen 4:3 Fernseher aber ich habe keinerlei Änderungen gegenüber dem Original fesstellen könne auch in der Qulität nicht gegenüber der auf der Platte befindlichen Version.

    Ich weiss also immer noch nicht wo das Problem ist ! Wen ich jetzt einen echten 16:9 Fernseher hätte würde es dann falsch dargestellt werden ??

    Ansonsten versteh ich das alles nicht
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.544
    Zustimmungen:
    31.509
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: keine 16:9 Aufzeichnungen auf DVD+/-R

    Ja, mit Balken an allen Seiten.

    Gruß Gorcon
     
  7. Kint

    Kint Neuling

    Registriert seit:
    16. Mai 2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: keine 16:9 Aufzeichnungen auf DVD+/-R

    @martan: Hast Du schon mal ein Brennvergleich zwischen Normalmodus und Highspeedmodus gemacht? Sieht man da bei der Bildqualität Unterschiede?

    Ich möchte mir nicht für 450 Euro den Panasonic kaufen, alles mit Highspeed brennen (weil ja soweit erstmal alles geht) und dann irgendwann, wenn ich meine alte 4:3 Glotze verschrotte und auf 16:9 umsteige, mit einem Haufen "verbalkter" DVDs dastehen. Deswegen wäre für mich eine Auskunft über eventuelle Qualitätsverluste durch die hier im Thread zitierte D/A/D-Wandlung Wandlung sehr hilfreich...

    Gruß,
    Kint
     
  8. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: keine 16:9 Aufzeichnungen auf DVD+/-R

    Ob man mit Highspeed oder Echtzeit kopiert ist vollkommen egal, solange die MPEG Encodierung wegen Überlänge und dadurch bedingt eine Größenanpassung auf die max. 4,3 GB des Rohlings verändert werden muss.
    Einige Recorder können mittles Re-Encoding eben auch Filme die zu lang (bzw. zu viele MB haben) auf einen Rohling kopieren.
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: keine 16:9 Aufzeichnungen auf DVD+/-R

    Eine Highspeed-Kopie ist immer eine bitgenaue Kopie des Originals ohne die Möglichkeit einer Größenanpassung.

    Bei einer Echtzeit-Kopie wird immer neu encodiert, auch wenn keine Größenanpassung gemacht wird, ist also immer schlechter als das Original.
     
  10. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: keine 16:9 Aufzeichnungen auf DVD+/-R

    Und was soll der Panasonic Recorder da neu dran Encodieren ..? Die Daten sind im 16:9 Format auf Platte, sie müssen also nur auf die DVD geschoben werden und das Flag im VTS korrekt gesetzt werden.
    Die werden da nichts neu Encodieren, sondern nur was in irgendwelchen Flags im Stream rumfummeln. Warum sie das nicht gleich auf der Platte richtig machen wird wohl ein ewiges Panasonic Geheimnis bleiben.