1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kein RTL/Sat1 HD empfangbar

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von athloni, 29. August 2023.

  1. athloni

    athloni Junior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2010
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Leider ist mir ein Schreibfehler unterlaufen und das "nicht" wurde unterschlagen. Ich meinte definitiv nicht gehen ...
    Nachdem das ein durcheinander war mit den Sendern welche gehen und welche nicht, habe ich jetzt alle HD+ Sender überprüft:
    Nein:
    • RTL
    • VOX
    • RTL2
    • NTV
    • RTLup
    • VOXup

    Ja:
    • Sat.1
    • Pro7
    • Kabel1
    • Nitro
    • Sat1 Gold
    • Pro7Maxx
    • TLC
    • MTV
    • SuperRTL
    • Sixx
    • Kabel1 Doku
    • Eurosport1
    Die nicht aufgelisteten HD Sender wie Sport1, Welt, Tele5, etc habe ich in der Senderliste nicht gefunden. Die UHD Sender RTL und Pro7 gehen.

    Laut HD+ Seite "Die Sender RTL HD, VOX HD, RTL II HD und n-tv HD sind auf Transponder 57 (Frequenz: 10,832 GHz, Polarisation: Horizontal). "
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auch das finde ich etwas widersprüchlich: Du schreibst erst gegen Ende von nicht in der Liste auffindbaren Programmen. Damit wären
    zwar gelistet, aber nicht zu empfangen. Im Eingangspost hattest Du aber geschrieben, dass diese Programme nach der manuellen Suche auf 10832 MHz aus der Liste verschwunden wären. Sind diese sechs Programme nun gelistet oder nicht?

    Schon klar. Aber entweder sind die gar nicht erst gelistet, oder sie sind zwar gelistet, aber nicht zu empfangen. Ich komme hier nicht weiter ohne eine Info dazu, unter welcher Frequenz z.B. Pro 7 HD gelistet ist und welche Empfangswerte (vor allem Signalqualität) der TV dafür anzeigt.

    Sollte man partout gar nicht an diese Infos kommen, wäre eine Option, das Kabel vom Multischaltereingang H Low (H/L) zu entfernen (> Multischalter mit Netzteil während des Abklemmens des Kabel vom Stromnetz trennen.) und zu checken, ob Pro 7 HD auch so noch empfangen wird. Mit korrekter Belegung wäre das nicht der Fall.
     
  3. athloni

    athloni Junior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2010
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Da bin ich auch noch nicht ganz durchgestiegen. Bevor ich den Test gemacht hatte heute wurde kein RTL, Vox angezeigt. Also Suchlauf gemacht und siehe da Programme angezeigt und getestet. Ich weiß noch nicht genau wann die Programme aus der Liste entfernet werden. 1. Vermutung war der Sendersuchlauf auf dem Transponder. Das glaube ich aber nicht mehr.


    Ich habe es endlich gefunden.
    Pro7HD Qualität 100/100, Pegel 100,/100 Frequenz 12314,000MHZ, C/N16, AGC215, SymbolRate 22000, Informationsrate 2/3

    RTLHD Qualität und Pegel meist bei 0/100, Pegel ist aber manchmal ganz kurz auf 94/100 und dann wieder auf 0. Manchmal schlägt bei dem Pegel 94/100 auch die Qualität aus aber max 10/100. Ist aber genau so schnell weg wieder der Pegelbalken. Pegel ist öfter auf 94/100, Qualität fast nur auf 0.

    Jetzt das "Phänomen" (?). Ich war die ganze Zeit auf RTLHD als ich den Pegel beobachtet habe (3-4Min und das hier getippt habe). Dann schaltet der TV um auf Sat.1HD. Und siehe da, RTL, Vox und RTL2 sind wieder aus der Liste entfernt.

    Ich werde im Moment gar nicht schlau daraus. Ich hoffe die Infos verwirren nicht.

    edit: habe jetzt auch die Frequenz von ARDHD nachgeschaut: 12343 MHZ, ZDFHD 12211MHZ (jeweils Pegel und Qualität bei 100%). Wenn ich das mit den Frequenzen Vergleiche welche Google ausspuckt, dann stimmt dort keine mit meiner überein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. September 2023
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das stimmt nicht überein, weil – wie ich bereits vermutete – die Eingangsbelegung des Multischalters nicht passt. Der vom Sat kommende Frequenzbereich 10700 …. 12750 MHz kann so nicht über ein Kabel übertragen werden. Deswegen wird im LNB umgesetzt:

    10700...11700 MHz –  9750 MHz > 950...1950 MHz (sog. Lowband)
    11700...12750 MHz – 10600 MHz > 1100...2150 MHz (sog. Highband)

    Das LNB gibt den Transponder mit u.a. Pro 7 HD damit auf 11464 MHz – 9750 MHz = 1714 MHz aus. Wenn dieses Kabel aber falsch statt an Eingang H/L (Lowband) an Eingang V/H oder H/H (Highband) angeschlossen wurde, kann der TV dîesen Transponder z.B. im Rahmen einer vollständigen (= von einer Transponderliste unabhängigen) Suche zwar dennoch auf Kableübertragungsfrequenz 1714 MHz finden, ordnet diesem Transponder aber die (scheinbare) "Originalfrequenz" 1714 MHz + 10600 MHz = 12314 MHz zu. Denn der TV hat ja einen Highband-Eingang des Multischalters angesteuert.

    Warum das für den TP mit Pro7 HD, aber nicht für den mit RTL HD klappt, weiß ich nicht. Es kann sein, dass im Rahmen einer von einer Transponderliste unabhängigen Blindsuche die Kabelübertragungsfrequenz nicht gut genug getroffen wurde.

    Ich würde darüber nicht allzu viel nachdenken, sondern für eine korrekte Eingangsbelegung sorgen. Leider hast Du nur die gelistete Frequenz angeben, aber nicht die Polarisationsrichtung (.. mein Sony macht das – glaube ich zumindest). Damit ist bisher nur klar, dass entweder das an V/H oder das an H/H angeschlossene Kabel an Eingang H/L gehört. Also noch mal nachsehen, ob da nicht auch die Polarisationsrichtung dabei steht.

    Außerdem bräuchte man entspr. Input für je ein Programm der anderen Ebenen, z.B. 3sat HD aus V/L, Sport 1 (SD) aus V/H und RTL (SD) aus H/H.
     
    athloni gefällt das.
  5. athloni

    athloni Junior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2010
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Erst einmal großen Dank für deine Hilfe und Input.

    Anbei alle Infos, die der TV ausspuckt:

    • Pro7HD, Frequenz 12314,000MHZ, Pre BCH 0.00e+00, UEC 0000, C/N 16, ON-ID0x0001, Netzwerk-ID 0x0001, TS-ID 0x03F9, Dienst-ID 0xEF75, Sendeart 0x19 AVC HD TV, AGC 216, Symbol rate 0022000, Modulation 8PSK, Informationsrate 2/3
    • 3SATHD, Quali und Pegel 100%, Frequenz 11347,000MHz, Pre BCH 0.00e+00, UEC 0000, C/N 15, ON-ID0x0001, Netzwerk-ID 0x0001, TS-ID0x03F2, Dienst-ID 0x2B8E, Sendeart 0x19 AVC HD TV, AGC 216, Symbol rate 0022000, Modulation 8PSK, Informationsrate 2/3
    • RTLSD, Qualität und Pegel jeweils 100%, Frequenz 11337,000MHz, Pre RS 0.00e+00, UEC 0000, C/N 16, ON-ID0x0001, Netzwerk-ID 0x0001, TS-ID0x0441, Dienst-ID0x2EE3, Sendeart 0x1 TV, AGC 214, Symbol rate 0027500, Modulation QPSK, Informationsrate 3/4
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wäre einfacher gewesen, der Sony hätte außer der Frequenz auch die Polarisationsrichtung (vertikal / horizontal) angegeben. Das macht meiner – ich habe inzwischen nachgeschaut - aber auch nicht. So war das ein Puzzle, das zu lösen mir etwas Mühe gemacht hat (Kann auch heute nicht mein Tag sein).

    Müsste sich so ausgehen:

    Beachten: Die Bezeichnungen wie H/H beziehen sich immer auf den Ausgangszustand! Also zunächst die Kabel so kennzeichnen (falls noch nicht geschehen), auch wenn man weiß, dass das so zumindset z.T. falsch ist.


    RTL (SD) gelistet mit 11337 MHz >  H/H-Kabel hängt falsch an V/L oder falsch an H/L
    3sat HD gelistet mit 11347 MHz  >  V/L-Kabel hängt richtig an V/L oder falsch an H/L

    > zur Differenzierung: V/L temporär vom Multischaltereingang trennen, RTL (SD) noch zu empfangen?

      Ja: H/H hängt an H/L >  H/L-Kabel muss an H/H, außerdem bleibt V/L an V/L bzw. wird wieder dort angeschlossen
      Nein: H/H hängt an V/L > V/L-Kabel muss an H/H, außerdem H/L an V/L

      So sind V/L und H/H korrekt belegt!


    Pro7 HD gelistet mit 12314 MHz > H/L-Kabel hängt falsch an V/H oder falsch an H/H

    > zur Differenzierung: V/H temorär vom Multischaltereingang trennen, Pro 7 HD noch zu empfangen?

     Ja:  H/L hängt an H/H  > H/H-Kabel muss an H/L, außerdem bleibt V/H an V/H bzw. wird wieder dort angeschlossen
     Nein: H/L hängt an V/H  > V/H-Kabel muss an H/L, außerdem H/H an V/H

     So müssten auch H/L und V/H korrekt belegt sein.


    Man kann in einem Schritt V/L und V/H vom Multischalter trennen und nach dem Empfang von RTL (SD) bzw. Pro 7 HD schauen.

    Mit der neuen – so hoffentlich korrekten – Belegung passt so die Programmliste nicht mehr. Es muss zwingend ein neuer Suchlauf durchgeführt werden. Bisher wurde offensichtlich ein Transponderlisten-unabhängiger Suchlauf gewählt. Ich würde das nach Möglichkeit nicht machen, sonder auf Basis einer 19,2°-Liste mit Option Netzwerksuche suchen lassen. Denn zumindest mutmaßlich wurde mit der Transponderlisten-unabhängigen Suche der Transponder mit RTL HD nicht genau genug getroffen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. September 2023
  7. athloni

    athloni Junior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2010
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Danke, das war es. H/H und H/L waren vertauscht. Die Kabel waren falsch beschriftet (vom Elektriker). Ich glaube ich wäre nie auf die Kabel gekommen, aber jetzt bin ich schlauer.
     
  8. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich weiß schon, warum ich nichts von einer Suche unabhängig von einer Transponderliste halte, zumindest nicht für eine Ersteinrichtung. Diese Art der Suche kann einen falschen Anlagenaufbau so weit kaschieren, dass, etwas überspitzt formuliert, die Ursache für das Fehlen einzelner Transponder / Programme überall sonst vermutet wird.

    Jetzt ist nicht klar, wie lange die Anlage bei Dir schon so in Betrieb gewesen ist. Aber es war schon mehrfach so, dass eine Kabelvertauschung erst nach Jahren aufgefallen ist, z.B. mit dem ersten Endgerät, das keinen Blindscan kann.


    Und leider auch nicht der erste Eli, der die korrekte Belegung offenbar nicht geprüft hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. September 2023
  9. athloni

    athloni Junior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2010
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Bei mir war die Anlage jetzt 4 Jahre in Betrieb. Wurde jetzt nur zufällig entdeckt, da HD+ Programme nicht liefen. Vorher fiel es nie auf, da wir keine Power-User sind, sondern zumeist Streams schauen und sonst die Standardprogramme. Wer schaut schon auf die Frequenzen der Programme, wenn sie laufen. ;)