1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kein Signal HD-Programme/LNB Frequenz ändern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von maeli, 24. Dezember 2024.

  1. maeli

    maeli Neuling

    Registriert seit:
    24. Dezember 2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Entschuldigt die späte Antwort von mir, ich hab mich über die feiertage etwas rausgenommen.

    Ich habe jetzt nochmal einen anderen receiver ausprobiert, der hier rumlag, in der Hoffnung ich kann da mehr individuell einstellen. Es ist der Easy One S-HD2. Aber der funktioniert bei den Eintellungen genauso wie der alte, also benutzerdefiniert kann ich wieder nichts einstellen. Wieder kann ich keine HD-Programme empfangen (gefunden wurden sie aber bei der Programmsuche). Sport 1 und Tele5 geht.
    3sat HD geht nicht.

    Bei den Programmen die gehen, ist das Signal und Qualität bei ca 90 Prozent.

    Mir ist noch aufgefallen, wenn ich eine Programmsuche starte, dann wird mor das Erste HD auf 11493 mhz gelistet und nicht auf 11494 mhz. Aber auch wenn ich letzters manuell hinzufüge, funktioniert nichts.

    Könnte irgendwas am switch liegen? Also da der die frequenzen vllt nicht ausgeben kann?

    Bleibt mir nur nochmal einen neuen receiver zu kaufen, bei dem ich die Frequenzen selber einstellen kann?

    Oder liegt das Problem ganz wo anders, was man ohnehin nicht finden wird?
     
  2. jk350

    jk350 Junior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2024
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    8
    Gemäss Bedienungsanleitungen kann mann unter 6.12 die Satelliten auswählen und einstellen. HD-S 261
     
  3. maeli

    maeli Neuling

    Registriert seit:
    24. Dezember 2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Natürlich kann ich Einstellungen bei Satelliten, LnBs und Transpondern vornehmen, aber ich kann nur vorausgewählte LNB-Frequenzen wählen. ZB universal 9750-10600, 9750-10750, unicable etc. Aber ich kann die frequenzen eben nicht selber mit den Ziffertasten eingeben wie ich es möchte
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.871
    Zustimmungen:
    2.001
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich erinnere (keine Antwort) an:
    Es ging dabei um eine Suche auf 11494 MHz, Polarisation vertikal (.. statt an sich horizontal) mit Symbolrate 22000 kBd und Modulation / System 8 PSK / DVB-S2.
     
  5. maeli

    maeli Neuling

    Registriert seit:
    24. Dezember 2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich finde kein Feld, das Modulation heißt
     
  6. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.435
    Zustimmungen:
    306
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    9750 10600 ist korrekt.
    Ich würde versuchen, wenn möglich,ohne Multischalter das Kabel vom Lnb ohne Wandbuchsen direkt zum Receiver zu führen. So wäre zu klären, ob der Lnb und die Antenneneinstellung auf dem Dach
    Ok sind. Wenn ja, liegts wschl am Multiswitch .
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2024
  7. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    805
    Zustimmungen:
    444
    Punkte für Erfolge:
    73
    Also fehlt der gesamte untere Frequenzbereich.
    Da ist ein Multiswitch dran? Hängen da noch andere Geräte dran, und funktioniert da HD auch nicht?
    Daß im unteren Frequenzbereich nichts zu empfangen ist kann verschiedene Ursachen haben. Es kann z.B. sein daß am Multiswitch die Kabel VL und HL, die vom LNB kommen, vertauscht sind, das könnte man testen indem man bei den Transponder von "Das Erste HD" die Polarisation auf Vertikal ändert oder man macht einen Blindscan, dann findet der alles was irgendwie durchs Kabel kommt. Einige Receiver haben auch eine etwas komische LNB-Konfiguration, da ist es möglich die 22 kHz auf "an" zu schalten, statt auf "auto", dann wird der Receiver nie den unteren Frequenzbereich empfangen.
     
  8. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.871
    Zustimmungen:
    2.001
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wurde bereits in Beitrag #5 vorgeschlgen, führte aber nicht zum Erfolg.

    ****
    Etwas schade: Wenn man nur Transponderfrequenz, Polarisationsrichtung und Symbolrate vorgeben kann / muss, fällt eine falsche Vorgabe als Fehlerquelle weg.

    Ohne an die Anlage zu gehen, um beispielsweise LNB-Kabel direkt mit der Ableitung zum Receiver zu verbinden, sehe ich nur noch die Option, auf Verdacht in Richtung abweichende LNB-Frequenz zu testen. Das kann man auch ohne die Option, die LNB-Frequenz in den Einstellungen frei zu wählen, tun, indem man im Rahmen einer manuellen Suche die Transponderfrequenz leicht variert.

    Gibt es wenigstens im Rahmen einer manuellen Suche eine Anzeige für die Signalqualität? Wenn ja, teste mal für:
    1. 11837 MHz, horizontal, SR 275000
    2. 10987 MHz, horizontal, SR 275000
    3. 11489 MHz, horizontal, SR 22000
    4. 11499 MHz, horizontal, SR 22000
    5. 11489 MHz, vertikal, SR 22000
    6. 11499 MHz, vertikal, SR 22000
    Für 1) müsste ein Signal angezeigt werden (… weil Transponder mit u.a. Das Erste (SD)), für 2) darf kein Singal angezeigt werden (Brummstörung, falsche Konfiguration). Mit Signal für eines aus 3) bis 6) wird die LNB-Frequenz nicht eingehalten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2024
  9. maeli

    maeli Neuling

    Registriert seit:
    24. Dezember 2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1

    Ich nehme an, du meinst bei den ersten beiden 27500 Ks/s.

    Bei 1) wird mir signal von 90 % und Qualität von 89 % angegeben.
    Bei 2) wird mir ein Signal von 45 % und Qualität 0 % angegeben.
    Bei 3 - 6 wird Signal ebenso von nur 45 % und Qualität 0 % angegeben.

    Ich habe die Einstellung auf "auto"

    Ich wüsste nicht, dass noch andere geräte dran hängen.
    Puh okay, aber wie soll das genau gehen? Aus dem lnb laufen ja vier kabel raus zum switch und dann aus dem switch jeweils nur ein kabel zur wandbuchse. In den reveiver kann ich ja auch nur ein kabel einstecken.
     
  10. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.871
    Zustimmungen:
    2.001
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es geht ja nicht darum, direkt an einer LNB-Zuführung alles empfangen zu können, sondern um den Test, ob (vereinfacht) die HD-Programme an der HL-Zuführung empfangen werden.

    Für einen solchen Test reicht es, am Multischalter Zuführung und Ableitung zum Receiver per F-Doppelkupplung zu verbinden. Ich sehe keine Notwendigkeit, auch die Antennensteckdose zu umgehen oder auch nur provisorisch ein neues Kabel durch das Haus zu ziehen.