1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

kein Senderempfang ???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von stickson, 15. Dezember 2005.

  1. stickson

    stickson Junior Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2005
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: kein Senderempfang ???

    @opp

    ich habe die standarteinstellungen

    in kurtzform :
    satellit astra
    tuner A
    lnb universal
    high band irgendswas mit 10750
    low band 9650
    diseq 1
    bei hotbird steht das selbe nur diseq 2

    @hans
    wieso meinst du das ich es falsch angeschlossen habe , und ich die kabel einzelnd anschliesen sollte ? verstehe ich nicht , auf den lnb´s steht folgendes : lnbA : Highband low and high . Lowband low and high , also insgesamt vier kabel , dasgleiche für die lnb2 - desweiteren ist der multiswisch genauso beschriftet also einmal system a und b mit den dazugehörigen bändern der lnb ...habe es auch so angeschlossen ...ist das falsch .? oder wieso sollte ich hier nochmals alle sender raussuchen , die analogen reciver haben doch nur 2 bänder low and high oder irre ich mich da.

    gruss
     
  2. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: kein Senderempfang ???

    Die korrekten Frequenzen sind 9750MHz für Low-Band und 10600MHz für High-Band. Alles andere sind keine Werkseinstellungen, sie sind z.b. die alte Kopernikusfrequenz oder für andere Sonder-LNBs.


    Weil du mit den "Werkseinstellungen" immer noch keinen Empfang hast.

    Das ist vollkommen falsch. Der Empfänger selber empfängt im Frequenzbereich von 950 - 2050MHz. In diesem Frequenzbereich wird die vom Receiver über den Multischalter ausgewählte Empfangsebene übertragen. Die Umschaltung erfolgt mit den Steuersignalen 13V/18V für Vert./Hor. und 0Hz/22kHz Low/High. mit dem DiSEqC-Befehl wird ein Schalter gesetzt, der die Auswahl der Satelliten ermöglicht.
    Mit einem am Multischalter angeschlossenen älteren oder Billig-Receiver kannst du aber nur das 22kHz-Signal schalten. Du landest also im Normalfall bei den Anschlüssen des Multischalters, die für das Astra-High-Band vorgesehen sind, es sei denn, du besitzt einen Multischalter, der automatisch erkennt, ob er nur mit 22kHz gesteuert wird, oder einen Schalter für jeden Receiveranschluss hat, die sind aber ein wenig teurer.
    Gleichzeitig sollst du mit dem direkten Anschluss der LNB-Kabel an den Receiver jedes einzelne Kabel auf seine Funktionstüchtigkeit prüfen denn dort liegt die nächste und sehr häufige Fehlerquelle.
    Und wie bereits oft genug betont, für die Inbetriebnahme eines Receivers benutzt man eine fuktionierende Senderliste, ohne Suchlauf oder sonstige Veränderungen. Die Vorprogrammierung ab Werk ist dafür bestens geeignet. Wenn diese nicht komplett wieder herstellbar ist, musst du den Receiver an einer funktionierenden Anlage auf die Standardeinstellungen einstellen und eine funktionierende Programmliste erstellen.
     
  3. stickson

    stickson Junior Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2005
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: kein Senderempfang ???

    jo das verstehe ich jetz ...gute Erklärung ...
    was mir noch kopfzebrechen macht sind die einzelnen kabel am lnb wie soll ich diese zum multi schalten anhand der programme ...sagen wir mal pro 7 liegt vertikal .... wo muss dann das kabel am multiswisch angeschlossen werden highband vertikal oder lowband verrtikal ?
     
  4. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: kein Senderempfang ???

    Pro Sieben Deutschland gehört beim Digitalreceiver auf System "A", Vertikal, Highband (22kHz), beim Analogreceiver auf System "A", Vertikal, Lowband (0kHz).
    Pro Sieben Osterreich gehört beim Digitalreceiver auf System "A", vertikal, Highband, Pro Sieben Schweiz auch.
    Bei anderen Programmen kann das wieder anders aussehen.
     
  5. stickson

    stickson Junior Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2005
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: kein Senderempfang ???

    ich überprüfe das ja mit einem analogresiver , wie bekomme ich die einstellungen der anderen sender heraus , muss ich dann wenn ich den digi recver anschliese wieder umstecken ...(bsp , pro 7 oben digital ist high anschluss analog ist lowband ) oder ist es dem multi egal ob analog oder digital reciver dranhängt da er ja digitaltauglich ist ...mich verwirren die Bänder :) ..aber ich muss es wissen :) ich gebe nicht auf ...*grrrr*
     
  6. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: kein Senderempfang ???

    Nein, dem Multischalter ist das nicht egal, da ein Analogreceiver üblicher Weise nur 22kHz schalten kann. Du kannst damit nur die Low-Bandprogramme von Astra über den Multischalter abrufen. Mit 22kHz landest du im Highband von Astra und dort gibt es keine analogen Programme.
    Du kannst mit dem Analogreceiver jedoch herausfinden, welche beiden LNB-Kabel auf die Low-Band-Anschlüsse des Multischalters für Astra kommen und welche 3 Kabel auf Hor/Vert Low-Band und Hor. High-Band von Hotbird gehören. Um sicher zu gehen solltest du unbedingt eine aktuelle Frequenzliste zur Hilfe benutzen. Die übrigen drei Kabel musst du mit dem Digitalreceiver austesten. Du kannst das natürlich auch komplett mit dem Digitalreceiver machen, da siehst du dann auch gleich, ob das LNB eventuell irgendwelche Schwächen hat, oder ob dein Spiegel noch nicht optimal ausgerichtet ist.
     
  7. Tevio

    Tevio Junior Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2005
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: kein Senderempfang ???

    @stickson

    Dann versuch doch mal folgende Einstellungen:

    satellit astra
    tuner A
    lnb universal
    high band 10750
    low band 9650
    diseq 2

    satellit hotbird
    tuner A
    lnb universal
    high band 10750
    low band 9650
    diseq 1

    Gruß
    Tevio
     
  8. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: kein Senderempfang ???

    die ausgänge am LNB sind benannt. jeder hat seine zuordnung. das steht am LNB und muss entsprechend am MS angeschraubt werden. wenn du einen sender der bei dir in der werkseinstellung im low band vertikal ist umschalten musst auf horizontal, dann hast du das was oben von mir und auch von @ Hans 2 geschrieben wurde nicht beachtet. da ist schon ein kabel verkehrt. und wenn eines verkehrt ist und alle sind verkabelt, dann ist auch noch mindestens ein 2. falsch angeschlossen. und solange du das nicht kapierst , wirst du keinen erfolg haben.
     
  9. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: kein Senderempfang ???

    Die angegebenen LOFs sind doch wieder verkehrt.
    Außerdem, was bringt es, die Werkseinstellungen zu verändern? Diese Vorprogrammierungen sind optimal für den Empfang von Astra/Hotbird, es sei denn, man benutzt ein Monoblock-LNB oder der Anlagenaufbau weicht vom Standard ab.
     
  10. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: kein Senderempfang ???

    @ hans ich denke er hat die aufschrift am LNB nicht gesehen. er fragt ja selbst jetzt noch, wie er die kabel zuordnen soll. obwohl er nun schon paar mal geschrieben hat, er hat es kontrolliert. wie will er das kontrollieren wenn er nicht weiss welches kabel wo hinkommt,
    zitat " was mir noch kopfzebrechen macht sind die einzelnen kabel am lnb wie soll ich diese zum multi schalten anhand der programme ...sagen wir mal pro 7 liegt vertikal .... wo muss dann das kabel am multiswisch angeschlossen werden highband vertikal oder lowband verrtikal ? " zitatende