1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

kein Empfang von DVB-T2 nach Anschluss HDMI-Kabel

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von cashew70, 20. August 2019.

  1. cashew70

    cashew70 Neuling

    Registriert seit:
    20. August 2019
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Nach erneutem Probieren scheint doch der schlechte Empfang der Antenne schuld zu sein. Ich vermute, das HDMI-Kabel war "nur" der Auslöser, mit dem der Empfang gekippt ist.
    Der Vollständigkeit halber: Firmware ist 2.2.1, habe online aber auch keine gefunden. Nach Anschluss des HDMI-Kabels im laufenden Betrieb kam wieder die Meldung "kein Signal". Dann habe ich einen Werksreset mit HDMI als Ausgang gemacht und die Antenne soweit wie möglich (in einer vorher leider nicht probierten Richtung) aufgestellt und damit wurden mit dem HDMI-Kabel Sender gefunden. Die Antenne ist, wie befürchtet, ein Billo-Ding von Hama mit fester Antenne. Werde mal empfehlen, dass man das Stück tauscht.

    Etwas peinlich, dass es jetzt doch so simpel war. Immerhin was dazu gelernt. Vielen Dank allen für die Hilfe!
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.150
    Zustimmungen:
    4.817
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn das so ist, dann liegt es an der Kombination „billigster“ DVB-T2 Receiver mit „billigster“ Antenne. Da sind Antenne-Kabel und HDMI-Kabel durch den Receiver so schlecht entkoppelt, dass es zu sowas kommt. Terrestrischer Empfang mit Zimmerantennen ist eh schon ziemlich abhängig von der Umgebung der Empfangsantenne.
     
  3. cashew70

    cashew70 Neuling

    Registriert seit:
    20. August 2019
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Jau, aber versuch mal jemanden, der sich kein Stück für Technik interessiert, davon zu überzeugen, dass es Sinn macht, etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen ;)
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.622
    Zustimmungen:
    30.151
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Vor allem müssen da gut geschirmte Kabel dran! ;)
     
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.150
    Zustimmungen:
    4.817
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die gute Antennenkabelschirmung hilft da nicht viel, wenn das ganze Signalkonzept des Receivers nicht passt. Genau deshalb passiert es ja, dass ein anderes TV-Verbindungskabel den Empfang des Receivers stören oder verändern kann. Sind dann eben zwei vollkommen verschiedene Signalwege, die schlecht voneinander entkoppelt sind.
     
  6. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.793
    Zustimmungen:
    628
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Der Sky vision 150 T-HD ist der Zwilling des Skyworth SKW-T21 oder des Strong SRT 8541.
    Die Firmware 2.2.3 des SKW-T21 habe ich auf dem Receiver.
    Ich müsste jetzt suchen welche Verbesserungen hinzugekommen sind mit der neuen Firmware.
    Software

    Leider schickt FreenetTV diesem Receiver nicht mehr das Signal zur Aufnahme der verschlüsselten Programme.
    Die unverschlüsselten können natürlich aufgenommen werden mit der installierten Aufnahmesoftware.

    https://www.strong.tv/de/products/recording-software/srt8541recordingsoftware
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.622
    Zustimmungen:
    30.151
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Da gibt es kein "spezielles" Signal für diesen Receiver. Es gibt nur ein Flag Kopierschutz ( und diverse Varianten wie mit Ablaufdatum Timeshiftsperre usw) oder es wird nicht gesendet. Wenn der Receiver generell Kopierschutzfreie Aufnahmen von Verschlüsselten Sendern nicht macht, liegt das nur an der FW des Receivers, da kann der Sender nichts "freischalten" (denn das ist dann ja ohne Kopierschutz)
     
  8. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.793
    Zustimmungen:
    628
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Auf den drei Receivern ist die gleiche Firmware und Aufnahmesoftware.
    Früher musste man bei Freenet anrufen damit die Aufnahme der Privaten freigeschaltet wird für manche Receiver.
    Jetzt haben sie es irgendwie anders geregelt.

    DVB-T2: Keine Aufnahme ohne diese Nummer
     
  9. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.793
    Zustimmungen:
    628
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Wenn im Freenet-Menü die Zeile mit PVR-Produkt fehlt, dann kann man die Privaten nicht aufnehmen.
    Allerdings soll mit der Version v2.2.1 noch das Timeshift bei den verschlüsselten Privaten funktionieren aber nicht die Aufnahme (Record mit Timern) auf dem Skyvision 150 T-HD. Dann sollen Interessierte natürlich nicht auf die v2.2.3 wechseln.
     
  10. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.793
    Zustimmungen:
    628
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Doch, das ist ein spezielles Signal bei der Freischaltung.
    Die Hotline hat aber darauf keinen mehr Einfluss und kann nichts mehr manuell freischalten.
    Dies geschieht nun vollautomatisch.
    Der Skyvision 150 T-HD hat keine offizielle Aufnahmesoftware und das PVR-Produkt wird nicht freigeschaltet.

    Natürlich ist es möglich, dass andere Receiver mit einer veralteten Firmware das PVR-Produkt nicht brauchen um aufzunehmen.
    Aber die bekommen es sowieso wenn sie schon vor zwei Jahren (offiziell) aufnehmen konnten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. August 2019