1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kein Radio und keine HD-Sender

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von idsagf, 14. Mai 2018.

  1. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Anzeige
    Besser spät als nie.:)
     
  2. idsagf

    idsagf Neuling

    Registriert seit:
    14. Mai 2018
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    So... ich hab eben nachgesehen. Ich bekomme sowohl "Das Erste HD" als auch "3Sat HD" rein. 3Sat war sogar mit 51 % Qualität etwas besser.

    Ich habe die beiden Kabel am LNB getauscht, so wie es @raceroad geschrieben hatte (VH und HH). Immernoch das gleiche... es tut sich ab ca. 12000Mhz nicht mehr viel beim Sendersuchlauf... Wieder die drei Radiokanäle und rund 430 Programme... Qualität mies. Keine privaten SD-Sender.

    Im Klartext heißt das, dass die Highbandkanäle nicht kommen, oder?

    Was mach ich jetzt????
     
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.259
    Zustimmungen:
    18.864
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Was tut sich dann hier, um das Anschlussproblem auszuschließen
    11836MHz Horizontal SR 27500, FEC 3/4 mit den Programmen Das Erste, Bayerisches Fernsehen (Nord und Süd), HR-Fernsehen, SWR BW, WDR Köln
     
  4. idsagf

    idsagf Neuling

    Registriert seit:
    14. Mai 2018
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    ich habe auf diesem Transponder die automatische Suche gestartet, jedoch ohne Erfolg. Es kommt nichts. Kein einziger Sender oder Radiokanal...
     
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.259
    Zustimmungen:
    18.864
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Dann kannst du wohl auch die Kabel VH und HH (wieder wie beschriftet) zurück tauschen.
    Manuell suchen kannst du wohl gar nicht ?
    Hast du schon mal einen anderen Ausgang vom Multischalter für den Empfänger getestet.
     
  6. idsagf

    idsagf Neuling

    Registriert seit:
    14. Mai 2018
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie ich das machen soll? Ich kann die einzelnen Transponder am Fernseher auswählen und diese suchen lassen. Ich habe derzeit den Fernseher mit eingebauten Tuner angeschlossen, werde aber wieder auf den Comag HD25 wechseln, da dieser schneller sucht. Vll. kann ich da auch manuell suchen.

    Ich werde den Fernseher heute abend in einen anderen Raum bringen und dort mal suchen lassen. Das dürfte doch aber nicht das High/Low-Problem lösen oder? Der Fehrler liegt doch irgendwo auf der Strecke von LNB bis Matrix. Die Kabel werde ich zur Not auch Durchmessen.
     
  7. idsagf

    idsagf Neuling

    Registriert seit:
    14. Mai 2018
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hallo zusammen...
    Ich melde mich mal wieder zurück!

    Ich habe nun mal die Matrix umgangen und jede ebene einzeln mit dem Fehrseher (integrierter Tuner) verbunden. Ich bekomme alle sender rein. Aufs Radio hatte ich jetzt nicht geachtet. (Qualität 50-57. Also auch nicht der Hit)

    Was heißt das???

    Was mir aufgefallen ist: Ich habe in der Qualitätsanzeige der einzelnen Satelliten jeweils auf dem Astra 1 UND Astra 2 ca. 50 %. Das doch komisch oder?

    Sobald ich aber den Spiegel in eine Richtung drehe, gehen beide Pegel runter. Diese kommen auch nicht wieder, wenn ich weiter drehe.

    Habt ihr hierfür eine Erklärung?

    Danke Euch!
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.979
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Auf das rot markierte ja ... das ist normal, den dann entfernt man sich einfach immer weiter von der richtigen Ausrichtung weg und dann kann es nicht mehr besser werden ... Das ist ja kein Kreis den du da drehen kannst das du am Anfang mal wieder irgendwann raus kommst.
     
  9. idsagf

    idsagf Neuling

    Registriert seit:
    14. Mai 2018
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Das ist klar... Ich meinte damit nur, dass ich eigentlich doch bei Astra 1 (19,2°) und bei Astra 2 (28,xx°) einen Peak haben müsste. Also wenn ich aktuell einen Ausschlag bei 19,2° habe und weiter drehe, ist klar, dass das Signal erstmal abschwächt und verschwindet. Wenn ich aber weiter drehe, kommt auch kein Signal bei 28,xx°. Ehrlich gesagt weiß ich jetzt auch den Neigungswinkel nicht, ob der gleich ist zwischen Astra 1 und 2.

    Auf jeden Fall habe ich 2 Satelliten (Astra 1 und 2) zu je ca. 50 % Qualität auf einer Satelliteneinstellung. Diese Stellung ist das Maximale, was ich in die benötigte Richtung bekomme.

    Wo liegt der Fehler??? Reflektiert die Wand der Garage an der die Schüssel angebracht ist? Oder doch, weil die Schüssel krumm ist?



    Ich habe jetzt noch etwas probiert bezgl. der Hochfrequenten Anschlüsse. Habe im Keller das vom LNB kommende Kabel abgeschraubt. Den F-Stecker kontrolliert, dann mittels Adapter verlängert und direkt an den Fernseher. NIX!!

    Also muss es das Kabel sein oder der andere F-STecker ist hin. Das kann ich mir aber fast niocht vorstellen. Die Kabel wurden gemessen, als sie eingezogen wurde. Da waren sie aber noch nicht verlegt. Vll. hat der Elektriker die Kabel irgendwo abgeknickt? Denke, dass bei dem dicken Leiter des Televes Erdkabels die Biegeradien recht groß gehalten werden sollten.
     
  10. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.239
    Zustimmungen:
    1.009
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Die Astra-Satelliten nutzen jeweils identische Frequenzen, d.h. wenn du die Antenne auf Astra 1 ausgerichtet hast und am Receiver "Astra 1" eingestellt ist, kann es sein, dass bei der Einstellung "Astra 2" auch ein Signal angezeigt wird - allerdings werden dann nach wie vor nur die Programme von Astra 1 empfangen.
    Bzgl. Ausrichtung ist es so, dass zwischen Astra 1 (19,2° Ost) und Astra 2 (28,2° Ost) nicht nur der Azimuth unterschiedlich ist, sondern auch die Elevation und der LNB-Tilt.
     
    idsagf gefällt das.