1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kein US-Sport mehr auf Premiere?

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Der Franke, 3. Juli 2006.

  1. CaptainCharisma

    CaptainCharisma Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Kein US-Sport mehr auf Premiere?

    weil das erst im kommen ist ,dazu muss aber nasn funktionieren ansonsten kann es schnell wieder rückschritte geben.
    ich fänds toll wenn mal zwischen nasn 1 nasn 2 und premiere auswählen könnte, was man gerade live sehen will.
    also ich geh davon aus dass wenn nasn die nba rechte kriegt, wir auch ein nasn extra in europa haben werden. ich kann mir kaum vorstellen dass man da quetscht. so ist man auch eingeschränkter was die spielauswahl angeht.
    ....ich bin auf jedenfall sehr zufrieden mit der entwicklung , vor 1-2 jahren war die us sport landschaft in deutschland noch wesentlich dunkler.
     
  2. San Frankisco

    San Frankisco Gold Member

    Registriert seit:
    4. September 2005
    Beiträge:
    1.934
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kein US-Sport mehr auf Premiere?

    O.K.. Ich akzeptiere das für die NFL auf NASN Europe. Trotzdem ist das ein Armutszeugnis für unsere High-Tech-Welt der Satellitenübertragung. Mir geht es ja nur darum, dass ich die Chance habe, möglichst viele Spiele live zu sehen. Und deswegen: ich hoffe, dass Premiere nicht nur ein Herz für Motorsport-Fans hat.
     
  3. CaptainCharisma

    CaptainCharisma Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Kein US-Sport mehr auf Premiere?

    was ich nich kapiere ist warum sich sender wie espn, fox , cbs, tnt nich schon längst aufm europäischen markt versucht haben. normalerweise expandieren die amis doch überall weltweit. kommt eventuell noch in den nächsten jahren.
    was ist für dich vielfalt, geb mal so deine wunschvorstellung wider ;)
     
  4. San Frankisco

    San Frankisco Gold Member

    Registriert seit:
    4. September 2005
    Beiträge:
    1.934
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kein US-Sport mehr auf Premiere?

    Ja, keine Frage. Warum die Ami`s den dt. Markt nicht entdecken, ich denke mal, dass ökonomische Gründe ausschlaggebend sind für die Entscheidung (liegt doch nahe, oder?)

    Mein Wunsch: ich hätte gerne einen Sender, der auf 2 oder mehreren Kanälen US-Sport sendet: und zwar NFL, NBA; MLB und College-Sport, in der Reihenfolge. Außerdem wären Pregame- und Halftimeshows interessant. Mein Punkt ist: um in diesen Genuss zu kommen, muss ich mehrere Abo`s fahren. O. K., ich mache dass, aber 150 € im Monat sind kein Pappenstil. Deswegen: warum nutzt Premiere nicht PPV, um diese Preisbereitschaft abzuschöpfen? Zwar kann ich fließend Englisch, aber warum muss bei Premiere immer eine Schnarchnase kommentieren (und dass ohne Ahnung)?
     
  5. RealityCheck

    RealityCheck Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. August 2001
    Beiträge:
    13.349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kein US-Sport mehr auf Premiere?

    Willst Du lachen? Alle sind in Europa schon lange aktiv. ;) Preisfrage: Wie heißen die Sender? :)

    Ok, ich will nicht so sein - unter anderem Disney Channel, Sky, MTV, CNN. ;)

    Aber ich weiß schon, auf was Du hinaus willst, Problem ist aber, dass die Auslandsrechte an den Spielen, die in den USA auf den von dir genannten Sendern zu sehen sind nur in Ausnahmefällen auch bei diesen Sendern liegen.

    TNT (bzw. Time Warner ;) , das ist nämlich die Muttergesellschaft) kann sich noch so sehr strecken, die dürfen z.B. in UK kein einziges Spiel auf eigene Faust dort zeigen - denn die Rechte liegen dort bei Sky und NASN.

    Und dann ist - so bedauerlich es erscheinen mag - der europäische und erst Recht der deutsche Markt doch zu klein für fünf US-Sportsender. ;)

    Und zur Thematik NASN EXTRA:

    Setanta besitzt in UK ein paar mehr Sender, und dann nutzt man dort die Nachtlücke für NASN EXTRA. Man nutzt also sozusagen nur Bandbreite die sowieso schon frei ist. Mehrkosten für Setanta: Null. In Europa hat man dies leider nicht. Da hieße die Alternative gleich NASN 2 - inklusive eines weiteren Platzes in den Kabelnetzen und auf Sat. Und wenn man sieht, wie lange die Satverbreitung auf sich hat warten lassen... ;)

    Aber langfristig rechne ich auch mit NASN 2. Und zum Erfolg von NASN braucht es nicht noch die NBA, mit NFL und NHL hat man schon zwei gewaltige Gewichte im Portfolio, die verschwinden nicht mehr so schnell.
     
  6. CaptainCharisma

    CaptainCharisma Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Kein US-Sport mehr auf Premiere?

    wozu gibts tonoption 2 ;).... ne diese einzelkommentare gehn mir tierisch auf die nerven. im wrestling kommentieren sie doch auch doppelt. aber natürlich bedeutet dass mehr gehaltskosten. das ist mir durchaus bewusst, aber so wird man doch schon mal leicht gelangweilt oder müde. nee amerikanischer doppelkommentar ,das is super..... das problem ist,nicht jeder deutsche kann gut englisch verstehen. aber es gibt keinen besseren grund als es zu lernen, da die deutschen kommentatoren (auch im fussball) mit das schlechteste ist was man bieten kann. (liegt auch großteils am einzelkommentar).
    für was bezahlst du alles 150 € ? also eines ist klar, will man ein ausgewogene auswahl und vielfalt, darf man keine kosten scheuen. ich gehe auch stark davon aus, dass die pakete in denen nasn drin steckt in zukunft teurer werden.
     
  7. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kein US-Sport mehr auf Premiere?

    es sollte mal endlich mehr deutscher sport gezeigt werden. bundesliga, da wird immer ein hype drum gemacht, aber es gibt viel mehr. also lieber mehr deutschen sport zeigen, wir sind hier schließlich in deutschland !
     
  8. San Frankisco

    San Frankisco Gold Member

    Registriert seit:
    4. September 2005
    Beiträge:
    1.934
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kein US-Sport mehr auf Premiere?

    Na, dann steh mal nachts auf, um die Tonoption auf dem Premiere-Sport-Portal zu verändern. Ich habe anderes zu tun. Wenn in D ab der 5. Klasse Englisch gelehrt wird, erwarte ich von einer Zielgruppe dt. Zuschauer (insbesondere bei US-Sports), dass einigermassen Sprachverständnis vorherrscht.

    Was die Kosten anbelangt: addiere mal Sky+ NBA+ und Premiere.
     
  9. CaptainCharisma

    CaptainCharisma Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Kein US-Sport mehr auf Premiere?

    @realitiy check:

    könnte mir durchaus vorstellen, das z.b. espn irgendwann mal nasn aufkauft und so dann schon perfekt anfangen kann zu senden in europa mit den ganzen rechten. allerdings müsste man da die entwicklung abwarten. ich wäre sogar sher dankbar wenn nasn so bestand hätte die nächsten 10 jahre.
    denn mal sollte eins nich vergessen: soviele hier auch von season tickets wie in den usa träumen, glaub ich nicht dass das bei uns passieren wird. darf ist die anhängerschaft glaub ich zu klein. ich sehe die gefahr größer,dass irgendwann mal der rückschritt kommen wird. denn eins ist sicher, scheitert nasn, dann dürfte es niemand so schnell wieder geben der das projekt us sports in europe wieder in angriff nimmt. deshalb hoff ich sehr dass nasn uns noch lange erhalten bleibt, und season tickets übers internet in erster linie verfügbar werden. also wie mlb tv.
    ja es ist sehr wünschenswert wenn nasn 2 kommen sollte. aber das dürfte dann doch eher zukunftsmusik sein. so schnell wird das nix. da hängt es wirklich davon ab wie ernst es nasn mit der nba ist und was die nba über die nasn entwicklung in europa denkt. aber die philosophie von nasn kann es eigentlich nur zulassen,dass die nba früher oder später mit ins programm kommt.
    im falle von nasn 2, wird mir allerdings jetzt schon schwarz vor augen, wenn ich an die einspeisung denke. ohje ich rechne schon wieder mit nem chaos *gg*. am besten wär doch eine kooperation mit espn classic, dass man daraus den zweiten kanal bastelt. aber so einfach funktioniert das nicht ;)
     
  10. CaptainCharisma

    CaptainCharisma Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Kein US-Sport mehr auf Premiere?

    was für ein dummes geschwafel. dann dürfte man auch keine formel 1 gucken, weil das ein multi-internationaler sport ist. sport ist was weltliches und hat nix mit politischen aspekten zu tun. genauso wenig wie kunst, musik , filme oder sonstiges. man schaut sich das interessanteste an.
    von mir aus kann man durchaus mehr deutschen sport zeigen, aber das ist sache u.a. vom dsf und premiere.
    aber deutscher sport ist einfach nicht das maß aller dinge. sei es das sportliche level , das fanaufkommen, die lahmarschige show, emotionslosigkeit.

    premiere league > bundesliga
    nhl > del
    nba > bbl
    ...paar beispiele

    das einzige was wirklich auf top niveau ist, ist die handball bundesliga.