1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kein Empfang von SAT.1, Pro7, K1

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von slowbro, 5. August 2019.

  1. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.933
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Und wenn mit dem dann dasselbe passiert oder es in einigen Wochen zu Ausfällen kommt?

    Receiveranzeigen ersetzen zwar nicht die eines Messgerätes, aber die nur 66 % SQ für den voreingestellten Transponder am externen Receiver sehen wie gesagt auch nicht gut. Ist es denn so schwer, diesem Receiver Werte für die beiden anderen angesprochenen Transponder zu entlocken?

    Anderer Ansatz wäre, den unwilligen TV bei einem Nachbarn zu testen. Das brächte dann keinen Aufschluss, wenn er sich dort gleich verhält. Würden aber dort bessere Werte angezeigt (bzw. der TP mit Pro 7 D (SD) empfangen) werden, wäre das ein Hinweis auf ein an einem Port teildefektes LNB.
     
  2. slowbro

    slowbro Neuling

    Registriert seit:
    5. August 2019
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Alter Receiver:

    12515 MHz, horizontal, 22000:
    S: 80%
    Q: 66%

    12552 MHz, vertikal, 22000
    S: 79%
    Q: 66%
     
  3. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.691
    Zustimmungen:
    459
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich hatte das gleiche Problem bei den TP auch am Sonntag. Dort lang es am Kabel zwischen Diseqc 1.0 schalter zum 1.1 Schalter. Erst ein auswechseln des (mit F-Schraubsteckern) Alten Kabels gegen Kathrein 110 mit Kablecon brachte wieder Ruhe.
     
  4. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Der würde die Signalstärke anheben, nur bringt der auch zusätzliches Rauschen in das Signal wodurch die Signalqualität sinken kann. Den gibt es auch mit 10 dB, wenn du es probieren willst würde ich da eher den 10 dB nehmen, der rauscht nicht ganz so stark.

    Was mich bei deinen Bildern etwas irritiert ist, du schreibst daß du direkt am LNB hängst, hast aber da DiSEqC 1/4 eingestellt. Normal stört das nicht, aber ich hatte mal einen Fall wo die DiSEqC-Einstellung Störungen am Quad-LNB verursacht hat, erst als ich das abgeschaltet hatte waren dann alle Programme zu empfangen.
     
  5. slowbro

    slowbro Neuling

    Registriert seit:
    5. August 2019
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    laut Vermieter, ja.

    Habe ich sowohl beim alten Receiver, der alles empfängt, als auch beim TV-Tuner, der Probleme bereitet. Macht das abhängig vom Gerät einen Unterschied?
     
  6. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Damit steuert man einen DiSEqC-Schalter an, der damit zwischen verschieden LNBs umschalten kann. Wenn du nur an einen LNB hängst Bzw. keine weiteren an der Schüssel installiert sind, braucht man diese Steuersignale nicht und kann das aus schalten.