1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kein Unicable-Empfang mit EBC10-Splitter und Kathrein EXD 154

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von curmy, 25. Oktober 2022.

  1. curmy

    curmy Neuling

    Registriert seit:
    25. Oktober 2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Hallo raceraod,

    melde mich nochmals nach Abschluss der SAT-Installation.
    Dein Schnittobjekt zeigt, wie "Self-Install" funktioniert bzw. funktionieren soll. Wie oben geschildert, hat bei mir der Cabelcon F-6-TD Self Install Steckers 5.1 NiTin in Verbindung mit dem Goobay-Kabel (Abmessungen s.o.) nicht funktioniert: Alle 4 (mutmaßlich sorgfältig) gefertigten Kabel zeigen bei der Nachmessung am Multimeter einen schlechten Kontakt bzw. kompletten Kontaktverlust mit der Schirmung.

    Warum ist das so? Ich weiß es nicht, habe aber eine Vermutung:
    Es scheint mir essenziell, dass das richtig abisolierte Kabel- völlig analog zu den Kompressionssteckern - mit entsprechend hohen Kraftaufwand vollständig in den Stecker einschoben wird und sich die Innenhülse damit auch in ganzer möglicher Länge zwischen Alufolie und Geflecht eingeschoben hat.
    Vielleicht habe ich genau das nicht vollständig getan in der Annahme, dass das restliche Einschieben / Eindrücken vollends durch das Aufschrauben geschieht. Diese Annahme ist / war falsch, weil das ja voraussetzt, dass das Kabel bereits verpresst ist und nicht nach hinten aus dem Stecker "ausweichen" kann.
    Zum Zeitpunkt des ersten Anschraubens weicht das Kabel aber solange nach hinten aus (= Innenhülse schiebt sich eben nicht zwischen Alufolie und Geflecht) , bis die Reibung durch das von Dir oben beschriebene Verpressen hoch genug ist, das Kabel zu fixieren.

    Mein Fazit:
    Self-install bedeutet das radiale Verpressen von Stecker und Kabel incl. radiales Verpressen von Innenhülse und Schirmung.
    Self-install bedeutet nicht, dass sich durch das Aufschrauben die Innenhülse zwischen Alufolie und Geflecht schiebt.
    Leider keine Binsenweisheit für mich :(.

    Vielen Dank für eure Hilfestellungen.

    Grüße curmy

    PS: Habe die komplette Verkabelung wie beim anderen Haus auf Kathrein LCD 115 und den EMK 12 Kompressionsstecker umgestellt (weil ich das Kathrein-Set ZAH 12 bereits habe). Damit funktioniert die SAT-Anlage jetzt wie gewünscht absolut problemlos :).
    Es ist halt so: Man lernt nie aus .....
     
    raceroad und DVB-T2 HD gefällt das.