1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kein Signal bei 3SatHD, ZDFinfoHD und KikaHD

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Protopsaltis, 14. August 2023.

  1. Protopsaltis

    Protopsaltis Junior Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2011
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Da ist nix mehr dazwischen. Die Kabel werden direkt verbunden.
    Die Schüssel ist hinter der Gartenmauer. Ich muss sehen, wie ich da rankomme (wenigstens nicht aufm Dach).
    Ist es mit dem Ab- und Anschrauben des LNB und dem Kabelverbinden getan? Das würde ich mir zutrauen. Muss dann auch noch die Position im Verhältnis zur Schüssel eingestellt werden? Dann wäre ich draußen.

    Wie kann die Diagnose "LNB defekt" eigentlich zutreffen, wenn das Gros der Sender wie bisher übertragen wird und nur wenige zicken?

    Ich habe mal alle Sender am TV durchgeklickt. Es stehen nur "horizontale" in der Liste, kein einziger "vertikaler".
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. August 2023
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Schon. Für optimalen Empfang muss auch die Drehung des LNBs um die eigene Achse und der Abstand des LNBs zum Reflektor unter Beobachtung der angezeigten Signalqualität optimiert werden. Frage wäre, ob optimaler Empfang wichtiger als eine schnelle Wiederherstellung des Empfangs aller Programm ist. Auch wenn die beschriebene Optimierung zur Einrichtung dazu gehört, machen das viele nicht und haben es dennoch nicht mit Ausfällen zu tun.

    Nicht das Gros aller Programme, aber der deutschsprachigen, wird mit Polarisation horizontal gesendet. Fallen die beiden Teilsignale mit Polarisation vertikal (Lowband und Highband) aus, ist das zwar bzgl. der Anzahl der fehlenden Ebenen ein symmetrischer Ausfall, aber nicht bezogen auf die Zahl deutschsprachigen Programme.
     
    DVB-X gefällt das.
  3. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.934
    Zustimmungen:
    2.319
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich würde das so sehen: Wenn wir davon ausgehen, dass die Schüssel mit LNB derzeit optimal eingestellt ist, müsstest du bei einem LNB-Wechsel ja nur noch LNB-Unterschiede berücksichtigen, alles andere müsste ja gleich bleiben. Also im Zweifelsfall würde ich den neuen LNB mit den gleichen Einstellungen wie den alten LNB montieren. :)
    Profis würde es da zwar immer in den Fingern jucken, bei jedem Wechsel auch gleich alles nachzujustieren und optimal einzustellen. Aber ich bin selbst auch kein Profi, deshalb kann ich auch ohne juckende Finger solche Tipps geben.
    Was soll es denn sonst sein, wenn zwischen Receiver und LNB kein weiteres Gerät hängt ? Wenn der Receiver ein vertikales Frequenzband anfordert und auf der anderen Seite ein LNB das angeforderte Frequenzband nicht liefert ?
     
  4. yander

    yander Guest

    War das schon immer so oder erst seit kurzen ,
    Sat Neu aufgebaut hast ?
    vielleicht die Sat Schüssel nicht optimal ausgerichtet hast ?
    Geht denn Tele 5 SD,Damx SD werden die Sender gefunden ?
    DVB-S, QPSK, Frequenz 12480 MHz, Polarisation V, Symbolrate 27500, FEC 3/4

    Oder LNB kaputt ? das der kein Vertikal geht ?

    Z.B wenn der LNB auf ein mal keine ^Vertikal Umschaltung mehr macht, die meisten TV Sender sind Horizontal.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. August 2023
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Steht im Eingangsbeitrag:
    Also hat es vorher funktioniert.

    Steht wenige Zeichen weiter auch im Eingangsbeitrag:
    Zwar richtig für u.a. DMAX (SD), gleichzeitig aber irrelevant, da dieser Transponder zu empfangen war, aber nun alle mit Polarisation vertikal ausgefallen sind.

    Gähn. Wurde hier schon zig-mal thematisiert.

    Jetzt höre endlich damit auf, die Ratsuchenden mit solch einem Unsinn zu belangen. Nie und nimmer wirkt sich eine suboptimale Ausrichtung so aus, dass alle Transponder mit Polarisation vertikal ausfallen, aber alle mit Polarisation horizontal gute Werte liefern:
    Wie immer: Mal schnell über den Beitrag quergelesen, wesentliche Dinge verpennt, aber trotzdem mitspielen wollen. Bitte, bitte: Such Dir einen anderen Spielplatz!
     
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    yander ist da … Dug und wech ! Aber passt zum TS, das wird spaßig jetzt mit den beiden !