1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kein Vertikaler empfang (RTL;Sat1;Pro7)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von kleic, 12. Juni 2005.

  1. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Kein Vertikaler empfang (RTL;Sat1;Pro7)

    Ist die LNB-Schaltspannung am Receiver auch eingeschaltet?
     
  2. kleic

    kleic Neuling

    Registriert seit:
    12. Juni 2005
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kein Vertikaler empfang (RTL;Sat1;Pro7)

    Ja die ist eingeschaltet gewesen. Kann es sein das das Kabel zum LNB vielleicht zu lang ist?
     
  3. kleic

    kleic Neuling

    Registriert seit:
    12. Juni 2005
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kein Vertikaler empfang (RTL;Sat1;Pro7)

    Was mich interessieren würde wieso hat es denn bei den 15V die anliegen mit dem alten LNB horizontal und vertikal funktioniert?
     
  4. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kein Vertikaler empfang (RTL;Sat1;Pro7)

    Wie lang ist denn die Kabelstrecke ?

    Die GP 31 ist kein LNB, sondern eine spannungsfrei arbeitende Einkabellösung. Dein Problem ist, daß der Analogreceiver keine LNB-Spannung ausgibt, daher kein Empfang, wenn der SVN das nicht erledigt. Ob das nur daran liegt, daß die LNB-Spannung im Receiver deaktiviert wurde oder weil er defekt ist, kann ich nicht beurteilen. Für den Betrieb an der GPE brauchte er keine LNB-Spannung ausgeben zu können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juni 2005
  5. kleic

    kleic Neuling

    Registriert seit:
    12. Juni 2005
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kein Vertikaler empfang (RTL;Sat1;Pro7)

    Also das Kabel ist etwa 15-20m lang zu jedem der angeschlossenen Receiver. Aber hinter dem Verstärker war auch noch ein splitter eingebaut könnte der auch stören? Denn eine Leitung führt zum einen Haus und die andere zum anderen Haus. Es sind 4 Receiver gleichzeitig angeschlossen.
     
  6. kleic

    kleic Neuling

    Registriert seit:
    12. Juni 2005
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kein Vertikaler empfang (RTL;Sat1;Pro7)

    Das GP31ABC ist ein LNB es handelt sich hier nicht um den GP31 dieses LNB habe ich die letzten 6 Jahre verwendet und nun gegen das Smart Universal Single LNB - SE11 getauscht ansonsten ist alles gleich geblieben.
     
  7. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kein Vertikaler empfang (RTL;Sat1;Pro7)

    Du hast einen generellen Denkfehler: Das Verteilnetz einer Einkabellösung ist vergleichbar mit einem Kabelfernseh-Verteilnetz. Willst Du "umsteigen" auf eine vollständige, unabhängige Versorgung analog wie digital für alle Teilnehmer, benötigst Du eine andere Verteilstruktur des Verteilnetzes. Wichtigstes Merkmal: jeder Teilnehmer hat dabei seine eigene Koaxialleitung vom Receiver bishin zur Schüssel bzw. dem Multischalter.
     
  8. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kein Vertikaler empfang (RTL;Sat1;Pro7)

    Nun gut, ich mag ja falsch liegen, beim Hersteller Wela Electronic steht GP31 noch immer für eine Einkabellösung, nun nicht mehr mit dem Zusatz "ABC" (für die analogen Astra-Satelliten 1A/1B und 1C), sondern mittlerweile mit dem Zusatz "D" (für digital).
     
  9. kleic

    kleic Neuling

    Registriert seit:
    12. Juni 2005
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kein Vertikaler empfang (RTL;Sat1;Pro7)

    Aber dann frage ich mich wie hat das ganze die letzten 6 Jahre funktioniert, es waren schon einige Fernsehtechniker hier die gasagt haben das kann garnicht funktionieren oder das habe ich ja noch nie gesehen aber es hat 6 Jahre lang funktioniert mit 4 Recievern diesem Verstärken und dem Splitter der einzige Unterschied ist nun das LNB welches neu ist.
     
  10. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kein Vertikaler empfang (RTL;Sat1;Pro7)

    Was ist denn das Problem, hab ich Dir doch erklärt. Für den Betrieb in einer Einkabellösung ist es nicht erforderlich, daß der Receiver eine LNB-Spannung ausgeben können muss. Wenn er das nicht tut, weil diese Funktion im Gerät deaktiviert oder das Gerät selber defekt ist, spielt das keine wesentliche Rolle, es funktioniert dennoch. Nun aber versuchst Du, mit einem Single-LNB den Empfang für mehrere Teilnehmer zu realisieren, das geht so nicht.