1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kein Sat-Signal an meinem neuen Samsung UE48JU6450 UHD 4K

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von hinkepott, 20. November 2015.

Schlagworte:
  1. hinkepott

    hinkepott Neuling

    Registriert seit:
    20. November 2015
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Danke für die BDA. Aber leider steht da alles mögliche drinne, außer wie man den Empfang des TV einrichtet oder was ist wenn es kein Signal gibt.
     
  2. hinkepott

    hinkepott Neuling

    Registriert seit:
    20. November 2015
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Danke für die BDA. Aber leider steht da alles mögliche drinne, außer wie man den Empfang des TV einrichtet oder was ist wenn es kein Signal gibt.
     
  3. Rohrer

    Rohrer Guest

    War nur so ein Gedanke. Sollte aber bei Dir doch nicht zutreffen, da mehr als 8 Teilnehmer.

    Unicable

    Einkabelsystem

    Was Unicable bzw. Einkabelsysteme betrifft, habe ich Null-Ahnung, da noch nie benötigt. Da können Dir andere User sicherlich weiterhelfen. Eventuell mal bei Vermieter/ Hausverwalter nachfragen, ob dies hier der Fall ist.
     
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Beantwortest du Fragen immer mit Gegenfragen ?
    Wer hat hier das Problem ? Der sollte mal Fragen beantworten wie z.B.
    .. die auf nichts anderes hinaus lief als auf die Hinterfragung ob bei dir ggf. "Unicable" (einfachst zu finden was das ist, ohne Gegenfrage in Eigenregie unter unicable - Google-Suche übrigens) als Versorgung arbeitet.

    So wie das hier abläuft mit nur Gegenfragen dreht man sich noch in einigen Jahren nur im Kreis....


    Selbst dann problemlos möglich mit mehr als einer Unicable-Komponente in der Versorung bzw. sogar über JESS EN50607 gelöst/versorgt. Bekommt man mit nur Gegenfragen aber hier nie raus.
     
  5. hinkepott

    hinkepott Neuling

    Registriert seit:
    20. November 2015
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Sorry liebe Technikfreunde, bin noch etwas unbedarft bei dem Thema. Deshalb muss ich viel Fragen. Aber, ihr gebt euch ja so viel Mühe mir zu helfen. Deshalb will ich natürlich jetzt mal die Fragen nach der LNB-Steuerung so ausführlich ich es kann beantworten..... Als erstes vorneweg... War auf dem Dachboden und habe mir die verbaute Anlage angesehen. Es ist eine Sat-Anlage von Kathrein und soweit ich das sehen konnte wird wohl jede Wohnung mit einem eigenen Kabel angefahren. Also eine Sternförmige Verkabelung. So, jetzt zur LNB-Steuerung. Mal schauen ob ich die Informationen auf dem Receiver finde....So, ich habe einfach mal die Einstellungen abfotografiert, bevor ich das alles abschreiben muss. Im Menüpunkt LNB stand lediglich "LNB = EIN" und "Im Standby = AUS". Der Rest der Informationen steht hoffentlich auf den Bildern.
    Scheinbar kann man hier keine Bilder einfügen. Mist jetzt muss ich doch alles abschreiben.... ich hoffe, dass da jetzt die Informationen dabei stehen, die ihr wissen wollt !?

    Satellitensuchlauf
    Satellit = Astra19
    Band = Low/High
    Symbolrate = 22+27.5 MS/s
    Symbolr. frei = 5632 ks/s

    Transpondersuchlauf
    Satellit = Astra19
    Frequenz = 12188 MHz
    Polarisation = Horizontal
    Symbolrate = 27500 ks/s

    Einstellungen Astra19
    Name = Astra19
    LO 1 = 9750 MHz
    LO2 = 10600 MHz
    Freigabe = EIN
    Orbit-Position = 1
    Uncom. switch = AUS
     
  6. hinkepott

    hinkepott Neuling

    Registriert seit:
    20. November 2015
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Sorry liebe Technikfreunde, bin noch etwas unbedarft bei dem Thema. Deshalb muss ich viel Fragen. Aber, ihr gebt euch ja so viel Mühe mir zu helfen. Deshalb will ich natürlich jetzt mal die Fragen nach der LNB-Steuerung so ausführlich ich es kann beantworten..... Als erstes vorneweg... War auf dem Dachboden und habe mir die verbaute Anlage angesehen. Es ist eine Sat-Anlage von Kathrein und soweit ich das sehen konnte wird wohl jede Wohnung mit einem eigenen Kabel angefahren. Also eine Sternförmige Verkabelung. So, jetzt zur LNB-Steuerung. Mal schauen ob ich die Informationen auf dem Receiver finde....So, ich habe einfach mal die Einstellungen abfotografiert, bevor ich das alles abschreiben muss. Im Menüpunkt LNB stand lediglich "LNB = EIN" und "Im Standby = AUS". Der Rest der Informationen steht hoffentlich auf den Bildern.
    Scheinbar kann man hier keine Bilder einfügen. Mist jetzt muss ich doch alles abschreiben.... ich hoffe, dass da jetzt die Informationen dabei stehen, die ihr wissen wollt !?

    Satellitensuchlauf
    Satellit = Astra19
    Band = Low/High
    Symbolrate = 22+27.5 MS/s
    Symbolr. frei = 5632 ks/s

    Transpondersuchlauf
    Satellit = Astra19
    Frequenz = 12188 MHz
    Polarisation = Horizontal
    Symbolrate = 27500 ks/s

    Einstellungen Astra19
    Name = Astra19
    LO 1 = 9750 MHz
    LO2 = 10600 MHz
    Freigabe = EIN
    Orbit-Position = 1
    Uncom. switch = AUS
     
  7. hinkepott

    hinkepott Neuling

    Registriert seit:
    20. November 2015
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
     
  8. hinkepott

    hinkepott Neuling

    Registriert seit:
    20. November 2015
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ob Unicable bzw. Einkabelsystem kann ich nicht mit sicherheit richtig beantworten. Wenn ich mir die Beschreibung vom wikipedia( dein Link) anschaue, würde ich sagen ja. Bin mir aber echt nicht sicher.
     
  9. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wenn du schon auf dem Dachboden warst, warum hast du nicht von der verbauten Sat Anlage (also von den Verteil Komponenten) im Dachboden ein paar aussagekräftige Bilder gemacht?

    Fotos direkt einfügen geht hier nicht. Dafür gibts aber eine Anleitung:
    Wie Anhänge hochladen ? (Für die Neulinge)

    Wenns ganz blöd läuft, werkelt da unter Umständen noch eine alte (veraltete) Kathrein UFO Micro. Das aber nur als Vermutung...
     
  10. hinkepott

    hinkepott Neuling

    Registriert seit:
    20. November 2015
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo ... ich habe von der Kathrein-Anlage ein paar Bilder gemacht. Nur wusste ich nicht wie hochladen. ich werde mir mal deine Anleitung durchlesen und das Bilder hochladen nachholen. Wobei ich inzwischen weiß, dass es eine Unicable/Einkabelanlage ist.
    Was würde es bedeuten, bzw. was hätte es für eine Konsequenz wenn es eine veraltete Kathrein-Anlage (verbaut anno 2005 ) wäre ?
    Also wenn mein alter Receiver startet, meldet er immer kurz bevor das TV-Bild kommt: "UFO Mikro aktiv !"