1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kein Termin: KEF denkt bei UKW-Abschaltung um

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Juni 2015.

  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Kein Termin: KEF denkt bei UKW-Abschaltung um

    RSH wird, wie über UKW, niemals aus Schwerin senden, in einem Bayern auch nur annähernd ähnelnden Ausbauzustand sicher dann auch aus Lübeck. Dann wirst Du auch Dein heißgeliebtes RSH empfangen können.

    DAB+ findet in Schleswig-Holstein doch faktisch noch gar nicht statt.
     
  2. robbe1990

    robbe1990 Silber Member

    Registriert seit:
    18. August 2004
    Beiträge:
    916
    Zustimmungen:
    274
    Punkte für Erfolge:
    78
    Technisches Equipment:
    DAB: DVB-T2 USB Stick, AbracaDABra, Mac Mini
    Web/IPTV: Magenta TV, Big TV, WOW Serien&Film I Yallo I Emby Server I Disney+ I Netflix
    Mobil: iPhone 15 Pro (CarPlay Wirless), Triode (Radio App), Apple Music
    AW: Kein Termin: KEF denkt bei UKW-Abschaltung um

    Die Schuld ist nicht bei der Technik zu suchen, sonder bei den Sendergruppen wie RSH, FFN und Antenne. Würde sie über DAB+ Senden wollen gäbe es auch das passende Netz.

    Übrigens als gegen Beispiel, das WDR Paket kann ich im Auto auf der A1 bis Wildeshausen hören, auf UKW gibt es dort bei den meisten der 5 Wellen nur großflächiges Rauschen.
    Auch die Sender planetradio und FFH profitieren derzeit in ihrem Rhein-Main Netz. Der 11C kommt bis kurz vor Siegen nach NRW, da ist über UKW schon lange vorher Schluss mit Planetradio, selbiges Spiel übrigens auch nach BW herunter. In Heidelberg sieht es mit harmony.fm oder Planetradio schlecht aus auf UKW, über DAB+ kein Problem.
    Ich kenne noch so einige Beispiel in Deutschland, wo DAB+ länger und besser lief als das UKW pandom.
    Das es im Norden so "bescheiden" läuft liegt ganz an den Privaten und dem NDR.
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.726
    Zustimmungen:
    13.399
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Kein Termin: KEF denkt bei UKW-Abschaltung um

    Nein die Schuld ist gerade bei der Technik zu suchen, da man auf viele kleine Sender mit geringer Leistung setzt.
    Auch nach einem Sendenetzausbau wird es nur geringe Overpill's geben.
    Nein auch wen sie von Lübeck aus senden wird der Empfang in Schwerin nicht möglich sein.

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juni 2015
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kein Termin: KEF denkt bei UKW-Abschaltung um

    Logisch aber man kann ihn problemlos hier empfangen, darum geht es mit DAB ist sowas aber nun mal nicht möglich.:rolleyes:

    Gleiches gilt natürlich auch für ÖR Radiosender. einige werden davon sind ja auch sogar von Schwerin ausgestrahlt. bei DAB+ Fehlanzeige.
     
  5. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kein Termin: KEF denkt bei UKW-Abschaltung um

    Bei 10 kW sind 80 km locker drin (sind doch nur 46 km Luftlinie, oder?). Zusammen mit einem Gleichwellennetz sollte das eine bessere Empfangbarkeit als die 20kW hergeben, die bisher aus Lübeck über UKW reinkommen. Die Schweriner DAB-Funzel sendet ja nur mit 1 kW, das kannst Du nicht vergleichen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juni 2015
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kein Termin: KEF denkt bei UKW-Abschaltung um

    Es gibt aber bei solchen Sendern kein Gleichwellen Netz! und 80km kannst Du da vergessen!
     
  7. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kein Termin: KEF denkt bei UKW-Abschaltung um

    Klar wird es für Schleswig-Holstein ein Gleichwellennetz geben müssen. Die senden ja auch bisher schon von verschiedenen Standorten. Im Übrigen brauchst Du doch nur 50 km.
     
  8. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Kein Termin: KEF denkt bei UKW-Abschaltung um

    UKW wird vor 2035 sicher nicht eingestellt werden, da 2015 noch überwiegend "UKW only" Geräte verkauft werden.
    Das betrifft so gut wie alle AV Receiver und auch PKW Radios.


    Generell sollte man sich mal die Frage stellen, wer die vielen technisch möglichen dab+ Sendeplätze denn überhaupt belegen soll.
    Bei den ARD Radios ist die Grenze des Wachstums erreicht, außerdem dürfen die nur in Ausnahmefällen in anderen Bundesländern verbreitet werden.

    Die kommerziellen Radios müssen sich über Werbung refinanzieren und die Einnahmen daraus hängen von der Anzahl der Hörer je Stunde ab.
    Da sich die Anzahl der Rundfunkhörer durch dab+ nicht erhöht und auch die Ausgaben für Rundfunkwerbung eher zurückgehen als steigen, frag ich mich, wie das alles funktionieren soll.
    Oder es gibt halt noch mehr "low cost" Radio ohne Live-Moderation von der Festplatte.....der BundesMux ist ja jetzt schon voll davon.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kein Termin: KEF denkt bei UKW-Abschaltung um

    Ja aber das ist bei DAB nicht mit einer Stabantenne empfangbar. UKW dagegen klappt.

    Und wie gesagt das war jetzt nur ein Beispiel. bei den ÖR Sendern ist es ja auch so.
     
  10. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kein Termin: KEF denkt bei UKW-Abschaltung um

    Was ist da genauso, was ist denn Deine Referenz? Aus Lübeck gibt es doch bisher kein DAB+. Der Sender steht ja auch südlich von Lübeck in Groß Disnack. 10 kW DAB hat eine deutlich bessere Reichweite als 20 kW UKW.

    In München konnten wir es kürzlich sehen. Bei der Umstellung von Kanal 12D auf 10D waren manche Programme auch noch über 12D mit 4 kW vom Wendelstein empfangbar. Entfernung 60 km. Es gab zwar wenige Aussetzer, aber es ging schon mit meinem eher empfangsschwachen portablen Radio mit Miniantenne. Mit 10 kW hätte es die nicht gegeben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juni 2015