1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kein Zugriff auf USB-HD?!

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Corum, 29. März 2006.

  1. Corum

    Corum Neuling

    Registriert seit:
    29. März 2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Kein Zugriff auf USB-HD?!

    Vermutlich kommt dein USB2IDE Adapter nicht mit HDDs > 128GB klar und deswegen siehst du deine Daten unter Windows nicht.

    Zur Sicherheit noch mal die Frage: Dein neuer Rechner hat eine HDD > 128GB und damit hast du keine Probleme?


    Mein neuer Rechner hat eine 250GB S-ATA die läuft, jedoch will mein Windows für diese Platte schon vom ersten Start an "Hardware sicher entfernen". :eek: Aber sie läuft.

    Dann könnte der USB2IDE Adapter aber auch keine 80GB verarbeiten denn da kann ich im Explorer ja auch nicht dran.


    Das mit dem Einbau wäre natürlich die beste Lösung. Ich wusste nicht das man neben einer S-ATA auch eine IDE HDD betreiben kann. Wenn das geht werde ich es entsprechend auch einbauen. IDE Kabel habe ich ja noch im alten Tower. Wenn die Stromversorgung noch identisch ist, sollte es ja gehen.

    Gruß

    Corum
     
  2. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kein Zugriff auf USB-HD?!

    Nein. Du wirst bei beiden HDDs unterschiedliche Probleme haben die aber beide zum selben Fehler Führen.

    Meine Vermutung:
    - Die 80er würde am USB2IDE Adapter Funktionieren ist aber duch das Norten Programm so Formatiert das man sie ohne nicht mehr lesen kann.
    - Die 160er könnte man Problemlos auch ohne Norton Programm lesen (wobei das auch noch nicht sicher ist) aber da dein USB2IDE Adapter da nicht mitmacht hast du nichts davon.

    Es kann natürlich auch alles ganz anderst sein ;-) Aber das schein halt die logischte Vermutung zu sein.

    Nur darauf achten das im BIOS die Bootreihenfolge stimmt. Nicht das er dann von der IDE HDD Booten will.

    BTW: S-ATA und IDE ist garnicht soooo unterschiedlich. Es gibt auch S-ATA nach IDE Adapter (und umgekehrt).

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. März 2006
  3. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kein Zugriff auf USB-HD?!

    Jo. Seh ich genauso. Da wird ein Norton-vermanschter MBR auf der 80GB Platte sein. "Mit Norton fangen die Probleme erst richtig an."
     
  4. Corum

    Corum Neuling

    Registriert seit:
    29. März 2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kein Zugriff auf USB-HD?!

    Das ist wiedermal eine wissenschaft für sich. Da kaufe ich mir mal einen fertigen PC und bin doch nur am schrauben und machen und fragen und tun.....;)

    Naja für heute ist Schluss. Morgen versuche ich den Einbau, mal schauen ob es klappt. Deine Theorie könnte sich bewahrheiten.

    Vielen Dank Euch beiden in jedem Fall, ich gebe mal ein Feedback dazu.

    Gute Nacht

    Corum
     
  5. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kein Zugriff auf USB-HD?!

    Nach dem Norton Commander/Norton Utilitys für DOS (IMHO klasse Software) kam IMHO von denen nichts mehr was brauchbar war.

    Ich habe extra darauf verzichtet dich (jetzt wo es zu spät ist) darauf hinzuweisen das ein rechtzeitiges und regelmäßiges Backup nachher viel Arbeit sparen kann ;-)

    Naja. Wenn du die Daten dann von den alten HDD herunterbekommen hast, hast du ja min. eine HDD über die sich Dank USB2IDE Interface für regelmässige Backups wunderbar eignet ;-)

    cu
    usul
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.456
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kein Zugriff auf USB-HD?!

    Das beide Platten als Master angeschlossen werden müssen sollte auch klar sein.
    Welchen USB/IDE Adapter hast Du denn genau? Ich habe mehre große Platten (80GB, 160GB und 300GB) an solchen Adaptern und damit keine Probleme. Nur booten kann ich bei den billigen Adaptern nicht.
    Ich nutze diese:
    [​IMG]

    Gruß Gorcon
     
  7. Corum

    Corum Neuling

    Registriert seit:
    29. März 2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kein Zugriff auf USB-HD?!

    Hallo zusammen,

    der IDE Adapter ist ein externer, was Du dort abgebildet hast schaut wie eine interen Lösung aus. Hersteller bei meinem unbekannt.

    Ich bin nun ein paar Schritte weiter, bzw. auch nicht. Ich versuche aktuell die alten Platten im alten Zustand (als geschlossenes System) in temporär zur Verfügung gestellter Hardwareumgebung zu betreiben.

    Booten ist nicht möglich, die 80er mit dem OS bringt die Meldung das der MBR defekt sei.

    Habe nun in der Systemwiederherstellung versucht chkdsk auszuführen und bekomme die Meldung das mindestens ein nicht reparabler Fehler vorhanden ist, bei beiden Platten. Versucht habe ich nun auch die Lösung mittels Fixmbr, was auch nicht läuft.

    Eine Neuinstallation von Windows scheitert an einem nicht kompatiblen Dateisystem bzw. -formatierung. Das verstehe ich nicht vorher war doch auch das gleiche XP drauf. Jedenfalls zeigt er für beide Platten nur eine Partition wo bei beiden mindestens zwei vorhanden sein sollten.

    Ich fürchte fast das wird nichts mehr und ich kann meine Daten als vom Winde verweht betrachten. :mad:

    In Zukunft werde ich wohl eine SicherungsDVD-Sammlung anlegen. :cool:

    Dummerweise sind die ganzen Softwarelizensen hinüber. Ich weiss ich Kamel hätte sichern sollen.

    Vielen Dank für Eure bisherige Unterstützung.

    Lieben Gruß

    Corum
     
  8. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kein Zugriff auf USB-HD?!

    Dieser Versuch bringt bei deinem Problem nur in den allerseltensten Fällen Erfolg, eher wird die Möglichkeit, auf die Daten mit normalen Mitteln zugreifen zu können, noch geringer.

    Das liegt ganz einfach daran, dass du einen speziellen Bootsektor benutzt hattest. In diesem Bootsektor war ein Bootmanager hinterlegt, mit dem du auf deine Partitionen zugreifen konntest. Ein solches System ist eigentlich nur in dem Zusammenhang lauffähig, wie es erstellt und eingerichtet wurde.

    Das ist sehr leicht möglich. Weiter oben wurde dir ja mal der Tip gegeben, mit einer Life-CD Linux zu booten. Damit hättest du am ehesten eine Chance gehabt, deine Daten wieder zu sehen und mittels eines Netzwerkes auszulesen. Das habe ich sogar mal mit einer Platte geschafft, die vom Prüftool des Plattenherstellers als physikalisch defekt eingestuft wurde.
     
  9. Corum

    Corum Neuling

    Registriert seit:
    29. März 2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kein Zugriff auf USB-HD?!

    Die Live-CD habe ich wahrscheinlich gekonnt übergangen weil ich, bei wenig Ahnung, noch weniger Ahnung von LINUX habe. :D

    Aber Du hast recht, derweil google ich schon und mache mich schlau. Vielleicht klappt es ja.

    Danke sehr.

    Corum
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.456
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kein Zugriff auf USB-HD?!

    Na ob Windows oder Linux, da gibts von der Bedienung her keine nennenswerten Unterschiede.

    Gruß Gorcon