1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Kein Signal" - Fehlersuche

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Maira, 4. Juni 2018.

  1. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Anzeige
    Weder DVB-T2 noch DVB-S2 wären eine Alternative, da er vermutlich auf SCART angewiesen ist, weil der TV nix anderes kann.
    DVB-T2 sowieso nicht, da alles in HD empfangen wird, da gibt es gar kein SD.
    Somit müssten entspr DVB-T2 Receiver 2 Dinge können, nämlich das Signal von HD in SD wandeln und dann noch Analog auf Scart ausgeben!
    Selbiges bei DVB-S2 und HD Sender.
    Scart ist in der heutigen voll Digitalen Welt ein aussterbender Dinosaurier!
    Aber bei alten Röhrengeräte von TV die meist einzige Anschlussmöglichkeit.
     
  2. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    160
    Punkte für Erfolge:
    53
    Wenn nur das Pad nicht mehr leifähig ist
    (also, ich teste dann die Fernbedienung indem ich den Knöpfchen simuliere mit einem Watten-stäbchen mit Alu-folie ~ wenn die Fernbedienung dann reagiert ist indertat nur das Pad fehlerhaft)
    dann kann man auch an der Unterseite des Pads bei dem Knöpfchen ein kleines Stückchen Alu-folie leimen ~ das funktioniert bei mir wunderbar!

    MfG,
    A33
     
  3. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wenn der Receiver einen Scart-Anschluß hat dann kann der das in der Regel auch, da kann man auch HD-Inhalte auf einen alten Röhren-TV sehen. Ich habe hier neben den Rechner noch so einen alten 37cm-TV stehen der hat mit den HD-Programmen keine Probleme, das einzige wo mich das stört ist bei Formel1-Übertragungen, da ist die eingeblendete Schrift schon bei SD-Programmen manchmal so klein daß man sie nicht mehr lesen kann.
     
  4. Maira

    Maira Neuling

    Registriert seit:
    4. Juni 2018
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Dank der Tipps mit dem Handy und dem Alu-umwickelten Stäbchen konnte ich die Fernbedienung checken. Ja, die Taste ist hinüber, man kann es dann auch den Kontakten ansehen, wenn man drauf achtet.

    Wenn ich das bisher gelesene zusammenfasse, dann könnten die Fehlerursache der LNB, die Kabel oder der Reciever sein, von der jetzt ja "dejustierten" SAT-Schüssel mal ganz abgesehen. Checken kann ich das am besten, in dem ich die "Bausteine" Stück für Stück ersetze. Dabei ist nicht ganz klar, ob der Röhrenfernseher mit dem SCART-Anschluss noch taugt, wenn die Sender umstellen. Habe ich etwas übersehen?

    Das sieht für mich so aus, als ob ich mir Gedanken machen sollte, ob ich die SAT-Anlage neu aufbaue oder gleich komplett umstelle.

    Für die WM richte ich mich auf Public Viewing, und Radio ein, Livestream bei der ARD könnte auch klappen - wenn das Netz nicht lahmt.

    Ich danke euch für eure schnellen Antworten und die Hinweise, was ich machen könnte. Mal schauen.

    Viele Grüße, Maira