1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kein TV-Signal - Antennenbuchse am TV wird warm

Dieses Thema im Forum "HILFE!!!! Alles kaputt???" wurde erstellt von Kritiker, 11. August 2015.

  1. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.297
    Zustimmungen:
    31.267
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Das spielt auch keine Rolle. Es scheint die Verteilung am HÜP nicht richtig geerdet zu sein.
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    "HÜP" ist ein für Kabel-TV-Installationen gebräuchliches Kürzel. Ich sehe hier keinen klaren Hinweis darauf, dass es in diesem Bereich einen Fehler gibt. Hinge das Kabel-TV-Netz (mit Trennglied) quasi in der Luft, hätte der TE an seinem TV keinen (aus seiner Sicht ungefährlichen) Stromschlag bekommen, und Empfang wäre höchstwahrscheinlich auch möglich gewesen.

    Denkbar wäre im Prinzip zwar, dass das Kabel-TV-Netz nicht in den Potenzialausgleich des Gebäudes einbezogen ist und es damit eine Potenzialdifferenz zwischen dem auf "Straßenniveau" liegenden CATV und der sonst völlig intakten Elektroinstallation gibt. Dann könnte man das mit einer "Erdung" des HÜP in Ordnung bringen.

    Nur weiß man nicht, was Sache ist. Möglich wäre auch, und da der TE von Altbau schreibt, geht mein Blick eher in dieser Richtung, dass der eigentliche Fehler im Bereich der allgemeinen Elektroinstallation liegt. In diesem Fall ist es umgekehrt so, dass die "Erdung" des HÜPs das Kabel-Netz noch wesentlich besser zu einem scheinbaren, aber gefährlichen Troubleshooter gegen den Fehler der allgemeinen Elektroinstallation macht. Mir selbst ist das noch nicht in natura begegnet, aber ich kenne mehrere Berichte aus vertrauenswürdiger Quelle, wonach das häusliche Stromnetz nur noch über die Empfangsanlage geerdet war. So etwas ist brandgefährlich. Und das gilt nicht nur wörtlich, sondern meint übertragen auch eine potenziell lebensgefährliche Situation für die Bewohner. Daher finde ich es problematisch, ohne genaue Kenntnis der Situation von einem "nicht richtig geerdeten" HÜP zu schreiben. Denn das könnte dazu verleiten, den HÜP zu "erden" und sich danach in Sicherheit zu wiegen.
     
    DVB-T2 HD und Gorcon gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.297
    Zustimmungen:
    31.267
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das kann ich so nicht bestätigen.
    Selbst wenn man eine Terrestrische Antenne ohne Potentialausgleich betreibt bekommst Du am Antennenkabel ordentlich einen "gewischt" (ist aber ungefährlich für den Menschen ;)) wenn Du das Kabel in zusammenhang mit einem Gerät verbindest das richtig geerdet ist. Es hängt vor allem mit der Leitungslänge zusammen.
    Sehe ich auch so. Aber selbst das kann bei sehr langen Leitungen dann trotzdem zu (kleineren) Potentialunterschieden führen.
    Ich musste in meiner vorherigen Wohnung immer einen Mantelstromfilter nutzen um ein brummfreien Empfang zu haben. Der Hüp war da vorschriftsmäßig geerdet, aber zwischen dem und meiner Wohnung gabs ca. 40m Kabel. Hinzu kam das die Elektroleitungen alle noch aus Alu waren.