1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kein Platz im Kabel für die Kleinen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Hose, 11. April 2006.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Kein Platz im Kabel für die Kleinen

    ... wobei mich mal interessieren würde, wie der Kanal den Kabelkopfstationen zugeführt werden soll. Momentan nutzt die KDG-DVB-S-Transponder auf Astra 23,5° Ost. So lässt sich ein 256QAM-modulierter Kanal nicht ausnutzen. Sollte Kabel Deutschland schon alle Kabelkopfstationen auf DVB-S2 umgerüstet haben ? Oder gar alle Kabelkopfstationen per Glasfaser mit dem PlayOut-Center verbunden.
    256QAM ist ja schön und gut, aber die KDG hat momentan nunmal nicht die Infastruktur um das auch wirklich ausnutzen zu können ...
     
  2. htw89

    htw89 Guest

    AW: Kein Platz im Kabel für die Kleinen

    Meine Quelle dazu ist das KBW-Helpdesk-Forum. Von KBW hieß es, dass S38 auf 256QAM umgerüstet wird, und das auch bei KDG.

    Hier ist es ja bereits auf 256QAM umgestellt... Optimiert wurde hier im November 2004...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. April 2006
  3. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.531
    Zustimmungen:
    31.494
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kein Platz im Kabel für die Kleinen

    Davon habe ich nichts geschrieben!
    Ich habe nur geschrieben das man S25 nicht nutzen kann weil er in einigen KDG Netzen mit must carry Sendern belegt ist und da kann die KDG nichts machen.
    Das sehe ich genauso.
    Es gibt ja nicht einmal eine Quelle die behauptet das S25 deutschlandweit genutzt werden soll.

    Wenn Arena nur einen Transponder belegen will dann können sie aber nur maximal vieleicht 6 Spiele gleichzeitig bringen. (Premiere verteilt die Spiele ja auch nicht umsonst auf mehre Transponder da die Datenspitzen sonst nicht ausreichen)
    Wenn es so sein soll, dann sehe ich schon jetzt Threads mit 20 Seiten und mehr und das Forum wird zusammenbrechen weil sich alle Arena Kunden aus dem Forum hier beschweren.:eek:
    Viel Spass sag ich nur.:rolleyes:

    Gruß Gorcon
     
  4. htw89

    htw89 Guest

    AW: Kein Platz im Kabel für die Kleinen

    Denen bleibt gar nichts anderes übrig, als im ganzen Netz S25 zu digitalisieren. Wenn der nicht KDG-weit digitalisiert wird, könnten sie sich das auch gleich sparen und weiterhin S25 analog belegen. Auch um arena einspeisen zu können, bleibt denen derzeit nichts anderes übrig, als einen Kanal zu digitalisieren(das komplette Netz kann man nicht innerhalb weniger Wochen ausbauen auf 600 MHz)
     
  5. R_R

    R_R Junior Member

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: Kein Platz im Kabel für die Kleinen

    "Ich bin im Gegensatz zu vielen hier der Meinung das es im Kabel eben keine Zwangsdigitalisierung geben darf. Auch nicht nach dem Jahr 2010.
    Ein analoges Grundangebot von 30 Sendern ohne zusätzliche Abzockgebühren und ohne Beistellgeräte. So wie es sich darstellt interessiert die Masse der Kabelkunden keine Digitalen Angebote. Hier in Magdeburg gabs Proteste als bei KDG der RBB einem Shoppingkanal weichen musste, obwohl der RBB sehr beliebt ist. Der Hinweis einen digitalen Receivern zu nutzen wurde mit Hohn und Spott bedacht und als Abzocke gesehen.
    Gerade viele ältere kucken gerne nur die ÖR und insbesondere die Dritten und wollen nicht mit dem Digitalreceiver hantieren.

    Digitalangebote ja, aber sinnvoll und in Ergänzung zum analogen Angebot." (Beitrag von Eike):


    dazu kann ich nur sagen, das die betreffenden leute einfach nicht das hintergrundwissen haben! denn der rbb (der übrigens auch in sachsen nicht mehr verbreitet wird - stattdessen rtl shop) wurde aus eigenem! wunsch aus dem analogen angebot genommen. man sollte nicht vergessen das es den sendern (enorme) gelder kostet um im netz der kdg verbreitet zu werden. und der rbb ist eben nur für die länder berlin/brandenburg und meckpomm das regionale 3. , wie es eben der mdr für sachsen/.anhalt + thüringen ist.
    desweiteren kann man bei einer gewünschten auswahl von 30(!!!) sendern wohl nicht mehr von grundversorgung sprechen. zur grundversorgung gehören für mich alle tv + hörfunkprogramme, für die ich gez gebühr bezahle (also ard,zdf,jeweiliges 3.,arte,phoenix,die digitalen von ard+zdf,evtl. noch euronews,kika) und vielleicht die größten privaten wie rtl,sat.1. und pro7.
     
  6. Power-Gamer2004

    Power-Gamer2004 Gold Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2005
    Beiträge:
    1.220
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Humax PDR-9700 S
    Skymaster DS-55
    Skystar 2
    Pace-Box
    AW: Kein Platz im Kabel für die Kleinen

    HSE denkt wohl das man HSE nur übers Kabel kriegt.
     
  7. moe99

    moe99 Gold Member

    Registriert seit:
    30. März 2002
    Beiträge:
    1.061
    Zustimmungen:
    153
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kein Platz im Kabel für die Kleinen

    In Mecklenburg-Vorpommern ist der NDR das regionale dritte
    Programm. Der ORB ist hier schon 2001 aus den meisten
    analogen Kabelnetzen gefolgen, zugunsten von XXP.
    Nur in Grenzregionen zu Brandenburg wird rbb noch eingespeist.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.337
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kein Platz im Kabel für die Kleinen


    Mein Lieber...;)

    Der RBB ist nicht aus eigenem Wunsch aus dem Netz genommen wurden, sondern er zahlt nicht mehr an KDG! Das ist ein himmelweiter Unterschied!

    KDG hätte, wenn man Kundenwünsche beachten würde, den RBB weiter einspeisen können! Man darf ja auch den Radiotransponder einspeisen macht es aber nicht. Denn der Magdeburger Anbieter MDCC speist RBB ein! Genau wie den HR! Und dieser Anbieter bekommt von RBB kein Geld!

    KDG bekommt eben den Hals nicht voll: Man kassiert 15€ vom Kunden und speist nur Sender ein die die auch noch an KDG zahlen! Eben wie RTLShop.
     
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kein Platz im Kabel für die Kleinen

    Da wir mal von den "Kleinen" gesprochen haben:

    In einem Bundesland werden alle Regionalsender ins landesweite Kabelnetz eingespeist. Kostenlos.
     
  10. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kein Platz im Kabel für die Kleinen

    .....