1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kein Empfang von SAT.1, Pro7, K1

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von slowbro, 5. August 2019.

  1. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.933
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Zunächst einmal ergibt sich kein geschlossenes Bild: Für 12051 MHz, vertikal wird mit 93 % eine deutlich höhere Signalqualität als für 12110 MHz, horizontal (60 % / aus Beitrag #1) angezeigt. Das alleine wäre ein Hinweis darauf, dass – wie bereits vermutet - die Anlage für high-horizontal ein schlechteres Signal liefert.

    Allerdings hattest Du auch geschrieben:
    Demnach also auch kein Empfang für 12552 MHz vertikal. Bist Du sicher, für 12552 MHz korrekt Polarisation 'Vertikal' und SR 22000 eingestellt zu haben?

    Außerdem fehlt jede Info zum Aufbau der Anlage. Insbesondere müsst man wissen, ob direkt ab LNB versorgt wird oder über einen Multischalter. Im zweiten Fall bin ich nicht so weit von @kingbecher weg: Ein für eine Ebene schlechteres Signal kann mit Multischalter durchaus durch eine marode Kabelverbindung verursacht werden. Hingegen sprechen die Werte des Receives klar gegen eine schlecht ausgerichtete Antenne.
     
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.820
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist das wirklich in diesem Fall wichtig ?
    Er hatte geschrieben mit seinem bisherigen Receiver hat er alle Sender problemlos und in guter Qualität empfangen, außerdem hat er die Informationen der anderen Teilnehmer der Anlage, daß die alle Sender problemlos in guter Qualität empfangen.
    Was hat sich nun geändert ?
    Es ist eine anderer Receiver/TV ins Spiel gekommen, folge er hat Empfangsprobleme mit verschiedenen Sender.
    Wer ist also der Schuldige ?
    Diese Frage lässt sich eigentlich leicht beantworten.
    Lösungen könnten natürlich in der Modernisierung der Anlage liegen, aber welcher Vermieter gibt einen einzigen Euro aus wenn alles zu 100% funktioniert.
    Also alles was hier an Tips zu LNB, Multischalter was auch immer kommt, ist von rein theoretischer Natur und kann nicht zu einer Lösung führen.
    Die einzige praktikable und schnelle Lösung heißt, klemm den alten Receiver wieder an, oder tausche den Fernseher gegen einen mit einem besseren Tuner.
    Das Problem theoretisch weiter einzugrenzen ist natürlich ein netter Sport und gibt Informationen was so alles machbar ist wenn einem die Satellitenanlage gehört.
     
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.933
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich richte mich lieber nach den Interessen desjenigen, der hier fragt. Und der TE möchte ganz offensichtlich lieber den Tuner des TVs nutzen möchte.

    Dass mit dem bisher genutzten Receiver kein Ausfall beobachtet wurde, heißt noch lange nicht, dass die Anlage ein gutes Signal liefert, die vom TV angezeigten Werte sprechen dagegen. Man könnte sich anschauen, ob auch der ext. Receiver unterschiedliche Werte anzeigt.

    Und für andere Nutzer im Haus kann sich die Situation ganz anders darstellen. Sagt also auch nichts.
     
  4. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.820
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Komplett richtig, er hat aber nicht gesagt, daß er das preferiert.
    Dann solltest Du immer beachten welche Möglichkeiten es gibt, hier Mietshaus mit Satanlage ohne Zugriff darauf.
    Deshalb schrieb ich ja, es ist gut über die theoretischen Möglichkeiten zu sprechen, aber es bringt dem TE nichts wenn er keinen Zugriff auf die Anlage hat.
    Wenn ich in einem Raum mit 2 Türen bin und die 2. Tür ist in 2 metern Höhe, ich würde gerne diese Türe nutzen und ich frage was kann ich machen, hilft die Dikussion über theoretische Möglichkeiten alles nichts wenn ich keine Leiter oder sonstige Möglichkeit habe da hoch zu kommen, also bleibt nur die untere Türe auch wenn es mir nicht wirklich gefällt.
     
  5. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    717
    Zustimmungen:
    158
    Punkte für Erfolge:
    53
    Solange daß das eine Lösung wäre, die der TS nicht will, ist die ebenso theoretisch.

    Es ist nicht verkehrt, andere Gesichtspunkte ein zu tragen in einem Topic.
    Eine Streit an zu fangen, wessen Gesichtspunkt mehr theoretisch ist als ein anderes, dient nicht dem Topic, sondern dem eigenen Streit-bedürfnis, würde ich sagen. Das ist dann off-topic.

    Wo steht übrigens daß es sich um eine Mietwohnung handelt, und daß er 'nur' Mieter ist, ohne jeden Zugriff? Ich habe das so schnell nicht gelesen.

    Sonnst merken wir an den Posts des TopicStarters schnell genug, was er weiter (untersuchen) will.

    Zurück on-topic!

    MfG,
    A33
     
  6. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.820
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das sind mir immer die liebsten Poster, einen Thread nicht richtig lesen aber ein Urteil abgeben wollen.

    Also ich empfehle immer gerne sich wirklich erst mit der gesamten Materie vertraut zu machen und sich dann ein Urteil
    bilden.

    Ich forciere nirgendwo einen Streit, ich führe Dinge nur gerne zielgerichtet, anhand der vorhanden Möglichkeiten, zum Ergebnis, hier den alten Receiver zu nehmen als Beispiel.
    Dann zusätzlich zeige ich noch auf, daß es gut ist sich über theoretische Möglichkeiten zu unterhalten.
    Nur sollte man bei einem Fragesteller nie irgendwelche falschen Hoffnungen wecken.
    Das ist jedenfalls meine Meinung.
     
  7. slowbro

    slowbro Neuling

    Registriert seit:
    5. August 2019
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Danke an alle, die sich beteiligen!

    Ist natürlich möglich, aber raceroad hat recht, ich möchte möglichst den TV-Tuner verwenden.

    So, habe den alten Receiver angeschlossen, hier die Signale mit den bisherigen Einstellungen:
    [​IMG]

    Direkt.

    Was haltet ihr denn von solch einem SAT-Leistungsverstärker? Die sind ja sehr günstig, wäre das einen Versuch wert?
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. August 2019
  8. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.933
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Werte nur für den voreingestellten Transponder bringen doch wenig (Wobei die 66 % für den TP mit ZDF HD auch nicht sonderlich gut aussehen.). Siehe:
    Frage wäre jetzt: Ist der Tuner des neuen TVs auf einigen Frequenzen taub, oder liefert die Anlage Signale mit deutlich unterschiedlicher Qualität? Dazu müsste man eigentlich mit einem Messempfänger an den Anschluss, sich aber zumindest Empfangswerte für diese Transponder vom externen Receiver anzeigen lassen (Wobei mit Nennung der Werte reicht, ein Screen sagt nicht wesentlich mehr.).
     
  9. slowbro

    slowbro Neuling

    Registriert seit:
    5. August 2019
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Das einfachste Vorgehen wäre wohl, ich mache von meinem Rückgaberecht gebrauch und tausche den TV um..
     
    Kapitaen52 gefällt das.
  10. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.772
    Zustimmungen:
    1.133
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Wie ist denn die Signalqualitäts-Anzeige des alten Receivers bei den Frequenzen
    12515 MHz
    12545 MHz
    12552 MHz

    Hast du am Grundig TV noch mehr dranhängen? Irgendwas über HDMI oder so ähnlich? Zieh mal alle Kabel ab am TV, sodass er nur Netz- und Satkabel hat. Kann er WLAN? Deaktiviert?