1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kein Empfang nach senderwechsel von Arte

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Fragnix, 20. August 2008.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.730
    Zustimmungen:
    13.411
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    AW: Kein Empfang nach senderwechsel von Arte

    Das werde ich tun.
    So wie es aussieht hat er mir das 404 ausgespuckt.
    Habe ich nicht drauf geachtet.
     
  2. Fragnix

    Fragnix Neuling

    Registriert seit:
    20. August 2008
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kein Empfang nach senderwechsel von Arte

    habe nochmals nachgesehen

    Die beiden Kabel vom LNB sind in den Multischalter auf Vertikal bzw. Horizontal oberes Band (d.h. gem. Beschreibung 11,7 - 12,75 GHz) angeschlossen.
    Die Leitung (Erdkabel) zum LNB beträgt ca. 20 Meter.
    Im Haus nach dem Multischlater sind es dann nochmals ca. max. 10 Meter.

    Über einen Receiver für den PC ist ebenfalls kein Arte zu Empfangen.
    BibelTV hatte ich glaube ich mal, kann es derzeit aber nicht finden.
    Bei einem Suchlauf auf 10744 hat er zumindest BBC und TV5 Mond Eruop gefunden, wobei der Empfang allerdings sehr viele Aussetzer hat.

    Eine falsche Verkabelung kann doch wohl ausgeschlossen werden, denn sonst würden die anderen Programme doch auch nicht zu empfangen sein oder?
     
  3. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kein Empfang nach senderwechsel von Arte

    Du brauchst vier Kabel.
    Nicht umsonst hat das LNB vier Ausgänge und der Multischalter vier Eingänge. Da hat sich der Entwickler schon was bei gedacht ;)

    Im Moment (mit deinen zwei High-Band Kabeln) verteilst du das Low-Band garnicht. Aber genau hier liegen die fehlenden Sender.


    Du schreibst E_r_d_k_a_b_e_l. Ich hoffe sie liegen im Leerrohr und es ist noch genug Platz da drin um zwei weitere einzuziehen.

    cu
    usul

    S_cheiße, jetzt zensiert das Forum schon E_r_d_k_a_b_e_l . So langsam drehen die hier durch :confused:
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. August 2008
  4. Fragnix

    Fragnix Neuling

    Registriert seit:
    20. August 2008
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kein Empfang nach senderwechsel von Arte

    Meines wissens sind die anderen zwei nur für den Frequenzbereich des analogen SAT Empfangs (also 10,7 bis 11,7GHz).
    Und die Arte und Co. liegen ja im Bereich 11,7 -12,75GHz also dem oberen Bereich.
    Oder liege ich da falsch?
     
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.730
    Zustimmungen:
    13.411
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Kein Empfang nach senderwechsel von Arte

    Ja da liegst Du Falsch.
    Das Low Band wird auch für digitales TV genutzt und das in immer stärkerem Masse.

    Deine Anlage ist nicht digitaltauglich.
    Du must die fehlenden Kabel noch nachrüsten
     
  6. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kein Empfang nach senderwechsel von Arte

    Und Arte und Co. liegen seit einiger Zeit auch im Low Band. Haben die Frequenz vor einiger Zeit gewechselt.

    cu
    usul
     
  7. Fragnix

    Fragnix Neuling

    Registriert seit:
    20. August 2008
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kein Empfang nach senderwechsel von Arte

    oh je schöne Bescherung
    Aber jetzt komm tzumindest Licht in die Sache.
    Vielen Dank dafür

    Gibt es nicht evtl. einen LNB und Multiswitsch, die mit zwei Kabeln auskommen?
    Werde aus der Beschreibung bei hirschmann nicht so ganz schlau.
    Würde lieber HW austauschen, als 20 Meter Kabel im Garten zu verlegen und durch die Hauswand zu boren. . .
     
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.730
    Zustimmungen:
    13.411
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Kein Empfang nach senderwechsel von Arte

    Google mal nach Unikabel.
    Brauchst Du aber Spezialrecheiver zu kann nicht jeder Receiver.
    Und Neues LNB und Schalter auch.
     
  9. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kein Empfang nach senderwechsel von Arte

    Ansonsten gabs es auch mal LNBs die über zwei Kabel übertragen (nur noch gebraucht zu bekommen). Evtl. gehen auch zwei Stacker/Destacker Sets.

    Ferner sollten die Vorschaltweichen zur Umrüstung der Einkabelsysteme in diesem Fall auch funktionieren um diesen einen Transponder zu bekommen. Aber beim nächsten Sender der ins Low-Band zieht fangen dann die selben Probleme wieder von vorne an.


    Aber das ist alles nur Theorie, rein praktisch solltest du (wenns irgendwie geht) dir die beiden weiteren Kabel legen, dann hast du was vernünftiges was längerfristig problemlos funktioniert.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. August 2008
  10. Fragnix

    Fragnix Neuling

    Registriert seit:
    20. August 2008
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kein Empfang nach senderwechsel von Arte

    Hallo zusammen

    werde prüfen, wie komplziert das Verlegen der Kabel ist.

    Vielen Dank nochmals allen Beteiligten.

    Viele Grüße
    Fragnix