1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kein Signal

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von b3po, 2. Januar 2016.

  1. b3po

    b3po Guest

    Anzeige
    Alle Stecker, also am Receiver, an der Dose, an der Kupplung (Eingang LNB-Wohnung, Wohnung-Dose) und am LNB direkt wurden kontrolliert, demontiert und nochmals neu verschraubt. Ich habe ja auch Empfang. Zumindest bis einer der beiden anderen seinen TV aus- oder zeitweise sogar nur umschaltet.

    an meinem Anschluss sind die ganze Zeit die gleichen Bedingungen, der alte Receiver und TV meines Schwiegervaters wurden nur für paar Minuten angeschlossen um auszuschliessen dass es am Receiver oder TV liegt.

    Was muss ich da genau machen ? Sorry die doofe Frage aber ich bin wirklich Laie.


    Eine Frage an alle - ich habe zwar jetzt den empfohlenen Alps Quad LNB bestellt, aber würde es alternativ auch Sinn machen einfach eine zweite Schüssel mit Single LNB nur für uns zu installieren ? Diese sind derzeit als Set kaum teurer als der Alps Quad LNB und dann wären wir ja unabhängig von den anderen Parteien.
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gibt es den alten TV noch? Falls ja: Diesen mit Satkabel und Netzsteckdose verbinden, aber nicht einschalten (Noch besser: Zwischen TV und Steckdose schaltbare Steckdosenleiste und diese ausschalten.).

    Dann kann z.B. immer noch die Dose kaputt sein. Oder es ist Farbe auf die F-Buchse der Dose gekommen (Mag seltsam klingen, aber genau deshalb gab es Dein Fehlerbild schon > Klick). Oder Deine Empfängeranschlussleitung ist (teil)defekt bzw. von sich aus schlecht. Oder ….

    Jedenfalls bleibe ich dabei, dass der allein durch den Tausch des anderen Fernseher ausgelöste Ausfall bei Dir durch eine unzureichende Masseverbindung verursacht wird.

    Nein. Zwei Antennen, die denselben Sat empfangen, sind potthässlich. Außerdem: Sollte tatsächlich Dein LNB kaputt sein, bekommt man für den Preis eines guten Quads keine vernünftige Antenne samt gutem Singel-LNB. Die Preise für die ALPS sind gestiegen (Produktion ist eingestellt.), vor allem für die Quattros. Aber wie heißt es so schön: Andere Mütter haben auch schöne Töchter. Ein Eco Quad von Inverto wäre sicher auch ein gute Wahl. Wenn denn tatsächlich ein neues LNN nötig wäre, wovon ich nicht ausgehe.
     
  3. b3po

    b3po Guest

    dann hätte mein Schwiegervater (EG) den neuen TV, den alten TV und den alten Receiver rumstehen damit mein Empfang geht ?

    Würde das Problem gerne beheben. Aber es ist ja auch so, dass wenn mein Schwager, wie die letzten beiden Tagen, seinen TV
    im DG ausschaltet ebenfalls meiner ausgeht bzw eben KEIN SIGNAL meldet. Und im EG läuft der neue von meinem Schwieger-
    vater dennoch weiter. Ich bin abhängig vom Fernsehverhalten der beiden. Aber das Problem entstand zeitlich erst nach dem neuen TV
    im EG.

    kann man die Masse bei den beiden oder uns allen drei Parteien eventuell messen ? wenn ja wo genau und welche Werte sollten ereicht sein ? Messgerät wäre vorhanden.

    hab mir nen 25m Kabel geholt, das würde direkt von der Schüssel bis an meinen Receiver reichen. Werde das die Tage testhalber lose verlegen um eine kaputte Dose oder einen temporären Unterbruch in der Leitung auszuschliessen.

    sind auf einem Seitendach, sieht man nicht von der Strasse oder einem unserer Fenster ;)

    hatte da an dieses Set gedacht - hat immerhin 4 von 5 Sternen - für rund 60 Euro incl. Wandhalterung.
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das war meinerseits ja nicht als Dauerlösung gedacht, sondern dazu, die von mir vermutete Ursache zu verifizieren. Wenn alleine der Anschluss eines stromlosen TVs reichen würde, damit bei Dir wieder alles im Lot ist, sollte doch klar sein, woran es liegt bzw. nicht.

    Es wird ja immer komplexer. Unter der Annahme, Dein Problem läge an einer zu schlechten Masseverbindung, dann hilft das Einschalten eines anderen Receivers / TVs nicht per se, damit Du alles empfangen kannst. Vielmehr kommt es auf die dort gewählten Programme an. Kannst Du, wenn sonst kein Receiver / TV eingeschaltet ist, noch u.a. 3sat HD empfangen? Das wäre typisch für ein Masseproblem, der Umkehrschluss gilt aber nicht.

    Am aussagekräftigsten wäre es, das Kabel von Deinem Receiver und auf der Gegenseite am LNB das zu Deinem Receiver führende Kabel abzuklemmen, auf einer Seite einen Kurzschluss zwischen Innenleiter und Außenleiter (Schirmgeflecht) herzustellen und auf der anderen Seite zwischen Innenleiter und Schirmgeflecht den Widerstand zu messen, der unter 1 Ohm liegen sollte.

    Auch ein probates Mittel.

    Wenn man auf dem Seitendach weiter als 1,5 m von der Wand des das Dach überragenden Haupthauses entfernt ist, muss eine Antenne dort geerdet werden. Das kostet viel mehr als das fragwürdige Komplettset.

    Mag ich nicht weiter kommentieren.


    P.S.: Ich wäre skeptisch gegenüber Dingen, welche Dir nur per PM mitgeteilt werden.
     
  5. b3po

    b3po Guest

    @raceroad

    also werde mal folgendes machen: Schwiegervater (EG) soll den Zustand vorher wiederherstellen, also alter
    TV und alter Receiver - ABER alles an eine Dreifachsteckdose mit an/aus Schalter, diesen dann auf "aus".
    => sollte es dann wieder bei mir gehen liegt es an der Masse oder habe ich das falsch verstanden ?

    Kann, wenn KEIN SIGNAL entsteht, gar keine Sender empfangen. Auch nicht wenn die beiden anderen Parteien
    Ihre TV ausschalten. Geht meistens erst im Laufe des Folgetages wieder.

    Alternativ kann ich das 25m Kabel direkt vom LNB an meinen Receiver hängen und zweitens den bestellten
    Alps Quad LNB testen.

    Unser Seitendach ist weniger als 1,5 m von der Wand des das Dach überragenden Haupthauses entfernt.

    Hoffe wir finden so eine Lösung oder zumindest das konktrete Problem.

    PS: wegen dem Set-Angebot, klar ist nen Skoda kein Porsche, aber fährt auch ;)
    PSS: habe keine PM erhalten.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. Januar 2016
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Richtig verstanden.

    Das ginge auch noch einfacher. Allerdings wollte ich das zunächst nicht so schreiben, weil es dann gefährlich werden könnte, wenn Du Dich mit großem Talent extrem ungeschickt anstellen würdest: Für einen Test reichte es, wenn man das Antennenkabel vom Fernseher des Schwiegervaters abklemmt und den Grundkörper des F-Steckers (Masse / nicht den Innenleiter) in guten Kontakt mit einem der beiden Schutzleiter-Bügel einer Netzsteckdose bringt (Evtl. mit Kabelbinder sichern (?)). Schaltbare Steckdosenleisten hatte ich bislang nur mit zweipoligem Schalter in den Fingern. An einer solchen und in Schalterstellung 'Aus' wäre das selbst dann unkritisch, wenn man es irgendwie schaffen sollte, dass das Antennenkabel mit einem der spannungsführenden Innenpole in Kontakt kommt.

    Falls sich außerdem alle Anteile max. 1,5 m von der Wand entfernt befinden, muss die Antenne ringsum außerdem einen Abstand von mind. 2 m zum Hauptdach haben, damit man nicht erden muss. Außerdem müssen die Kabel im Schutzbereich verlegt sein.
     
  7. b3po

    b3po Guest

    dat lass ich mal lieber :p

    werde die andere Variante heute Abend prüfen wenn ich wieder OFFLINE geschickt werde.
     
  8. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    868
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wer nicht fragt bleibt doof, es gibt nur doofe Antworten. Allerdings sollte man seine Grenzen kennen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2016
    b3po gefällt das.
  9. b3po

    b3po Guest

    Aaaalso. Grad nen Test gemacht.

    EG = TV ausgeschaltet
    DG = TV ausgeschaltet
    mach ich meinen an, KEIN SIGNAL

    EG = TV ausgeschaltet
    DG = TV EINgeschaltet
    mach ich meinen an, SIGNAL vorhanden

    EG = TV EINgeschalteten
    DG = TV EINgeschaltet
    mach ich meinen an, SIGNAL vorhanden

    EG = TV EINgeschaltet
    DG = TV ausgeschaltet
    mach ich meinen an, KEIN SIGNAL

    Hab grad noch nach den Steckern geschaut.

    EG = Eurostecker
    Ich und DG haben den vom Anhang[​IMG]

    In dem Fall hängt es ja eher an dem TV im DG an welchem aber nix geändert wurde. Nur der TV im EG wurde erneuert.

    Soll ich jetzt trotzdem den @raceroad "Steckerleistentest" im EG machen oder in dem Fall im DG ?

    Kann man nicht hingehen und im EG den Eurostecker gegen einen normalen Stecker tauschen ?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. Januar 2016
  10. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    868
    Punkte für Erfolge:
    123
    KURZUM: Empfang im OG nur wenn der TV im DG den LNB speist.

    Das ist nach 13 Beiträgen ein krasses Missverständnis der guten Erklärungen von raceroad.

    Forenberatungen von Laien sind stets ein Ritt auf des Messers Schneide, dieser "Lösungsansatz" ist hochgradig gefährlich und löst nicht die eigentliche Fehlerursache. Um diese Lappalie muss sich wohl vor Ort ein Antennenprofi kümmern, bevor du dich oder andere grob fahrlässig gefährdest.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2016