1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

kein Signal mit Flachantenne Astra 19,2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von skynet99, 5. Januar 2016.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.979
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    Das hat er ja auch nicht gelesen, sonst wäre vieles was später geschrieben wurde nicht gekommen !
    Wieder mal ein Beitrag der "Standard-Klasse" hier ..... Fragen/Hinweise werden mit Gegenfragen oder Gegenbehauptungen beantwortet (bzw. mit " ... sollte ...") ? Immer öfter fragt man sich wer eigentlich das Problem bei den Anfragen hat.
     
  2. Meyer2000

    Meyer2000 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2010
    Beiträge:
    1.278
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Dann nehme doch gleich die Antenne auch mit, vielleicht hat ja ein Nachbar eine ähnliche und ihr könnt es bei ihn dann mal ausprobieren.
     
  3. skynet99

    skynet99 Neuling

    Registriert seit:
    5. Januar 2016
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ok, nochmals Danke für die Vorschläge.

    Ich möchte nicht bohren und die Fenster kann man nich öffnen bzgl. Flachkabel, daher hätte ich die Antenne gerne im Innenbereich.

    Ich glaube ich habe hier etwas Verwirrung gestiftet. Bei dem Screenshot mit den 34° muss der Azimutwert ignoriert werden, da die Antenne nicht ausgerichtet war und ich lediglich den Höhenwinkel zur Halterung gemessen habe mit der App.

    Was ich allerdings weiterhin komisch finde, ich habe so ziemlich jeden Höhenwinkel und Azimutwert in der Nähe des Sat ausprobiert und bisher kein Signal reinbekommen. Stets bei 0% sowohl Stärke als auch Qualität. Werde ab jetzt nur noch mit Kompass auf dem Balkon probieren, da ich primär erst einmal das Signal reinbekommen muss, bevor ich an eine evtl. Montage im Innenbereich denke. Receiver werde ich auch testen, falls i.o. schicke ich trotzdem die Antenne zurück.
     
  4. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    868
    Punkte für Erfolge:
    123
    Nicht mehr komisch ist es, wenn ratsuchende User auch in Beitrag 34 noch immer keine Notiz von Beitrag 7 genommen haben:
    Wobei KeraM eine intakte SelfSat und intakten Empfänger unterstellt hat.

    Die SelfSat hat einen High-Gain-LNB der -bei intakter Anlage und Steckermontage- mit geschätzt 70 dB(µV) Rauschpegel selbst im Keller eine satte Signalstärkenanzeige bringt.
     
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Man müsste aber wissen, wie sich konkret der Receiver von skynet99 verhält. An meinen Receivern / TVs ist es wie geschrieben die Ausnahme, dass der Rauschpegel zu einer Signalstärkeanzeige führt.
     
  6. ickis

    ickis Board Ikone

    Registriert seit:
    16. September 2005
    Beiträge:
    4.316
    Zustimmungen:
    117
    Punkte für Erfolge:
    73
    Hi Leute, hätte da mal eine Frage : Und zwar habe ich mir eine Selfsat bestellt, welche dann auch eben mit der Post geliefet wurde. Soweit so gut, nun ist mir aber beim auspacken aufgefallen , dass die Antenne an den Ecken sehr schlecht verarbeitet ist( siehe Fotos).

    Ist das bei den Selfsat so üblich oder habe ich eine mit Produktionsfehler erwischt ? o_O

    [​IMG]

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2016
  7. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Leider kann man keine Bilder sehen.:((n)
     
  8. ickis

    ickis Board Ikone

    Registriert seit:
    16. September 2005
    Beiträge:
    4.316
    Zustimmungen:
    117
    Punkte für Erfolge:
    73
    Danke habs geändert. :oops:
     
  9. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Tja, ich habe selbst nicht viel mit Selfsat zu tun gehabt. Zwei, die ich von 2-3 Jahren instaliert habe, waren gut verarbeitet und werkeln bis heute.
    Wo hast das Teil gekauft?
     
    ickis gefällt das.
  10. ickis

    ickis Board Ikone

    Registriert seit:
    16. September 2005
    Beiträge:
    4.316
    Zustimmungen:
    117
    Punkte für Erfolge:
    73
    Die habe ich online bei einem Sat Shop gekauft, habe dem Händler aber mal geschrieben, mal schauen was der dazu sagt.