1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kein HD+ in Mehrfamielien Wohnung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von zimbo90, 9. September 2015.

  1. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Kein HD+ in Mehrfamielien Wohnung

    Ich kann die Uhr ablesen. Bei mir gehen die Uhren vorwärts, und Beitrag #2 (13:45) mit Deinem Vorschlag gab es vor dem Beitrag #5 (15:45) des TEs, wonach er an der Anlagen werkeln darf. Ergo hattest Du noch ohne Kenntnis darüber, dass der TE an der Anlagen werkeln darf, vorgeschlagen, Kabel abzuklemmen.

    Von der Berechtigung zum Abklemmen von Kabeln abgesehen: Eine der häufigsten Ursachen für den Ausfall des Lowbands und damit das Fehlen der meisten HD-Programme ist eine fehlschlagende Umschaltung. Und die kann man rückwirkungsfrei und ganz bequem vom Empfangsplatz aus über eine entspr. manuelle Suche verifizieren.
     
  2. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Kein HD+ in Mehrfamielien Wohnung

    Oh my God...

    So kennt man dich als Profili in ca. 6 Foren.
    Oder noch mehr?

    Texte lesen und kapieren kannst du jedenfalls nicht.:winken:
    Du bist ein Wortklauber, Besserwisser, Erbsenzähler....:eek:
    Ausgestattet mit dem gesegneten Wortwitz eines Anruf-Beantworters.:LOL:
     
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kein HD+ in Mehrfamielien Wohnung

    @zimbo90:

    • Die unmittelbare Ursache für das Fehlen der meisten HD-Programme steht fest: Der Multischalter wechselt nicht auf das Signal H/L (horizontal low).

      Erklärung dazu:
      • Für den Tuner selbst zählen nur die Symbolrate und die Frequenz, mit welcher der Tuner arbeitet. Hier gibt es, was auf den ersten Blick überraschen mag, keinen Unterschied zwischen der manuellen Suche auf 10986 MHz, SR 27500 und dem Empfang von Das Erste SD auf 11836 MHz, SR 27500. Denn das LNB gibt kein Signal mit den "Originalfrequenzen" um 11000 MHz aus, sondern verschiebt das Signal zu viel niedrigeren Frequenzen hin.


      • [*]Dem folgt der Tuner mit der Übereinstimmung: 10986 MHz – 9750 MHz = 11836 MHz – 10600 MHz


        Dabei sind 9750 MHz / 10600 MHz die in der Konfiguration des TVs hinterlegten Oszillatorfrequenzen des LNBs für Transponder mit Nennfrequenzen < / > 11700 MHz.

        [*]Der Unterschied zwischen 10986 MHz, h und 11836 MHz, h liegt in der Signalisierung an den Multischalter: Für 11836 MHz, h gibt der TV 18 V Gleichspannung mit aufgeprägtem 22 kHz-Wechselspannungsanteil aus. Der Multischalter reagiert auf die 22 kHz mit einer Umschaltung auf das Highband (mit vereinfacht den SD-Programmen). Für 10986 MHz, h wird eine wechselspannungsfreie Gleichspannung von 18 V ausgegeben, der Multischalter sollte auf Tiefband (mit vereinfacht den HD-Programmen) schalten.


        [*]Wenn der MS ein Netzbrummen auf dem Satkabel als 22 kHz fehlinterpretiert, bleibt er auf Hochband, und es fehlen die meisten HD-Programme.

      • Nur wenn die Umschaltung fehlschlägt, zeigt der Samsung für 10986 MHz, h, SR 27500 eine Signaqualität > 0 an. Denn im Lowbandsignal gibt es keinen entsprechenden Transponder.


    • Ich vermute, dass die eigentliche Ursache für die Umschaltstörung im Bereich Potenzialausgleich / Elektroanlage liegt. Beweisen kann ich dies nicht.
    • Hilfestellung zur Fehlersuche / Fehlerbeseitigung im Bereich PA / Elektroanlage gebe in diesem Fall nicht. Unter diesen Rahmenbedingungen (Mehrfamilienhaus) ist mir das zu heikel. Arbeiten an der Elektroanlage sind nicht nur formal Sache einer ausgebildeten Elektrofachkraft. Außerdem müssen die örtlichen Rahmenbedingungen beachtet werden.
    • Du könntest den Multischalter tauschen. Ein solcher Tausch ändert nichts grundlegend an den Verhältnissen. Die Daten des auf dem Bild Deines Eingangsbeitrages dargestellten Modells mit aktiver Terrestrik ähneln denen des SMS 5808 NF. Ein anderer Multischalter ändert zwar nichts am vermuteten Grundproblem, aber ein guter Multischalter unterschiedet zwischen der 22 kHz-Signalisierung des Empfangsgerätes und einer niederfrequenten Brummstörung. Ich hatte bereits erwähnt, dass der Vermieter auf einen vmtl. vorliegenden Mangel (PA / Elektroanlage) hinzuweisen wäre.