1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kein Empfang von HD-Sendern über Dachantenne

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von VDR-Fan, 21. Juni 2016.

  1. Chillowdo

    Chillowdo Senior Member

    Registriert seit:
    29. November 2015
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    135
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Wenn das ne UHF-Antenne ist, die horizontal polarisiert ist und DVB-T gut reinkommt, sehe ich keinen Grund, warum es nicht funktionieren sollte. Einen Sperrfilter bei der Frequenz kann ich mir nicht vorstellen. Allerdings weiss man bei so einer Altanlage nichts Genaues. Vielleicht gibt es ja Kanalverstärker, die diese Frequenz nicht berücksichtigen. Versuch's mit ner Fensterantenne :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2016
  2. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Doch die sehr Alten Analgen ano 1962/1979 waren oft so ausgelegt mit Einzel Kanal Verstärker kein durchgängiges Frequenz Band ging war Gesperrt wurde geblockt , war bei uns früher hier auch so,
    ÖR gingen alle, als Sat1 und RTL 1 kam die gingen nicht und wurden geblockt.
    Mit so einer Alten Antennen Anlage gehen logischerweise nicht alle DVB T,DVB T2 Sender heute,
    diese Alten Anlangen so fern dieses noch funktionieren sind heute noch im Betrieb wenn sich der Hauseigentümer um nichts kümmert, wenn die Miete günstig ist und man keine Miete für die dolle Antenne zahlen muss, würde ich keinen Aufstand machen und eine Gute Zimmer Antenne hinstellen oder vor das Fester .
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2016
    VDR-Fan gefällt das.
  3. Meyer2000

    Meyer2000 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2010
    Beiträge:
    1.278
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Da sind wohl irgendwelche Filter in der Antennenanlage.
    DVB-T2 HD sendet in Hamburg auf Kanal 44, DVB-T ist mit der RTL Gruppe auf Kanal 40 dabei, auf Kanal 46 ist dann z.B. Hamburg 1 so wie Kanal 54 mit z.B. NDR HH.
     
  4. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Alter nicht mehr Zeitgemäßer Antennen Verstärker/Übergabe Punkt .
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2016
  5. matthiasmas

    matthiasmas Senior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2016
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    38
    Besser als die kleinen Stabantennen oder andere als Zimmerantennen angebotene Rauschverstaerker ist eine logarithmisch-periodische Antenne (Logarithmisch-periodische Antenne – Wikipedia).
    Die ist fuer jemanden, der kein technisch mathematischer Legastheniker ist, leicht selbst zu bauen. Bauanleitungen gibt es inzwischen genug. Ich hatte meine vor ein paar Jahrren selbst ausgerechnet. Die haengt jetzt unter dem Dach, mit genauer Ausrichtung auf den Sender. Und trotz Grenzbereich der Empfangsprognosen habe ich einen hervorragenden Empfang. Ich habe das mit Aluprofilen aufgebaut, aber mein Nachbar hat das aus auf eine Karton aufgebrachte Kupferdraeten nachgebaut. Dank guenstiger Ausrichtung des Gebaeudes hat er es einfach hinter den Schrank gehaengt. Hat auch super funktioniert - natuerlich ohne Verstaerker. Der beste Verstaerker ist eine gute Antenne!
    Kaufen kann man die natuerlich auch, oft aber mit kontraproduktivem Verstaerker