1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kein Signal mehr

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von digfantsat, 19. Mai 2024.

  1. digfantsat

    digfantsat Neuling

    Registriert seit:
    19. Mai 2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Grüße,

    Entschuldigung, klappte erst heute.

    Vielleicht kann Dennoch Jemand was dazu sagen.

    Im Anhang zwei Fotos der kathrein-Dose.
    ESC 84.

    [​IMG] [​IMG]
     
  2. digfantsat

    digfantsat Neuling

    Registriert seit:
    19. Mai 2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    An den Zu- und Abgängen änderte sich nichts, das beobachtete ich.
    Ist alles so, wie es war als es funktionierte.

    Möglich.
    Dann will ich an die Schlüssel mit dran.
    Angeblich sollen bei deren Installation Kabel in jede Wohnung gezogen worden sein.
    Und tatsächlich gibt es oben am MS genug Kabel, damit jede Wohnung ein Mal versorgt werden könnte.
    Nur so die Enden und ob bei mir - keine Ahnung.


    Angeblich, so hieß es früher, beziehen die das Signal direkt aus der Dose und es sei kenne Neue installiert worden.
     
  3. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.667
    Zustimmungen:
    2.205
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich bin auch kein Experte für Antennendosen, aber nach den Informationen zu einer Kathrein ESC 84 (ESC 84 - Einzelanschlussdose 2-fach (TV und Radio) | KATHREIN) glaube ich nicht, dass die Dose das Sat-Signal vom Multischalter durchlässt.

    Also wenn wirklich das im Bild erkennbare angeschlossene Kabel zum Multischalter geht, denke ich, dass eine neue Sat-taugliche Dose benötigt wird.
    Da es auch geeignete 2-Lochdosen gibt, kann es durchaus sein, dass man den Tausch oder ein anderes Innenleben von außen mit Abdeckung nicht sieht.

    Die entscheidende Frage wäre aber, wie haben andere Hausbewohner ihre TV-Geräte angeschlossen. Wirklich am Sat-Anschluss des TV-Geräts (meist mit F-Verbindungen) und im Satelliten-Modus ?
     
  4. digfantsat

    digfantsat Neuling

    Registriert seit:
    19. Mai 2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Angeblich ja, glaube ich mittlerweile aber auch nicht mehr.

    Warum ich dann überhaupt Mal Signal hatte, wäre dennoch interessant.
    Es wurde ja weiter nichts geändert.
    Und plötzlich nichts mehr.

    Mit derselben Dose und demselben Kabel ging es vorher.
    Am TV über "Kabel", also nicht "Satellit".
    Da war meiner Meinung nach keine weitere Zuleitung vorhanden.


    Wenn ich die Dose abnehme um ans Kabel zu kommen - sehe ich dann etwas?
    Lohnt sich auf Verdacht der Kauf einer sat-dose oder genügt nicht schon ein F-Stecker am Kabel, ggf. mit Verlängerung?
    Sofern das überhaupt oben angeschlossen ist.
     
  5. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.667
    Zustimmungen:
    2.205
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich würde vermuten, dass am Multischalter noch über den Antennen-Eingang ein DVB-C-Signal zugeführt wurde. Wenn du Zugang zum Multischalter hast: Ist dort beim Eingang "Terrestrial" etwas angeschlossen ?
    Wenn es meine Anlage wäre, würde ich es testweise ohne Dose versuchen und das Kabel in der Wand direkt mit dem TV-Gerät verbinden.
    Bei einer Gemeinschaftsanlage würde ich aber nicht selbst auf Verdacht Änderungen vornehmen. Gibt es da keine Firma, die diese Anlage betreut ?
     
  6. digfantsat

    digfantsat Neuling

    Registriert seit:
    19. Mai 2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Nein, nichts zu sehen.
    War aber auch früher nichts dran.
    Könnte ich, müsste das Kabel verlängern.

    Keine mir bekannte Firma, könnte selbst Jemanden holen und bezahlen.
    Viele Infos, außer "geht bei den Anderen", war nicht zu bekommen.
    Und bis vor ein paar Monaten ging es auch bei mir, dann plötzlich nicht mehr.
    Angeblich war sonst Niemand dran.
     
  7. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.667
    Zustimmungen:
    2.205
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann ist aber die Frage offen, woher das DVB-C-Signal kam. Der Multischalter Triax TMS 5x8 P sollte es selbst nicht erzeugen könenn, maximal durchschleusen.
    Verstehe ich nicht. Irgendwer muss ja die Sat-Anlage einmal beauftragt und die Installation bezahlt haben. Ist das eine Haus-Sat-Anlage sollte die Hausverwaltung entsprechende Firmen beauftragen können, die z.B. Multischalter tauschen oder dir zumindest einmal im ersten Schritt entsprechende Ansprechpartner und Unterlagen zur Sat-Anlage geben können.