1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kein grünes Licht für Entavio durch Kartellamt

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von dhadkan, 30. Juni 2007.

  1. headbanger

    headbanger Guest

    Anzeige
    AW: Kein grünes Licht für Entavio durch Kartellamt

    Oh man,du spuckst große Töne und hast null Ahnung!Es gibt erst seit Koflers Amtsantritt bei Premiere(War glaube ich 2002)"Geeignet für Premiere Receiver",voher gab es nur D-Boxen von 3 verschiedenen Herstellern(Phillips,Nokia,Sagem!).
    Erst danach durften Technisat und andere Receiverhersteller "Geeignet für Premiere Receiver" herstellen!
    Tja,"wenn man keine Ahnung hat,einfach........
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. Juni 2007
  2. headbanger

    headbanger Guest

    AW: Kein grünes Licht für Entavio durch Kartellamt


    O.K. Waffenstillstand!Nur kann ich bei Entavio wirklich keine Vorteile für den Verbraucher erkennen!Und nicht alles was die Infosat schreibt ist Propaganda!
    Denn das SES Astra sicht mit Hilfe der Privaten ein Monopol aufbauen wollte,in dem sie alles,aber auch wirklich alles kontrollieren wollten,ist denke ich nicht zu bestreiten.
    Leider hat das KA das genauso gesehen und vom ursprünglich gewollten Geschäftsmodell ist heute nicht mehr viel übrig!
     
  3. doku

    doku Guest

    AW: Kein grünes Licht für Entavio durch Kartellamt

    Wo gibts denn den Entavio-SAT-Anschluß? Bin ganz heiß drauf endlich das Privat-TV verschlüsselt empfangen zu können. Einen der tollen Entavio-Receiver, die so viel können, wünsche ich mir auch. :D ;)
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.032
    Zustimmungen:
    3.459
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kein grünes Licht für Entavio durch Kartellamt

    ... wo sind denn Berichte zu finden, die sich kritisch mit Entavio auseinander setzen ? Berichte darüber, das wir Entavio nicht toll zu finden haben, weil die uns "Abzocken" wollen sind keine kritischen Berichte, weil die sich nicht kritisch mit dem Thema auseinandersetzen. Es gibt da zum einen die DF, die ein Sammelsurium an Pressemitteingen anbietet, welche, eben weil sie unkommentiert sind, pro Entavio sind und zum anderen gibt es da z.B. SatundKabel deren Berichterstattung grundsätzlich contra Entavio ist. Weder auf DF noch auf SatundKabel gibt es objektive und kritische Berichterstattung zu dem Thema. Ein objektiver und kritischer Artikel würde beides, als pro und contra, enthalten und genau das fehlt in der ganzen Entavio-Berichterstattung. Zu Entavio gibt es leider lediglich eine polarisierte Berichterstattung und weder eine objektive noch eine wirklich kritische Berichterstattung. Nur weil negativ über Entavio berichtet wird, bedeutet das noch lange nicht, dass diese Berichterstattung auch kritisch ist.

    Aber mal davon ganz abgesehen: die DF hat im Dezember 2005 die Pläne für Blue, was später zu Dolphin und dann zu Entavio mutierte, als erstes aufgedeckt und alle hielten das nur für Hirngespinste der DF. Heute sind wir schlauer ...
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.032
    Zustimmungen:
    3.459
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kein grünes Licht für Entavio durch Kartellamt

    ... du bist der, der hier Null Ahnung hat. Ich habe mir damals die Infosat noch sehr regelmässig gekauft und u.a. die pentrante Berichterstattung gegen die dBox und gegen jegliche Art der Verschlüsselung ist mir noch gut in Erinnerung. Das Technisat aufgrund der negativen Berichterstattungen keine dBox herstellen durfte, ist völlig abwegig und entspringt deinen Hirnblähungen. Humax z.B. hatte kein Fachmagazin "unter Kontrolle" und durfte auch keine dBox herstellen, wie viele andere Hersteller auch.
    Der Grund war aber auch, weil Premiere eben nur Aufträge vergeben hatte und das es sich um ein privates Unternehmen handelt, waren dazu auch keinerlei Ausschreibungen erforderlich. Mit der Einführung der "geeignet für Premiere"-Receiver hat sich das geändert, was afair auch von der Infosat positiv aufgenommen wurde. Heute macht Entavio eigentlich nichts anderes ...
     
  6. eurobird9

    eurobird9 Senior Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2007
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Zuviele...
    AW: Kein grünes Licht für Entavio durch Kartellamt

    stimmt. eigentlich ist die jetzige situation die gleiche wie wir sie früher hatten. technisat wird jetzt noch mit aller gewalt die premiere und cryptoworks receiver abverkaufen und dann wie alle anderen hersteller auch für entavio produzieren.
    wenn technotrend und kathrein dabei sind, wird technisat nicht nachstehen können. denn sich nur auf premiere zertifizierte Receiver zu verlassen, wird nicht ausreichen. denn niemand weiß ob premiere nicht völlständig das gebiet technik etc. abgibt.
     
  7. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kein grünes Licht für Entavio durch Kartellamt

    Naja, es ist ja nicht wirklich abwegig anzunehmen, daß bei der Größenordnung, in welcher das Geschäftsmodell Entavio angesiedelt ist, eine Prüfung durch das BkartA zur Pflichtveranstaltung wird. Daß Entavio derzeit alles mögliche, nur nicht durchgewunken ist, ist in der Sache nicht wirklich neu. Und daß Entavio bei einem eigenmächtigen Selbstversuch ggf. ein größeres unternehmerisches Risiko trüge, liegt als logische Konsequenz auf der Hand. Insofern bringen weder Lobgesänge noch Basherei wirklich Punkte. Entavio ist bislang eine verheißungsvolle Geschäftsidee, ob und in welcher Form sie erfolgreich etabliert werden kann/wird, wird nicht ausschließlich in Betzdorf entschieden. Sieht eine Kontrollinstanz Probleme, muß man entweder die Probleme oder die Kontrollinstanz abschaffen. Persönlich bin ich für die erstgenannte Lösung...

    :eek: :winken: :eek:
     
  8. eurobird9

    eurobird9 Senior Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2007
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Zuviele...
    AW: Kein grünes Licht für Entavio durch Kartellamt

    Da ich gefragt wurde wo ich arbeite, will ich es euch gerne sagen.

    Ich bin Mega- Lobbyist. Ich arbeite für jedes Unternehmen auf der Welt. Tabak, Waffen etc. *lol*

    Den wichtigsten Punkt hat die Technisat äääh Infosat ganz zum schluß angefügt. Dabei ist er sehr wichtig.

    Ich zitiere:

    Sollte Entavio gestartet werden,unternimmt SES Astra dies angesichts des laufenden Verfahrens auf eigenes Risiko",so die Sprecherin weiter gegenüber Digitalmagazin.
    Damit könnte der Entavio - Start bei nicht abgeschlossenem Verfahren unangenehme Folgen für die Beteiligten haben:"Sollte sich der Verdacht gegen SES Astra hinsichtlich der Set - Top - Boxen - Spezifikationen erhärten,und Entavio wäre bereits gestartet,müsste Astra die festgestellten Missstände beseitigen",erklärte die Sprecherin.

    heißt im Endeffekt dass Entavio auch nach einem roten Licht weitersenden könnte. man müßte lediglich festgestellte Misstände beseitigen. Hier erklärt das KA ganz deutlich dass man Entavio generell nicht verbieten könne. Man könnte nur bestimmte Teile von Entavio verbieten. Sprich sollten die Spezifikation wirklich beanstandet werden (was gar nicht zur Debatte steht) dann könnte Entavio immer noch den einen oder anderen Punkt nachbessern. Im Schlimmsten Fall sind die Boxen ähnlich der Premiere Boxen. DRM wird mehr oder weniger auch dort erfüllt. Lizenzgeber wären glücklich etc. etc. Entavio an sich würde aber weiterlaufen und hätte keine Probleme.

    Nur mal so eine Frage: Habt ihr euch nicht gewundert dass der einzige HD- REceiver mit Festplatte für Entavio zertifiziert wurde und nicht für Premiere. Premiere mehr oder weniger keine Anstalten macht irgendwas im HD Bereich mit Festplatte zu zertifizieren... Ich finde das schon sehr seltsam.... Sieht das nach einer Plattform aus die niemals starten wird. Seltsam finde ich auch dass Humax neue Entavio Receiver produziert... Wäre Entavio auf sooo wackeligen Beinen wie es die Infosat schreibt, dürfte Humax erstmal seine erste Generation an Receiver verkaufen wollen und neue erst gar nicht herstellen. Da man aber schon an Receiver der nächsten Generation arbeitet und Kathrein sein Fließbänder auch schon angeworfen hat, sieht es für mich aus als würde Entavio so oder so starten. Ob man nun Free-TV verschlüsselt oder nicht, so werden wie sich anhand der vielen neuen Pay-TV Sender zeigt die Free TV Sender so wie wir sie jetzt kennen aussterben. Es ist kaum zu übersehen dass seit Premiere Sky und Entavio immer mehr SEnderketten irgendwelche Pay-TV Sender starten wollen. Der Free-TV Bereich hingegen boomt im Call in und Erotik Bereich (Screenpeaks) Man kann es drehen und wenden wie man will. Die guten Inhalte gibt es verschlüsselt der Müll bleibt meist frei.
     
  9. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kein grünes Licht für Entavio durch Kartellamt

    Naja, die Aufgabe des BkartA ist nicht, Entavio zu verbieten, sondern diese Geschäftsidee auf irgendwelche wettbewerbsrechtlich bedenkliche Risiken abzuklopfen. Genau dies wird in genau dieser Form passieren, zeitungebunden und unabhängig davon, ob Entavio vorab gelauncht wird oder nicht. Werden Bedenken irgendwelcher Art festgestellt, wird ggf. abgemahnt und im Extremfall verboten, anderenfalls durchgewunken, ist doch ganz einfach. Die breite Masse an TV-Zuschauern wird davon zunächst unbeeindruckt und unberührt bleiben.
     
  10. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Kein grünes Licht für Entavio durch Kartellamt

    Da hast Du natürlich auch recht! Ich wollte ja damit nur sagen daß die Infosat bei weitem nicht objektiv berichtet! Die Art und Weise wie gegen das d-box Monopol berichtet wurde war unter aller Kanone, nicht daß dagegen berichtet wurde. So manche dieser journalistischen Pfeifen schreiben ja heute noch immer in der ,,Infodigital" weiter... Die Infosat war mal so Anfang bis Mitte der 90er eine richtig gute Zeitschrift, aber dann hat es massiv nachgelassen....

    viele Grüße,

    Patrick