1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kein Empfang mit Satman von Technisat

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Sephiz, 15. September 2008.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.721
    Zustimmungen:
    8.615
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Kein Empfang mit Satman von Technisat

    Wer die Branche kennt, weiß, das das Business jahreszeitlich bedingt jetzt wieder anzieht. Da haben "professionelle" Forumsteilnehmer einfach auch weniger Zeit für ausführliche Antworten.
    Es ist aber auch zu erkennen, daß die Anzahl von wirklichen Problem/Beratungsanfragen zurückgegangen ist. Vielleicht liegt es daran, daß verstärkt die Suchfunktion benutzt wird, um ausführlich diskutierte Themen wie z.B. "wie erde ich richtig" oder "was brauche ich in meinem Neubau" zu finden. So fand ich es erstaunlich (im positiven Sinne), wie viele Leute sich an den Potentialausgleichsthread gehängt haben, wenn sie noch eine Nachfrage hatten. Das zeigt, daß solche "Grundlagenartikel" von vielen gelesen werden und somit auch vielen helfen.

    Klaus
     
  2. Paul03

    Paul03 Junior Member

    Registriert seit:
    10. August 2008
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kein Empfang mit Satman von Technisat

    Da der Thread eh zum Spammen freigegeben ist:

    Wenn man sich gegen einen solchen fachlichen Bockmist wehrt, wird man von dem netten Herrn angepöbelt.


    Man möchte hinzufügen: für den Wohnort, der übrigens nicht immer identisch mit dem Herkunftsort sein muss, gilt das selbe.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. September 2008
  3. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Kein Empfang mit Satman von Technisat

    Danke für die Antwort.

    Wie oft ich Deine kompetenten Beiträge über nahezu alle Bereiche der Sattechnik hier schon zitiert und verlinkt habe kann ich nicht mehr zählen. Das führte bei konträren Diskussionen schon mal dazu, dass ich mich ja nur hinter Dir verstecke....

    Vordergründig mal Deine Erläuterungen in Bezug auf die Antennenjustierung mit Hilfe eines Digitalreceivers/Einsatz von sogenannten Satfindern(Piepsern)Einsatz von Analogreceivern, die weitere Aufzählung würde lang, sehr lang.

    Einen besonders ausführlichen Beitrag schriebst Du über LNBs und der Threaderöffner fragte nach Quad-LNBs.
    Auszug:
    Mal ein paar LNB-Fakten:
    - Leider in fast allen LNBs wird intern die Betriebsspannung mit einem Längsregler auf 5V stabilisiert. Man könnte die Fernspeisespannung also eigentlich sogar auf etwa 10V reduzieren und somit Leistung sparen.
    LNBs sind jedoch ein so grauslig unter Preisdruck stehendes Produkt, bei dem so viele Händler ohne technisches Verständnis die Preise drücken, daß man sich wundern muß, das die Dinger überhaupt noch funktionieren. Wer es wagt, seine LNBs mit einem Rauschmaß von 0,2dB anzugeben, schert sich einen *****, ob die LNBs Energie verschwenden oder sogar DiSEqC unterstützen. Wenige Cent mal einige Millionen gibt halt eine interessante Summe. Wenns nicht tut wird das LNB weggeschmissen und ein neues hingeschickt. Wer mal gesehen hat wie die in China gefertigt werden, wundert sich, daß die Dinger überhaupt funktionieren. Und dann 0,2dB...
    - Es gibt bezahlbare Lösungen, bei denen im LNB statt eines Längsreglers ein Schaltwandler eingesetzt wird. Pi mal Daumen halbiere ich damit die Stromaufnahme. Es kostet halt ein paar Cent mehr...Multischalter können sehr viel Energie sparen, wenn sie mit einer Standby-Schaltung ausgestattet sind. Receiver aus = Verstärker und LNB aus.

    Und hier der ganze Beitrag:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showpost.php?p=2514012&postcount=28

    X-fach wurde hier auch von anderen Kennern der Materie zum bis zu 290mA reichenden Stromverbrauch der Quad-LNBs Stellung genommen und wenn dann jemand auf die stromfressenden MS hinweist, ist es doch wohl der eher moderate Hinweis -
    berechtigt, dass Quad LNBs ebenfalls Strom benötigen und nicht von der die lieben Sonne versorgt werden können.
    Erneut wird das aber von Paule03 als Bockmist bezeichnet.:eek:

    Was folgte ist bekannt und wer in dem Thread gepöbelt hat ebenfalls und ist hier nachlesbar.
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showpost.php?p=2985329&postcount=24
    Und hier:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showpost.php?p=2983658&postcount=13
     
  4. viceroy

    viceroy Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2005
    Beiträge:
    5.411
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kein Empfang mit Satman von Technisat

    das lesen habe ich zwar in halle/s. gelernt - aber dass du der einzige hier im thread bist der "pöbelt", das habe ich doch richtig gelesen?:rolleyes:
     
  5. Paul03

    Paul03 Junior Member

    Registriert seit:
    10. August 2008
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kein Empfang mit Satman von Technisat

    Und das ist ein ordentliches Argument. Allerdings dürften diese Ausführungen erstens teurer sein als gewöhnliche MS und zweitens ist auch mit so einem Schalter der Stromverbrauch nicht gleich Null.

    @Volterra Leider hast du dieses oder ähnliche Argumente nicht in die Diskussion eingebracht. Du spielst immer nur Papagei.

    Du wurdest in dem benannten Thread darauf hingewiesen, dass der Stromverbrauch eines Quad-LNB gleich Null ist, wenn die entsprechenden Geräten vollständig vom Netz getrennt werden, was mit schaltbaren Steckdosenleisten kein Problem ist.

    Ein gewöhnlicher MS ohne Standbyschaltung läuft 24/7/365 durch. Man könnte ihn zwar auch vom Netz trennen, was ich allerdings für ziemlich unpraktisch halte: Man stelle sich vor: Im Hobbyraum, der sich im Keller befindet möchte man Fernsehen schauen und man muss erst ins Dachgeschoß um den MS ans Netz zu nehmen.

    &@viceroy

    Jeder kann sich mit Hilfe der Beitragsanzeige ein Bild davon machen, wer hier regelmäßig im beleidigenden Ton mit anderen Usern rumspringt. Gerade beim Kollegen @viceroy sind 50% der Posts entweder Einwortsätze oder Beleidigungen.

    PS: Du solltest dich übrigens das nächste Mal zurückhalten, wenn du Begriffe wie "Freudscher Versprecher" verwendest, um von deinen argumentativen Unzulänglichkeiten abzulenken, da du scheinbar nicht weißt, was sie konkret bedeuten.
     
  6. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Kein Empfang mit Satman von Technisat

    Du kannst Dich hier weiter abstrampeln so viel Du willst:

    Hast nur unser aufrichtiges Mitleid verdient.
    Machst nix dran.:winken:
    Dein Sigmund
     
  7. viceroy

    viceroy Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2005
    Beiträge:
    5.411
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kein Empfang mit Satman von Technisat

    + ein rentner!!!
     
  8. Sephiz

    Sephiz Neuling

    Registriert seit:
    12. Juli 2008
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kein Empfang mit Satman von Technisat

    kann man mich mal aufklären warum meine anfrage net erst genommen wurde? ^^

    Die seite mit dem berechnen hat mir übrigens sehr geholfen. Danke :)
    Leider hat es mit der 45er nicht geklappt. Und da er die Schüssel net raushängen darf hat er die arschkarte gezogen. Muss jetzt telekolumbus nehmen -.-

    trotzdem danke für die hilfe
     
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.749
    Zustimmungen:
    13.488
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Kein Empfang mit Satman von Technisat

    Wie kann man solch gestammelte Ernst nehmen.
    Wo andere Beiträge in Deutsch geschrieben wurden.
     
  10. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Kein Empfang mit Satman von Technisat

    Habe nur Deine Frage zu beantworten versucht und kannte keine Vorgeschichte.
    Freut mich, dass Du durch meine Anrwort zu neuen Erkenntnissen gelangt bist und dadurch nun klar ist, dass kein Empfang möglich ist.