1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kein Free-TV-Interessent: Europa League bleibt Ladenhüter

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. März 2012.

  1. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.514
    Zustimmungen:
    1.730
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Kein Free-TV-Interessent: Europa League bleibt Ladenhüter

    Es kommen 8 CL-Teams zur EL. Es verwässert einfach den Wettbewerb. Außerdem haben die Clubs in der CL bereits ordentlich Geld gemacht und entziehen nun den anderen Teams in der EL auch wieder Geld. Ob der Wert des Wettbewerbs dadurch gesteigert, finde ich fraglich.

    Eine andere Variante wären noch Auf- bzw. Abstiegsduelle zwischen EL und CL Teams nach der Gruppenphase.

    Wenn man aber die CL ausschlachtet und das auf Kosten der EL, dann sollten die EL Teams auch vom Geld der CL was bekommen. Dann wäre das alles hinfällig.
     
  2. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.544
    Zustimmungen:
    7.716
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kein Free-TV-Interessent: Europa League bleibt Ladenhüter

    Das Interesse an mittelmäßigen Fußball ist einfach nicht vorhanden.
    Mit der CL ist die "Clubpraline" vergeben.
    Quote bringen Länderspiele oder Endturniere - eventuell der DFB Pokal (da KO-System) Aber der 2. der bulgarischen Liga gegen den 5. Der Buli will nur der Hardcore Edelfan sich antun. Und der hat oftmals Sky. Wen also soll schon groß die EL hinterm Ofen vorlocken? Und dann auch noch in langen Gruppenrumgegurke ... igitt.

    Tja die TV Stationen halten das Geld offenbar zusammen.
    Spitzenfußball ja - jeden Müll nein. Gut so.

    Betrachtet man auch mal die Gesamtsendezeit von Fußball auf allen
    möglichen Vertriebswegen - es ist extrem viel - zu viel.
    Selbt ich als Fußballfan lasse mehr und mehr weg.
     
  3. Course

    Course Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    3.604
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Sat-Anlage:
    Kathrein CAS 75 mit UAS 484 und 5/8-Multischalter Switch-X 5028S

    Receiver:
    DM 800S (500GB HDD)
    DM 7025-SS (250GB HDD)
    DM 7000-S (250GB HDD)
    Nokia dbox 2
    Philips dbox 2
    Sagem dbox2
    Homecast S 5001 CI
    Technisat DigiBox Beta 2
    Strong SRT 6420

    Module:
    Alphacrypt (3.20)
    Astoncrypt 1.07 (2.18)

    Pay-TV:
    Canal Digitaal Basis-Pakket
    Freesat from Sky
    TNTSAT
    Al Jazeera Sports
    AW: Kein Free-TV-Interessent: Europa League bleibt Ladenhüter

    Zusammengefasst:
    - die Öffentlich-Rechtlichen haben schon genug Fußball und kein Geld für die EL übrig
    - die großen Privaten können mit der EL kein Geld verdienen und haben kein Interesse an schlechten Quoten zur Prime Time
    - Sport1 und Eurosport sind die Rechte zu teuer
    - kleine Sender dürften auch kein Interesse an der EL als Imagepflege bzw. Quotenbringer haben: Servus TV wäre wohl vor allem an österreichischen Rechten interessiert, bei Volks TV würden die Spiele mit den Regionalnachrichten kollidieren
     
  4. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Kein Free-TV-Interessent: Europa League bleibt Ladenhüter

    Eurosport sollte sich auch tunlichst zurückhalten. Dort will ich anderen Sport sehen. Einen weiteren Fußballsender braucht niemand.
     
  5. klaumabor

    klaumabor Guest

    AW: Kein Free-TV-Interessent: Europa League bleibt Ladenhüter

    Anfang der 90er bis Mitte der 90er war der UEFA-Cup teilweise sogar attraktiver als der damalige Landesmeister-Cup bzw. die ersten Jahre CL, weil die Wahrscheinlichkeit, dass größere Klubs schon früher aufeinandertreffen, größer war.

    Um da annähernd wieder hinzukommen, müsste man mindestens die 3. und 4. der Topligen dabei zu haben. Ein Kompromiss zwischen Spannung für die Fans und den wirtschaftlichen Interessen der Klubs könnte so aussehen:

    CL:
    1.+2. Top 5 der Fünfjahreswertung
    1. von 6-10 der Fünfjahreswertung und 2. von 6..-10. in der Quali
    1. und 2. 11.-15. in der Quali
    1. ab 16. in der Quali
    insgesamt 32 Teilnehmer (8 Gruppen a 4 Teams), keine Absteiger in EL
    Achtelfinale
    ...

    EL
    übrige Europacupteilnehmer + Ausgeschiedene CL-Quali ähnlich dem jetzigen Modus
    Quali- und K.O.-Runden bis 32 Teams übrig sind (Topligen steigen in K.O.-Runde ein)
    32 Teams (8 Gruppen a 4 Teams)
    Achtelfinale
    ...

    Die CL wäre dann immer noch attraktiver und Europas Nr. 1, aber auch die EL wäre aufgrund der Teilnehmer aus den Topligen wieder interessanter. Außerdem würde man durch die späte Gruppenphase dafür sorgen, dass die Gurkenteams dann schon draußen sind.
     
  6. rs-lennep

    rs-lennep Gold Member

    Registriert seit:
    29. April 2011
    Beiträge:
    1.400
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kein Free-TV-Interessent: Europa League bleibt Ladenhüter

    Vorbemerkung: Ich habe in verschienenen Threads schon gesagt, dass ich kein Fußballfan bin. Daher kann ich mich mit dem Thema nur "theoretisch" beschäftigen.

    Aber mein Eindruck, auch aus den vielen Ausführungen von Fußballfans hier im Forum -auch in diesem Thread-, ist, dass es der UEFA, wie auch der DFL und ebenso bei den Clubs, offenbar vorwiegend um eine Gewinnmaximierung geht. Das ist nicht verwerflich, aber m.E. für den Gesamtfußball, der nicht nur aus den Topligen und -veranstaltungen (Champions League, UEFA-Pokal, EM, WM, usw.) besteht, nicht förderlich.
    Jede Sportart besteht nicht nur aus den wenigen Topspielern; sie sind im Laufe ihrer Karriere zu denen geworden, für die man sie bewundert, idealisiert, heroisiert. Aber auch sie haben einmal klein und unbedeutend angefangen. Man hat ihre Talente entdeckt und sie gefördert; sie mussten sich entwickeln können.
    Eine Sportart verliert ihren Reiz, wenn keine Talente nachwachsen. Wenn die aktuellen Topspieler abtreten, ohne dass gute Nachwuchsspieler nachkommen, wird die Qualität nachlassen, dadurch die Zuschauerresonanz und aber das Interesse von TV-Stationen. Und dieser Punkt scheint vielleicht (oder bald) erreicht zu sein. Das Desinteresse an "weniger wichtigen" Fußballveranstaltungen deutet m.E. darauf hin. Dem ZDF muss man zu Gute halten, dass es bereits die Champions League übertragen wird.

    Es ist offenbar wie bei den Olympischen Spielen: zwar heißt es offiziell, dabeisein sei alles, aber letzten Ende zählt nur der ganz oben auf dem Treppchen steht. Und daran sind neben der Verbänden auch die TV-Stationen schuldig! Selbst wenn auch die zweit- und dritt-, ja sogar achtplazierten Sportler immer noch zu den besten des Planeten gehören, werden sie medial kaum beachtet - vielleicht nur als Fußnote nebenbei erwähnt. *)
    Die Fixierung nur auf den Sieger, auf den Besten, hat eine m.E. schädliche Tendenz in Gang gebracht. Die Folge: veranstaltungen, an denen nicht "der Beste" teilnimmt, sind weniger attraktiv. Und an diesem Punkt schließt sich dann wieder der Kreis...


    *) Übrigens ein Phänomen, dass ich bei Fußball-Europa- und Weltmeisterschaften hier festgestellt habe: sobald die deutsche Mannschaft, die man schon fast auf dem Siegerpodest gesehen hat, ausgeschieden ist, sinkt das Interesse bei Vielen fast auf den Nullpunkt - diese Veranstaltung existiert ab diesem Zeitpunkt einfach nicht mehr.
     
  7. bold_eagle

    bold_eagle Silber Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2008
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Kein Free-TV-Interessent: Europa League bleibt Ladenhüter

    Und warum blieb der Ansturm auch aus?

    Weil die Verschlüsselung damals offen wie ein Scheunentor war. Heute wär das garantiert anders
     
  8. bold_eagle

    bold_eagle Silber Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2008
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Kein Free-TV-Interessent: Europa League bleibt Ladenhüter

    SKY über DVB-T

    Warum nicht?

    Bei den ganzen freien Kanälen.....
     
  9. jake_harper

    jake_harper Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2009
    Beiträge:
    1.069
    Zustimmungen:
    297
    Punkte für Erfolge:
    98
    AW: Kein Free-TV-Interessent: Europa League bleibt Ladenhüter

    Du könntest fast bei der Musik- oder Filmindustrie anfangen. Die denken auch, dass jeder, der etwas illegal herunterlädt, es auch kaufen würde. ;)

    Wurde Premiere damals nicht von der UEFA fast dazu genötigt, Champions TV auf Sat.1 auszustrahlen, weil die Quoten im DSF zu gering waren?
     
  10. Butterbean

    Butterbean Platin Member

    Registriert seit:
    1. August 2007
    Beiträge:
    2.241
    Zustimmungen:
    317
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Kein Free-TV-Interessent: Europa League bleibt Ladenhüter

    Die Uefa hat doch mit dem Uefa-Cup selber Schuld. Das Reinnehmen der Vereine, die aus der CL ausgeschieden sind, weil sie dafür zu schlecht waren, verwässert diesen Wettbewerb und macht ihn für den Zuschauer automatisch zu einer zweitklassigen Veranstaltung - was er ja im Endeffekt auch ist, nur muß man die Zuschauer nicht mit der Nase drauf stoßen. Desweiteren sind feste Anstoßzeiten (wir beginnen immer Do um 19 Uhr und 21.05 Uhr) ebenfalls ein Hindernis (vor allem letztere Anfangszeit ist schon unverschämt zu nennen, wenn man nicht Portugiese oder Spanier ist), das raubt den Sendern ihre Flexibilität. Das macht den Wettbewerb automatisch unattraktiv. Nicht das Risiko, die deutschen Teilnehmer früh ausscheiden zu sehen - meist kommen sie ja doch recht weit - aber es kommt halt auch auf die Gegner an, und wenn dann starke Vereine wie Liverpool z.B. nur dafür qualifizieren, wäre dies sicher aus Quotensicht auch nicht übel... aber Teilnehmer aus der Ukraine oder Polen, wer will die schon sehen?