1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

kein Signal mit Flachantenne Astra 19,2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von skynet99, 5. Januar 2016.

  1. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.522
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    Mit der Selfsat wirst du hinter dem Fenster keinen Spaß haben - ich habe das bei mir damals auch getestet, bevor ich sie an der Drehanlage installiert habe. Bei mir kam auf dem Fensterbrett mit geschlossenem Fenster überhaupt nichts mehr an. Und selbst wenn bei dir noch ein Fünkchen durch das Fenster kommen sollte, so wirst du damit schon bei leichtem Regen keinen Empfang mehr haben. Noch schlimmer wird es, wenn sich Regentropfen auf dem Fenster sammeln.

    Mein Tipp wäre: Zunächst die Elevation gemäß der Werte auf Dishpointer für deinen Standort fest einstellen. Als nächstes unbedingt auch den Skew beachten und fest einstellen. Die Selfsat ist relativ empfindlich, was den Skew angeht. Also auf keinen Fall vergessen! Dann stell mit einer Wasserwaage sicher, dass deine Selfsat auf wirklich ebenem Untergrund steht, so dass der Elevationswinkel auch wirklich stimmt. Dann suche dir von Dishpointer einen markanten Punkt in deiner Umgebung, der genau in der Richtung des gewünschten Satelliten liegt. Auf diesen Punkt richtest du grob aus. Dann kannst du mit minimalen Drehbewegungen versuchen, die korrekte Ausrichtung zu finden.

    Am wichtigsten aber: Mach das mit geöffnetem Fenster! Probiere erst die Ausrichtung ohne Abschirmung durch Glas aus. Wenn du die korrekte Ausrichtung gefunden hast, markiere die Position der Selfsat auf deinem Fensterbrett, so dass du sie ohne Mühe wieder richtig positionieren kannst. Erst dann kannst du mal probieren, ob bei geschlossenem Fenster etwas ankommt.
     
  2. skynet99

    skynet99 Neuling

    Registriert seit:
    5. Januar 2016
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    kleines update - erstmal vorab herzlichen dank für den enormen support hier im forum.

    zunächst hab ich den receiver am we getestet, der einwandfrei läuft. das problem war das kabel. habe gestern ein neues kabel dran gemacht und siehe da, sofort eine stärke von 70+. nach kurzem ausrichten empfange ich nun auch den sat perfekt.

    bzgl. der fensterthematik - die antenne steht auf der fensterbank hinter der scheibe, foto zuvor bereits gepostet. qualität liegt bei ca. 60%, bei runterlassen der rollos keine beeinträchtigung.

    vg
     
  3. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.693
    Zustimmungen:
    460
    Punkte für Erfolge:
    93
    Sei glücklich dass es hinter der Scheibe funktioniert! Geht nicht / oder schlechter bei neuartigen Scheiben.

    MfG Kingbecher
     
  4. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Tja, das habe schon vor eine Woche gesagt/geschrieben, aber du hast immer wieder geantwortet, "Kabel ist OK".:)

    Guten Empfang!;)