1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kein Signal bei Wechsel

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von toni1270, 29. September 2024.

  1. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.003
    Zustimmungen:
    18.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Anzeige
    Und bei den Nachbarn gibt es wirklich keinen mit technischem Verstand?
    Der dadurch weiß, wie die Anlage konzipiert ist und was zum Empfang einzustellen ist und so deiner Bekannten ganz schnell helfen kann.
    Denn aus der Ferne kommen wir so ohne richtige Infos bestimmt nicht weiter.
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bewusst mit Ausrufezeichen hatte ich dazu geschrieben, dass der Umkehrschluss nicht gilt.

    Die Typbezeichnung kann ich so nicht klar zuordnen. Ich meinen Sammelsurium fand ich Infos zu einem "Digit S2 e" und dazu im Netz diese BDA. Ab Seite 23 wird die Konfiguration für Sat beschrieben, und selbst in einer Phase ohne Empfang sollte die Bekannten nachschauen können, was dort eingetragen ist. Ohne Infos zur Konfiguration oder den vorhandenen Komponenten wird das zäh.
     
  3. toni1270

    toni1270 Junior Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2021
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Ja, es ist ein Digit S2 e Receiver.

    Soeben bekam ich den Anruf, dass die Nachbarin mitbekommen hat, dass bei der Bekannten ein Problem vorliegt.
    Diese Nachbarin hat mir mitgeteilt, dass es tatsächlich so ist dass an der Anschlussdose (Sat-Anlage) IMMER dieser Digit S2 e eingesett werden muss, selbst wenn die Fernseher einen Receiver eingebaut hätten.
    Ein anderer Receiver würde nicht funktionieren, was ich ja sekbst festgestellt habe.

    Nun hat die Nachbarin, nachdem bei meiner Bekannten wieder die Meldung kam - kein Signal - den Receiver einschließlich dem Anschlusskabel bei sich getestet und festgestellt, dass Receiver und Kabel in Ordnung ist.
    Der Fernseher ist auch OK.
    Also liegt das Problem woanders.

    Zuvor hatten alle Mieter über einen Kabel-Anschluss ( leider konnte ich den ehem. Anbieter nicht herausfinden) hre Fernsehprogramme erhalten.
    Das Fernsehgeschäft, das die Umstellung von Kabel auf Satelit vornahm teilte damals mit, dass eine Umstellung auf Satelit nur möglich sei, wenn weiterhin Receiver eingesetzt werden.
    Receiver im Fernsehen verbaut, können nicht genutzt werden.
    Ebenfalls ist nur dieser Receiver Digit S2 e einsetzbar.

    Nun frage ich mich, was an diesem Digit S2 e so Besonderes ist, dass selbst andere digitale Receiver des gleichen Herstellers nicht funktionieren.
    Kann man da etwas konfigurieren um mit diesen derzeit nicht nutzbaren Receivern auch das Signal zu bekommen?
    Wie ist es überhaupt möglich, dass ich einen seperaten Receiver benötige um ein Signal zu bekommen, wenn der fernseher ein Receiver eingabaut hat.
    Die Sache kommt mir sehr, sehr misteriös vor.
    Das ist doch sicherlich nicht "normal" - oder?
     
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.003
    Zustimmungen:
    18.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    An dem ist gar nichts Besonderes, ab Januar kann der auch in den Elektroschrott.
    Weil damit sind dann nicht einmal mehr ARD und die Dritten empfangbar.
    Das Besondere ist nur, dass der die Einstellungen kennt, die für diese Anlage notwendig sind.
    Wenn die bekannt wären, sollte auch jeder andere Satempfänger funktionieren.
     
  5. toni1270

    toni1270 Junior Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2021
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Genau das dürfte das Problem sein.
    Vielleicht könnte man dann auch die eingebauten receivern im Fernsehen nutzen.

    Die Frage ist nun an ALLE, wo/was könnte da etwas eingestellt/verschlüsselt oder ähnliches sein um nur diesen Receiver nutzbar zu machen.
    Er hätte damals 150,-€ für jeden einzelnen Receiver verlangt.
    Ich finde, dass das schon etwas heftig war, auch wenn dies ca.- 2024 gewesen sein soll.
     
  6. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.003
    Zustimmungen:
    18.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Mit Hilfe der Bedienungsleitung von raceroad kann man doch ab Seite 23 die aktuelle Antenneneinstellung anzeigen lassen.
    Diese vom Fernseher fotografieren und diese dann am Flat-TV verwenden.
    Oder hier für uns als Bild hochladen, um weitere Tipps geben zu können.
     
  7. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nicht so ganz: Von TechniSat gab es verschiedene LNBs als statisches Einkabelsystem wie wohl zuletzt DisiCon 4, die für Teile des Highbands Transponder mit vertikaler bzw. horizontaler Polarisation durch unterschiedliche LNB-Frequenzen entzerren und zusammenschalten. Der betagte Receiver bietet dafür eine Auswahlmöglichkeit an, ohne die man sich die Frequenzverschiebung zumindest zum Teil ausrechnen und Transponder angepasst manuell suchen müsste.

    Für wahrscheinlicher halte ich jedoch, dass es sich - bereits mehrfach angesprochen - um ein teilnehmergesteuertes Einkabelsystem handelt. Dafür ("Unicable") eignet sich inzwischen so ziemlich jeder Receiver / TV. Nur: Wenn man es nicht schafft oder nicht Willens ist, in der Konfiguration nachzusehen, was wahrlich kein Hexenwerk ist, kommt man halt nicht weiter.


    P.S. / Nachtrag: Das könnte ähnlich wie hier

      [​IMG] (Bildquelle)

    aussehen. An alten TechniSat-Receivern sieht man nur die konfigurierte Einkabelfrequenz (im Beispiel 1748 MHz), jedoch nicht die Einkabeladresse. Aber die (fragwürdige) Aussage, dass man nur den vorhandenen Receiver nutzen könne, legte für den Fall, dass es um "Unicable" ginge, nahe, dass ein TechniRouter mit bekannten Paarungen Adresse / Frequenz werkelt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. September 2024
    seifuser gefällt das.
  8. toni1270

    toni1270 Junior Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2021
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Zuerst einmal vielen Dank für die Infos.
    Werde versuchen diese Woche nochmals dorthin zu fahren und die Einstellungen suchen und dann abfotografieren.
    Wenn es soweit ist, würde ich mich freuen, wenn ich mit diesen Angaben nochmals um Hilfe bitten dürfte.
     
  9. toni1270

    toni1270 Junior Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2021
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Eben habe ich einen Anruf von der betreffenden Frau bekommen.
    Diese war total durch den Wind, absolu nicht ansprechbar.
    Sie war bei dem Fernsehgeschäft und hat nochmals das Problem geschildert.
    Jetzt hieß es, nachdem er sie aufsuchte, dass angeblich der Receiver defekt sein soll.

    Als er letzte Woche da war, sagte der Techniker noch, der Receiver ist ok nun das.
    Jetzt auf einmal geht der Fernseher ohne Receiver.
    Was er wo eingestellt hat, weiß sie nicht.
    Es ist schon zum Mäuse melken.
    Den Fernseher, den sie jetzt gerade eingestellt bekam, ist ja nur eine Leihgabe von mir.
    Wenn sie jetzt einen anderen kauft, ist das Problem ja wieder vorhanden.
     
  10. toni1270

    toni1270 Junior Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2021
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Was mir noch einfällt... siehat gesagt, dass er laut gerechnet habe und dann was eingegeben hat, vielleichtg hilft das weiter.
    Was absolut misteriös bleibt, dass er über die anderen Mieter, die bereits einen Flachbildschirm haben, mitteilte, dass diese auch einen Receiver benötigen und der eingebaute nicht nutzbar wäre und jetzt geht es auf einmal ohne externen Receiver d.h. der eingebaute Receiver im Fernsehen kann genutzt werden.