1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kein Signal bei Wechsel

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von toni1270, 29. September 2024.

  1. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Wir drehen uns im Kreis:

    Ohne Infos zur verwendeten Verteiltechnik (Foto) oder der Konfiguration der Receiver bzw. jetzt des TVs (= im Fall von "Unicable" für den einzelnen Teilnehmer aussagekräftiger.) kommt man nicht zur des Rätsels Lösung.
     
  2. toni1270

    toni1270 Junior Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2021
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Ich bin nun etwas weiter. Ich habe von jemenden erfahren, dass es sich hier um eine Einkabel-Lösung, also der erähnten UNICABEL Lösung handeln soll.
    Da müsste doch das dann passen auch wenn es für ein Sony Fernseher beworben wird:

    Leitfaden für den Satellitensuchlauf - Sony

    Ich verstehe dann aber nicht, wie der Fernsehmensch allen Mietern einen Receiver für extrem teures Geld aufgeschwatzt hat und diesen mitgeteilt hat, dass eingebaute Receiver nicht nutzbar sind.
    Jetzt bei dem älteren Flachbildschirm (bestimmt 10 Jahe alt) geht es ja nun auch, nachdem ein anderer Monteur heute morgen da war.
     
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Crux bei "Unicable" ist, dass mehrere Receiver / TVs an einem Kabel betrieben werden und im Betrieb unkoordiniert die Anlage steuern. Das funktioniert per se nur dann konfliktfrei, wenn jeder Teilnehmer nur auf die ihn zugewiesene Ressource, konkret das zugewiesene "Unicable"-Userband, zugreift. Daher reicht es nicht, nur zu wissen, dass es um "Unicable" geht. Man braucht für eine nachhaltige Konfiguration auch die Info, welchem Teilnehmer (Mieter) welches Userband zugewiesen wurde (> Am vorhandenen Receiver oder jetzt am TV könnte man das ablesen.). Userbandadresse / -frequenz sollten zwar auf dem Rahmen der Antennensteckdose und damit sichtbar vermerkt sein, das ist aber regelmäßig nicht so.

    Hält man sich nicht an die Zuweisung, kann man den Empfang bei den Mitnutzern stören und merkt das nicht mal. Um dies zu verhindern, gibt es zwar spezielle Antennensteckdosen, die lediglich zulässige Befehle durchlassen. Die kenne ich aber nur mit deutlich erkennbarer Typbezeichnung. Da Du keine finde konntest, werden es kaum solche Dosen sein.


    Dass zunächst die Rede davon war, dass man nur besagte Receiver einsetzten können, kann Geldmacherei oder schlicht Unwissenheit sein. Mit den Digit S2 e, mit denen man kein HD-Fernsehen nutzen kann, war man schon seit Jahren im Nachteil. Wenn jetzt SD-TV (endlich) sukzessive abgeschaltet werden wird, steht man damit endgültig im Abseits.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Oktober 2024
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... was sich dann in etwa so bemerkbar machen könnte?
     
  5. toni1270

    toni1270 Junior Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2021
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    ..Userbandadresse / -frequenz sollten zwar auf dem Rahmen der Antennensteckdose und damit sichtbar vermerkt sein, das ist aber regelmäßig nicht so....

    Ja, leider auch hier so gewesen, dass nirgendwo etwas vermerkt war/wurde.
    Jedoch war es aus meiner Sicht nicht in Ordnung, dass jedem Mieter ein Receiver aufgeschwätzt wurde und schon jetzt wieder auf einen Neukauf hingewiesen wurde, da an 2025 sonst kein Fernsehempfang möglich wäre/ist.

    D.h. ich müsste nun in den Einstellungen beim aktuell funktionierenden Fernseher unter Satelitteneinstellungen die Option - Userbandadresse und -frequenz finden und könnte die dann bei einem anderen Fernseher entsprechend eintragen und dann hoffen, dass es funktioniert?

    Danke
     
  6. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.977
    Zustimmungen:
    18.679
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Genau richtig.
    Probleme gäbe es nur, wenn ein anderer Mieter zufällig am gleichen Anschluss dieselben Daten verwendet.
    Falls wieder mal die Meldung "Kein Signal" erscheint. Könnte so ein Konflikt die Ursache sein.
     
  7. toni1270

    toni1270 Junior Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2021
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Ich warte erst einmal ob die Mieterin jetzt wieder Probleme hat mit der Meldung - kein Signal -.
    Heute, bekam sie nun auch gesagt, da wird der Receiver defekt sein, wir versuchen es aber einmal bei dem Flachbildschirm mit dem eingebauten Reciver, welchen ich zum testen vorbeibrachte und welcher lt. deren erster Aussage nicht ohne externer Receiver genutzt werden könnte und siehe da, er geht bis jetzt.
    Sie solle aber einmal im Geschäft vorbeikommen und sich einen neuen Fernseher aussuchen/bestellen.
    Leider sind im ganzen Haus nur Einzelpersonen (zufällig alles Frauen) Mieter.
    Ob das ausgenutzt wurde?

    Es wäre genauso, wenn ich ein Fahrzeug mit eingebautem Radio erwerbe und das nicht nutzen kann und mir zum Radiohören ein seperates Gerät kaufen muss, nutzen könnte ich nur die eingebauten Lautsprecher....
    Es ist schon ärgerlich, wenn man selbst mitnekommt, wie hier unerfahrene Personen anscheinend ausgenutzt werden.
     
  8. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.977
    Zustimmungen:
    18.679
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ja das fällt genauso in die Rubrik von Monteure, die Reparaturen in Rechnung stellen, die gar nicht notwendig wären.
    Verbrecher. :mad:
     
  9. toni1270

    toni1270 Junior Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2021
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    OMG.
    Es wäre zu schön gewesen.
    Jetzt bekam ich einen Anruf, dass der ältere Sony Flachbildschirm (schon etwas äler Mod. Bezeichnung aktuell nicht bekannt) nach dem einschalten nur einen blauen Bildschirm anzeigen würde.
    Netztstecker für eine Minute gezogen - keine Änderung.
    Ein-/Ausschalttaste gedrückt gehalten - keine Reaktion.
    Menütaste an der fernbedienung gedrückt - keine Reaktiion, d.h. das menü wird nicht angezeigt.

    Bedeutet das Totalsausfall des fernsehers bzw. techn. Defekt oder gibt es noch eine Möglichkeit den Sony zu Leben zu erwecken?
    Danke.
     
  10. toni1270

    toni1270 Junior Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2021
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Oder ist es besser einen neuen Thread in einem anderen Forum zu starten?