1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kein Satellitenengpass für RTL Nitro - Gespräch mit Kabelnetzern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. März 2012.

  1. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    Anzeige
    AW: Kein Satellitenengpass für RTL Nitro - Gespräch mit Kabelnetzern

    So, so,
    Die RTL Mediengruppe gründet einen neuen SD-Kanal, um die Verhandlungsposition gegenüber den Breitbandkabelnetzen und IPTV-Anbietern in Hinblick auf Restriktionen zu stärken.

    Hat man Köln noch nicht erzählt, dass die Schlacht verloren ist?
    Alle anderen Sendergruppen ziehen nämlich nicht mehr mit.
    Wer startet denn außer RTL im April 2012 (!!!!) noch einen SD-Sender?

    Das sitze ich als Entertain IPTV-Nutzer ganz gelassen aus. Einschließlich demnächst 13 öffentlich-rechtlichen HD-Sendern haben wir ein umfassendes HDTV-Programmportfolio, u.a. mit den Free TV und ab Mai Pay TV-HDTV-Sendern von ProSiebenSat.1 - alles bestens und ohne jegliche Restriktionen.

    Kann gut sein, dass diese neue SD-Abspielschleife von RTL nicht ernsthaft vermisst wird.
    Die Telekom sollte darauf achten, dass man dort nicht versehentlich noch Werbung platziert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. März 2012
  2. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.698
    Zustimmungen:
    589
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kein Satellitenengpass für RTL Nitro - Gespräch mit Kabelnetzern

    Eine Frage, nachdem ich mich mit IPTV nicht auskenn. Ich habe im WoZi, 2x im Kinderzimmer, SZ und Arbeitszimmer Fernseher stehen, entweder mit eingebautem Tuner oder einer Box. Wie funktioniert das mit IPTV? Muß man dann für jeden Raum eine IPTV mieten und vor allem geht das dann über WLAN oder muß in jedem Raum eine Telefonleitung sein?
     
  3. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Kein Satellitenengpass für RTL Nitro - Gespräch mit Kabelnetzern

    Fünf Fernseher im Haushalt erfordert kräftig Bandbreite.

    Prinzipiell benötigst Du nur einen DSL- bzw. FTTH-Anschluss, im Haus verteilt man die Signale dann über ein strukturiertes Netzwerk (Ethernet, PowerLAN, demnächst ggf. auch WLAN).

    Ein SD-Kanal belegt ca. 4 MBit /s bandbreite, HDTV ca. 8 MBit/s.
    In den Haushalt wird nur der Datenstrom angeliefert, der von einem der Mediareceiver für Aufzeichnung oder Live-Gucken angefordert wird. Wenn fünf Fernseher gleichzeitig mit unterschiedlichen Sendern beliefert werden sollen und noch parallel zwei weitere Sender aufgezeichnet werden sollen benötigt man bei HDTV somit 7 x 8 MBit/s Bandbreite = 56 MBit/s.

    Das wird in Österreich meines Wissens nicht klappen.
    In Deutschland kann es vermutlich in den Pilot-Glasfasernetzen umgesetzt werden, dort wird es 200 MBit/s-Anschlüsse geben. Aber nur kleine Häuserblocks in Hannover, Kornwestheim, Mettmann, etc.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. März 2012
  4. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Kein Satellitenengpass für RTL Nitro - Gespräch mit Kabelnetzern

    Nochmals der Hinweis zu den "überflüssigen" analogen Kanälen.

    Das Problem der KNB, ja wirklich!, ist, dass der Kunde dies sogar FORDERT. Es wird immer gerne vergessen, dass die Einzelkunden (Endkunden) im TV-Bereich für die meisten KNB im urbanen Raum nur Kleinkram sind, die langfristig mit viel Glück die Kosten decken. Die wirklichen interessanten Kunden sind Wohnbaus, Siedlungen, Kommunen, wo viele Teilnehmer zu lohnenden Kosten/Nutzen erschlossen werden können und langfristige Verträge die Refinanzierung von teuren Investitionen wie Tiefbaumaßnahmen, GF-Zuführungen etc. absichern und die Basis für lohnende Tk-Leistungen darstellen.

    Und gerade bei diesen oft leider wenig flexiblen Großkunden steht das klassische analoge Angebot ("einfacher Zugang für unsere Mieter ohne Zusatzboxen") - es ist zum Verzweifeln - immer noch sehr SEHR weit oben in den oftmals kaum der technischen Entwicklung angepassten Lastenheften und entscheidet, wer den Zuschlag für eine solche Versorgung eines lohnenden Objektes oder Areals bekommt.

    Kaum ein KNB kann "mal eben so", wie viele sich das hier naiv vorstellen, das analoge Angebot aus eigenem gusto vermindern, denn das würde einen Vetragsverstoss wegen Nichterfüllung langfristig garantierter Leistungen aus eben diesen langfristigen Veträgen bedeuten UND einen deutlichen Wettbewerbsnachteil bei der Aquisition von neuen Objekten bedeuten. Und Ausschreibungen oder Anschlußverträge zu verlieren, Großkunden zu verärgern wird sich kaum ein KNB leisten -- in den lohnenden Urbanen Räumen gibt es fast immer Konkurrenz.

    Hier in Köln baut NC seit Jahreswechsel analoge Kanäle ab und kann sich dies nur leisten, weil inzwischen eine gute Basis mit städtischen Objekten und Wohnbaugesellschaften gelegt ist (he, wer hat da Klüngel gesagt?), denn in direkter Konkurrenz zB zu Unitymedia bedeutet dass einen Wettbewerbsnachteil. ABGEJAGT hat man die meisten Bestandsgroßkunden seinerzeit der DBP/ish/Unitymedia mühsam u.a. mit einem analogen Angebot von über 50 Kanälen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. März 2012
  5. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.698
    Zustimmungen:
    589
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kein Satellitenengpass für RTL Nitro - Gespräch mit Kabelnetzern

    Das heißt in beiden Kinderzimmer läuft ORFeins HD, im Wohnzimmer schaut meine Frau ORF2-HD und ich zeichne zusätzlich noch etwas auf ARD-HD auf. Dann benötige ich 32 Mbit/s. Und wenn ich dann selber noch im Internet bin..... Das ist aber schon heftig - denn bei uns in Österreich hat der durchschnittliche Kabel-Internet-Kunde eine Paket mit 25-30 Mbit/s (sicher gibts auch 100 Mbit/s aber gegen Aufpreise). Welche Bandbreiten habt ihr denn in Deutschland dass das dann funktioniert?
     
  6. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.698
    Zustimmungen:
    589
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kein Satellitenengpass für RTL Nitro - Gespräch mit Kabelnetzern

    Ich hab mir einmal erklären lassen, dass es in D üblich ist, dass die Kabelnetzbetreiber mit den Wohnbaugenossenschaften etc. Verträge haben und der Kunde ein paar Euro mit der Miete mitzahlt und dann auch Kabel-TV hat. In Ö gibt es das so nicht - da kann nur jeder Endkunde mit dem Kabelnetzbetreiber einen Vertrag abschließen. Oft ist es aber so, dass bei Neubauten die Kabelgesellschaft ihre Kabel verlegen darf - d. h. der Mieter/Eigentümer hat den Vorteil, dass bei Bezug schon Kabel in der Wohnung ist. Der Vermieter erspargt sich die Dachantenne und Verkabelung. Der Vorteil für den Kabelnetzbetreiber ist, dass er die Kunden damit schon an der Hand hat. Möchte ein Mieter allerdings kein Kabel-TV, dann kommt zumindest für ihn "kostenlos" das ortsübliche Angebot aus der Kabeldose (zumeist ORF1, ORF2, ATV, Puls4). Dadurch sind die Netze in Österreich aber auch alle vergleichsweise gut ausgebaut, da es Kabel-TV alleine bei uns kaum unter 20 Euro gibt. Sicher gibts dann auch Pakete mit Internet/Telefon/Kabel-TV zum Paketpreis - aber unter 20 Euro pro Monat gibts bei uns leider nix.
     
  7. blackdevil4589

    blackdevil4589 Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    9.290
    Zustimmungen:
    2.011
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kein Satellitenengpass für RTL Nitro - Gespräch mit Kabelnetzern

    Da steht doch nur HD hinter ist aber sogut wie kein HD drin wie in einem ARD ZDF Thread rauskam. Die meisten Studios bei den ÖR sind nicht HD Fähig. Selbst wenn die dort eine HD Technik zum Aufnehmen haben, ist die Regie nicht HD Fähig. Also wieder kein HD. Was vielleicht in HD kommen wird sind die US Serien bei ZDF Neo. WDR und co. werden wohl fast nix in HD haben. Die starten einfach nur um HD stehen zu haben. Nichtmal die Hauptprogramme bei Das Erste und ZDF sind in HD. Die Tagesschau? nö, Lanz ..nö. usw. usw. Schon traurig. Freuen muss man sich also nicht und nur um in seiner Sendeliste ein HD hinter dem Logo zu sehen? meh ich weiß nicht. Dann lieber inhalt in HD als so eine Aktion.

    Da kann ich ja gleich selber all die Sender im Receiver umbenennen und einfach HD dahinterschreiben, wenn man nur so ruhig schlafen kann. :winken::D
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. März 2012
  8. Tidus2007

    Tidus2007 Senior Member

    Registriert seit:
    1. August 2011
    Beiträge:
    371
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Hisense H49MEC3050 / PS4 Pro / Samsung U28E590D
    AW: Kein Satellitenengpass für RTL Nitro - Gespräch mit Kabelnetzern


    Also bis vor einiger Zeit konnte man die HD Sender über IPTV bei der Telekom nur mit 25.000 und 50.000 empfangen, jetzt geht es aber auch ab 16.000 aber nur einer gleichzeitig.

    Aber man merkt schon wenn man 2 HD Sender aufnimmt wie die Bandbreite langsamer ist, hab ich zumindest immer sehr gemerkt bei meinem 50.000 Anschluss.
     
  9. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kein Satellitenengpass für RTL Nitro - Gespräch mit Kabelnetzern

    Für die digitale Einspeisung haben die Sender noch nie etwas gezahlt, anders war das - aus historischen Gründen - nur bei der analogen Verbreitung.
     
  10. aknetworx

    aknetworx Gold Member

    Registriert seit:
    12. August 2009
    Beiträge:
    1.621
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Samsung Full HD, Technisat Digit HD8+
    AW: Kein Satellitenengpass für RTL Nitro - Gespräch mit Kabelnetzern

    Wer startet denn außer RTL im April 2012 (!!!!) noch einen SD-Sender?

    hallo,
    wo liegt dein problem, hd ist immernoch eine nebenprodukt und jeder der hirn hat, startet als erstes in sd, um die breite masse zu erreichen.
    deine hochgelobten p7s1 programme starten im mai auch in sd.
    dann werde mal glücklich mit br in hd zwischen spessart und karwendel.:D
    mfg