1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kein Empfang von ARD, BR Alpha und den meisten 3. Programmen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Kabelsatt, 21. August 2008.

  1. Kabelsatt

    Kabelsatt Junior Member

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Kein Empfang von ARD, BR Alpha und den meisten 3. Programmen

    Ja stimmt, ist natürlich etwas blauäugig von mir geschrieben - bin eben begeistert, dass ich endlich alle Sender digital empfange. Habe ja auch nur einen Digitalreceiver. Die übrigen 3 analogen Empfangsplätze sind genauso gut oder schlecht wie vorher - ist klar ! Also sollte ich jetzt mal testen, ob die Analogbilder an den anderen Dosen bzw. Fernsehern durch Brücken mit F-Kuppler am HAV verbessert werden. Sollte dem so sein, was zu vermuten ist, werde ich den HAV tauschen. Auf jeden Fall schon mal danke für all die guten Tipps. Habe dank des Forums bereits einen Haufen Geld für einen Fernsehtechniker gespart !
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. August 2008
  2. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kein Empfang von ARD, BR Alpha und den meisten 3. Programmen

    Hab Dir doch gesagt, daß Du das Geld für den KDG-Meßdienst sinnvoller ausgeben kannst. ;) Wenn Du z.B. nur die WZ-Dose versorgst (die getauschte neue), müssen auf ihr sowohl die analogen Bilder "unverschneit" als auch die digitalen Programme vollständig empfangbar sein. Wenn das der Fall ist und sich insbesondere die analogen Bilder verschlechtern, sowie Du den Verteiler wieder in Betrieb nimmst, dann weißt Du, daß der gegenwärtige HAV ein bissel schmalbrüstig ist.
     
  3. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.264
    Zustimmungen:
    5.133
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    AW: Kein Empfang von ARD, BR Alpha und den meisten 3. Programmen

    Die Programme liegen im Sonderkanal 2 und 3.
    Beim manuellen Suchlauf 113.000 bzw. 121.000 MHz einstellen.
    Oft werden die 2 Kanäle auch vom zu hohen UKW-Pegel bei 108 MHz
    zugedrückt.
    Versuchsweise mal einen Dämpfungssteller benutzen und den Eingangspegel des Digitalreceivers absenken (so weit zu drehen, daß die anderen Digitalprogramme noch keine Klötzchen bilden).
    Hängt mit der schlechten Nachbarkanalselektion von verschiedenen
    Geräten und mit der ungünstigen Kanalbelegung im Kabelnetz zusammen.

    :winken:
     
  4. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kein Empfang von ARD, BR Alpha und den meisten 3. Programmen

    Die S2/S3 Problematik hat er doch mit dem Austausch der TAD bereits behoben.

    :winken:
     
  5. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.264
    Zustimmungen:
    5.133
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    AW: Kein Empfang von ARD, BR Alpha und den meisten 3. Programmen

    Aber nicht das Problem mit dem hohen UKW-Pegel im Nachbarkanal bei 108 MHz.

    :winken:
     
  6. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kein Empfang von ARD, BR Alpha und den meisten 3. Programmen

    Nun, woher weißt Du denn, daß an seinem HÜP ein zu hoher UKW-Pegel anliegt ? Warst Du zufällig seinen HÜP messen ?
     
  7. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kein Empfang von ARD, BR Alpha und den meisten 3. Programmen

    Es kann durchaus der Grund sein, wobei @besserwisser seinem Nick gerecht hier etwas übers Limit schiesst... Der "zu hohe Pegel" ist an sich meistens dem falsch eingepegelten Hausnetz zu verdanken - da helfen dann die TADs mit entspr. guter Weiche und Hochpassfilter (z.B. ESM43). Die richtige Lösung sollte aber das Einpegeln des Netzes sein, dann funktioniert jede (auch Breitband) TAD.
     
  8. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kein Empfang von ARD, BR Alpha und den meisten 3. Programmen

    Das sehe ich ganz genauso, will aber den möglichen technischen Zusammenhang, wie ihn besserwisser darstellt, nicht aus der Welt reden. Es ist eben in diesem konkreten Fall nicht nachgewiesen, daher fraglich. Unstimmige Pegelverhältnisse am HÜP hat der Signallieferant zu beheben, stimmt das Signal dort (wovon ich im konkreten Fall ausgehe), dann ist ein normgerechtes Einpegeln des HAV kein Problem.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. August 2008
  9. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.264
    Zustimmungen:
    5.133
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    AW: Kein Empfang von ARD, BR Alpha und den meisten 3. Programmen

    Die Pegelwerte am HÜP sind in der Vorschrift 1TR8-1 bzw. 1TR8-3
    festgelegt. Da steht nun mal, daß der UKW-Pegel höher ist als der
    Digitalpegel im S2/S3.
    Und so wird das auch ins Kabelnetz eingespeist.
    Wenn Empfangsgeräte die Kanäle nicht sauber selektieren können,
    stört also der hohe UKW-Pegel die benachbarten S2+S3, der Tuner wird
    übersteuert.
    An (Breitband)-Verstärkern kannst du da wenig ändern, es geht um den
    Pegelabstand zwischen UKW und S2. Und der bleibt gleich, egal ob viel oder
    wenig verstärkt wird. Außerdem muß ja der Analogpegel an der TAD stimmen!
    Ein Dämpfungssteller in der Zuleitung zum Digitalreceiver bringt den Pegel eventuell in den Bereich, wo der Tuner dann sauber arbeitet.
    Damit wird nur die Auswirkung beseitigt, aber nicht die Ursache.
    Die Auswirkung mußt du bei jedem Kundengerät immer wieder neu beseitigen,
    die Ursache nur einmal in der Kopfstelle des Kabelbetreibers (günstigere Kanalbelegung).
    Während der Qualitätsoffensive vom ARD im letzten Quartal wurden einige Sender aus S2+S3
    in andere Kanäle umgelegt. Da war sowieso ein Suchlauf notwendig.
    Man hätte bei dieser Gelegenheit gleich was verändern können.
    Ja,Ja ... die Vorschriften. Sollte man mal drüber nachdenken.

    ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. August 2008
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kein Empfang von ARD, BR Alpha und den meisten 3. Programmen

    @besserwisser
    ... die Empfangsgeräte müssen Kanäle sauber selektieren können, denn sonst könnte man keine benachbarten Kanäle nutzen, weil die sich gegenseitig stören würden. Das UKW-Band endet bei 108MHz, der "aufgebohrte" Kanal S2 beginnt bei 109MHz. Es gibt hier schonmal einen Sicherheitsabstand von 1Mhz. Damit UKW stören kann, muß auch ein Programm aufmoduliert werden und wo gibt es schon auf 108MHz noch ein Radioprogramm. Dadurch vergrößert sich der Sicherheitsabstand zwischen UKW und S2 noch mehr.

    Und was soll mit dem Dämpfungssteller anders werden ? Damit wird doch das gesamte Frequenzspektrum bedämpft. An dem Pegelunterschied zwischen UKW und S2 ändert sich doch gar nichts.

    Davon mal abgesehen schreibt die alte FTZ-Richtlinie nur einen Pegelbereich vor. Gem. dieser alten FTZ-Richtlinie kann der Pegel eines UKW-Signals höher sein als der eines digitales QAM64-Signals. Diese alte FTZ-Richtlinie gilt auch nur bis 470MHz. Aus diesem Grund haben die Kabelnetzbetreiber eigene technischen Richtlinie, wobei sich im Frequenzbereich bis 470MHz an der alten FTZ orientiert wird, zumindest was analoge und QAM64 modulierte Kanäle angeht. Gem. der FTZ-Richtlinie darf der Pegel für QAM256 modulierte Kanäle im Frequenzbereich 302 - 470MHz am HüP zwischen 59 und 79dbµV betragen. Unitymedia gibt in ihrer technischen Richtlinie einen Pegelbereich von 57 bis 77dbµV vor ...