1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kein Empfang mit Sky Digibox

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von HeikoG, 2. September 2005.

  1. HeikoG

    HeikoG Senior Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2002
    Beiträge:
    417
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Kein Empfang mit Sky Digibox

    Ich war heute den ganzen Nachmittag nur wegen meinem Problem unterwegs.

    Zuerst bin ich zum Händler, wo ich meine Sat-Anlage inkl. Multischalter gekauft habe, um von ihm wenigstens zum testen einen neuen Multischalter zu bekommen. Da der Angestellte sich weigerte, habe ich den Chef verlangt. Dieser kam dann auch mit entsprechender guter Laune an. Da mein Technisat ordnungsgemäß mit dem Multischalter funktioniert, weigerte auch er sich, mir einen neuen Multischalter mitzugeben. Als ich ihm von dem Test mit der TV-Karte erzählte, kam nur der dumme Spruch, das sich TV-Karten nicht an die Disecq-Norm halten würden. Ganz toll. Nachdem ich nicht aufgab, war er wohl so von mir genervt, das er mir doch noch einen neuen Multischalter zum ausprobieren mitgab.

    Ich also wieder nach Hause, das Teil angeschlossen und gespannt nachgeschaut, ob nun alles funktionieren würde. Und was war? Genau das gleiche Problem. Allerdings hatte ich ja nun Gewissheit, das mein Multischalter in Ordnung ist.

    Ich also den neuen Verstärker wieder zurückgebracht und unterwegs noch einen Technisat-Händler aufgesucht, da serras mir ja sein Modell genannt hatte. Da es den Gigaswitch 11/8 von Technisat von Technisat nicht mehr gibt erkundigte ich mich nach dem Gigaswitch 9/8. Da der Händler nicht wusste, ob dieser Multischalter das Problem mit dem 22 KHz lösen würde, erkundigte er sich telefonisch bei Technisat. Laut deren Auskunft müsste es mit dem Multischalter klappen. Da der Technisat-Händler im Notfall das es wieder nicht klappen sollte nicht bereit gewesen wäre den Multischalter innerhalb von 14 Tagen wieder zurückzunehmen, habe ich mir nun einen Technisat Gigaswitch 9/8 für 172 Euro bei eBay ersteigert.

    Nun habe ich nur noch den Wunsch, das dann endlich alles klappt. Warten wir's ab.
     
  2. serras

    serras Senior Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2001
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7000 120GB, Pace Sky+ V2 160GB, dbox 1, dbox 2, Humax 5600, Technisat DIGIT MF4-S, Technisat DIGIT CIP
    AW: Kein Empfang mit Sky Digibox

    Die Bedienungsanleitungen kann man sich ja auf der Technisat-Seite anschauen:
    Gigaswitch 9/8
    Dort steht überhaupt nichts mehr zu dem 22kHz-Verhalten. Die 4 Schalter scheinen wohl nicht mehr vorhanden zu sein, also kann man es wohl nur ausprobieren.

    Leider sehe ich die Chancen bei maximal 50/50, da der 9/8er nicht wirklich ein Nachfolger des 11/8er ist, sondern mehr ein komplett neuer Multiswitch.



    Falls es nicht funktioniert hätte ich noch eine andere Idee. Ich beschreibe sie mal, vielleicht hilft sich ja auch anderen weiter:
    Man könnte in diesem Fall auch zwei 5/4er Multiswitches nehmen, je einen für jedes LNB. Das entspricht dann quasi Quad-LNBs. Diese schalten mit dem 22kHz-Signal auf jedem Fall ins High-Band. Die Sky-Box wird dann direkt an das entsprechende Multiswitch angeschlossen. Für die anderen Receiver verwendet man zusätzlich noch jeweils einen 2/1er Diseqc-Switch, womit zwischen den beiden Positionen umgeschaltet wird. Damit sollte man das gewünschte Verhalten auch hinbekommen.
    Alternativ könnte man einen 5/4er Multiswitch (Astra2) und einen 9/4er Multiswitch (Astra1/Hotbird) verwenden. Und als 2/1er Diseqc-Switch verwendet man einen 2/1 Diseqc-Optionsschalter. Damit kann man dann 3 Sats empfangen.

    Bei mir sieht die Konfig so ähnlich aus:
    11/8 Multiswitch (Astra2/Astra1) und Quad-LNB (Hotbird). Sky-Box und weniger gebräuchliche Receiver an 11/8er Switch. 3x 2/1er Diseqc-Optionsswitch zur Zusammenführung jeweils eines Ausgangs des 11/8er und des Quad-LNBs, womit 3 Sat-Positionen an diesen Receivern zur Verfügung stehen. Zusätzlich noch ein 4/1er Switch zur Zusammenführung von 11/8er, Quad und einer Drehantenne.
    Und alles läuft.

    Mit Multiswitches ist vieles möglich besonders in Verbindung mit Diseqc, aber alles außergewöhnliche wird relativ kompliziert. ;)
     
  3. HeikoG

    HeikoG Senior Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2002
    Beiträge:
    417
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Kein Empfang mit Sky Digibox

    Ich warte nun wie gesagt erstmal ab. Gerade viel Hoffnung, das es mit dem Gigaswitch 9/8 klappt, hast du mir ja nicht gerade gemacht. Aber wie gesagt, laut Auskunft von Technisat soll dann alles funktionieren. Falls alle Stricke reißen sollten, kann ich mir ja immer noch den 11/8 im Internet besorgen.
     
  4. schalterbeamter

    schalterbeamter Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2005
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Digital-Receiver
    AW: Kein Empfang mit Sky Digibox

    Es gäbe noch eine zweite Lösung (wenn ich bis hierhin in diesem Thread nix überlesen hätte) - quasi eine Sub-Optimale Lösung.

    Mein Sky Receiver ist ein Sky+ (Twinreceiver von Pace) und der wird mit Quattro-LNB geliefert. Zuerst wollte ich lediglich eine Leitung für STB-Eingang B ziehen und danach mit STB-Eingang A (und Weiche auf FTA-Receiver) per Disecq auf Astra 1 schielen.

    Irgendwie sagte ich mir aber, dass dieses Sky-Teil einfach zuwenig kann und irgendwie immer mit meiner restlichen Umgebung "kollidieren" wird. Also wenn schon eine Leitung ziehen, dann gleich doppelt (wg. Sky+) - zumal der Quattro-LNB mitgeliefert wurde.

    Und sowas könnte auch Deine Lösung sein - wie gesagt - falls alle Stricke reissen und falls der Aufwand vertretbar ist (Deine Frau nicht wegen noch mehr Kabel ausflippt): Du ziehst ein eigenes Coax für den Sky-Receiver durch.

    Und ich garantiere Dir, dass Du irgendwann (spätestens bei der Anschaffung eines Twin-Receivers) froh bist, dass Du zwei Coax-Kabel zur Schüssel verlegt hast ;)
     
  5. HeikoG

    HeikoG Senior Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2002
    Beiträge:
    417
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Kein Empfang mit Sky Digibox

    Das Problem an der Sache ist, das ich in einer Mietwohnung lebe. Ich war schon heilfroh, das mir mein Vermieter eine eigene Schüssel erlaubte und dann auch noch die 8 Kabel von den LNB's zum Multischalter dultete, obwohl bereits eine Schüssel für Astra 19° Ost vorhanden war. Deshalb wollte ich nach Möglichkeit keine weiteren Kabel legen.

    Trotzdem Danke für deinen Tipp!

    Heiko
     
  6. serras

    serras Senior Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2001
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7000 120GB, Pace Sky+ V2 160GB, dbox 1, dbox 2, Humax 5600, Technisat DIGIT MF4-S, Technisat DIGIT CIP
    AW: Kein Empfang mit Sky Digibox


    Zunächst einmal wird zu dem Sky+ Receiver ein Quattro-LNB mit integriertem Multiswitch (landläufig als Quad-LNB bezeichnet) mitgeliefert. Nur damit hier keine Missverständnisse auftreten. Also genau das gleiche wie ein Quattro-LNB + 4/4 Multiswitch.

    Außerdem beschreibst du hier eine Single-Anlage, wo du eine zweite Leitung für den zweiten Receiver gelegt hast.
    HeikoG hat aber schon eine Mehrteilnehmeranlage, wo 8 Leitungen vom LNB zum Multiswitch liegen. Mehr Kabel würde man in keinem Fall für 2 LNBs verlegen, selbst wenn man Quad-LNBs verwenden würde.
    Ich gehe auch einmal davon aus, dass HeikoG nicht seine komplett neue Anlage auf den Müll schmeißen möchte und alles neu kaufen will.
     
  7. HeikoG

    HeikoG Senior Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2002
    Beiträge:
    417
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Kein Empfang mit Sky Digibox

    Nicht wirklich!

    Morgen am Donnerstag soll übrigens mein Technisat Gigaswitch 9/8 kommen. Sobald ich den neuen Multischalter getestet habe, melde ich mich. Hoffentlich mit positiven Nachrichten.
     
  8. schalterbeamter

    schalterbeamter Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2005
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Digital-Receiver
    AW: Kein Empfang mit Sky Digibox

    Ööööhmmmm.... hatte ich hier geschrieben, dass ich seit zwei Monaten eine Satanlage habe? :) Das LNB hat vier Ausgänge = Quattro in meiner Logik. Aber ich werde mich via Wikipedia mal schlau machen, was denn der Unterschied zwischen Quattro und Quad LNB (oder gar ein 4/4 Multiswitch) ist.

    Siehst Du, das mit den 8 Leitungen (resp. Mehrteilnehmeranlage) hatte ich überlesen.

    Als Sky mir den Sky+ Receiver mit Quattro/Quad-LNB geliefert hat, da habe ich das alte LNB einfach mal weggepackt. Mein Tip war also nicht als Vorschlag getarnt, den Sat-Receiver und seine Schüssel (eben "die Anlage") im Müll zu entsorgen.

    Aber hast schon recht. Mit einer 8 Teilnehmeranlage ist mein Tip natürlich nicht praktikabel.
     
  9. CapitalFM

    CapitalFM Neuling

    Registriert seit:
    5. September 2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kein Empfang mit Sky Digibox

    Hallo Heiko,
    hoffentlich klapp es mit deinem neuen Multischalter, Hoffnung habe ich leider wenig…
    sorry den…
    seit kurzer Zeit bin ich stolzer Besitzer einer Sky Digibox von Panasonic aus England.
    Nachdem ich diese an meine Satanlage angeschlossen hatte, funktionierte erstmal nichts. Zu meiner Anlage: 100cm Schüssel für 28.2 Ost und einer 90 cm Schüssel für 19.2 Ost, diese sind mit einem Multischalter 9/8 (pricebuy / ohne Einstellmöglichkeit) mit jeweils einem Quattro LNB verbunden.

    Also fast gleicher Aufbau wie bei Dir.
    Aufgrund euer Beiträge habe ich es geschafft dass die Box jetzt fast läuft.

    Danke…:eek:

    Die Betonung liegt auf fast.
    Der Beitrag 34 von serras schildert das Problem genau, die Kanäle über 11.7 GHz laufen nicht.
    Egal ob das 22KHz Signal an der Box auf „on“ oder „off“ steht, die hohen Frequenzen (High Band) bleiben unerreichbar.

    „No satellite signal is being received“

    Die Skykänale 160 “Live TV” High Band 12402 V 27500 2/3 und
    161 “Live TV+2” Low Band 11264 H 22000 2/3
    sind ideal zum testen.
    Auch ein Anschluß der beiden Kabel VH und HH an den zweiten Anschluss (Eingang SAT B) VH und HH des Multischalter brachte kein Erfolg,
    in der Hoffnung dass, das 22KHz Signal der Box den High Bereich vielleicht auf Eingang 2(Sat B) schaltet.
    Also hat das 22KHz Signal auf den Multischalter keine Auswirkung.

    Wer hat eine Lösung?

    Vielleicht ein zweites Single LNB extra für die Sky Digibox.
    Nachteil: neues Kabel, nur ein Standort.
    Geht das überhaupt 2 LNBs für ein Satellit?
    Gruss Uwe

    CAPITALFM
     
  10. serras

    serras Senior Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2001
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7000 120GB, Pace Sky+ V2 160GB, dbox 1, dbox 2, Humax 5600, Technisat DIGIT MF4-S, Technisat DIGIT CIP
    AW: Kein Empfang mit Sky Digibox

    Du könntest mal den High-Bereich von Astra2 auf VL/HL von Eingang 2 (Sat B) legen. Dann müsste es eigentlich funktionieren.

    Das Problem ist dann nur, daß Astra1 auf VH/HH von Eingang 1 und Eingang 2 liegt. Damit funktioniert der automatische Suchlauf nicht mehr komplett. Mit tricksen müsste man aber fast alle Sender von beiden Sats reinbekommen. Wahrscheinlich muß man dann noch die LOF von den LNBs neu eingeben. Das wäre dann eine Lösung wo man eine Frequenzliste und einen Taschenrechner oder Excel braucht, und jede Frequenz manuell umrechnen und absuchen muß. Bei Interesse kann ich das mal etwas genauer erklären.