1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kein Empfang mit neuem TV

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von peter210, 9. September 2019.

  1. peter210

    peter210 Neuling

    Registriert seit:
    9. September 2019
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    ich wohne in einem Mehrparteienhaus. Die Hausverwaltung hat auf dem Dach vor Jahren eine Schüssel für die Mieter aufgestellt.

    Auf meiner Anschlussdose steht:
    Userband: 3
    Frequenz: 1516
    Pin: .....

    Userband: 4
    Frequenz: 1632
    Pin: ......

    Ich hatte früher einen Receiver und dieser war über Scart mit meinem TV verbunden.

    Nun habe ich mir einen neuen TV gekauft, der DVB-S direkt unterstützen soll.
    Mein Problem ist aber: Er findet keine Programme :-(
    Die Einstellungen habe ich von meinem alten Receiver übernommen. Vielleicht ist aber auch da ein Fehler...

    Das sind die Einstellungen vom Receiver
    [​IMG]

    [​IMG]

    Im neuen TV habe ich es so eingestellt
    [​IMG]

    [​IMG]

    Ob Unicable zutrifft weiß nicht nicht. Aber ich habe ansonsten an keiner Stelle die Möglichkeit gefunden die UserId einzutragen.

    Ich habe nicht sehr viel Ahnung von der Materie. Würde mich dennoch über jeden Tipp freuen :)

    Vielen Dank im Voraus.
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die passende Unicable-Frequenz ist soweit richtig. Aber die IDs werden unterschiedlich gezählt, mal beginnend bei 0 und mal bei 1 beginnend. Also die ID mal um Eins erhöhen oder verringern, sollte helfen.
     
    peter210 gefällt das.
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Manchmal fragt man sich warum Beiträge geschrieben werden und dann sogar noch oben angepinnt werden das man sie gar nicht überlesen kann ....
    Unicablefrequenzen und passende Steueradressen

    Hätte sicherlich den kompletten Beitrag eingespart und alles sofort erklärt ...
    Aber es wird immer mehr zum Standard zu fragen bevor man sich die "Mühe" macht zuerst mal was zu lesen das SEIN EIGENES Problem beseitigen könnte.
    Aber hier werden noch nicht einmal Typen (oder gar Hersteller) der Receiver/TV-Geräte genannt ... wäre wohl auch zu viel Arbeit gewesen das abzulesen bzw. hier zu schreiben.
     
  4. peter210

    peter210 Neuling

    Registriert seit:
    9. September 2019
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    Herzlichen Dank für Deinen Beitrag.
    Ich werde es morgen probieren.

    Eine Frage habe ich noch. Auf der Buchse steht ja für beide Einträge eine Pin.
    Kann es sein, dass diese gar nicht benötigt wird? Denn im Fernseher habe ich keine Option gefunden um eine Pin einzutragen.

    Dann noch eine Frage: Lässt sich anhand der Informationen sagen ob DiSEqC oder Unicable verwendet wird?


    bestimmt wäre es weniger Arbeit einen Hersteller und Modell zu nennen, als Fotos von der Konfiguration zu machen. Also bitte unterstelle mir so etwas nicht.

    Da gebe ich Dir recht und ein Sorry dafür.
    Der alte Receiver ist ein TechniSat Digit S2.
    Der neue Fernseher: LG 43UK6300 (das Handbuch - online bei LG -)

    Beste Grüße

    Lese nochmal gerade...
    damit dürfte sich eigentlich meine Frage ob Unicable oder DiSEqC erledigt haben.
     
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.077
    Zustimmungen:
    18.738
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Laut deiner Anschlussdose: Unicable.
    Andere Belege gab es nicht.
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    LG zählt falsch ab '0', so dass als Bereichsnummer '2' mit 1516 MHz zu kombinieren ist.
     
    satmanager und DVB-T2 HD gefällt das.
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Selbst ist der Mann würde so aussehen => unicable pin wofür - Google-Suche
    und dann wäre auch das schon alles ohne Frage erklärt .....

    Das mit der Frage nach "DiSEqC oder Unicable verwendet ?" war sicher für die Belustigung zum Morgen angefragt, oder ??
    Wenn man sich nur mal anschaut was DiSEqC ist wäre aber auch das sicher gleich erklärt....
     
  8. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.819
    Zustimmungen:
    5.272
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und dieses Forum wäre überflüssig.
    Hast ja Recht oft wird einfach aus Bequemlichkeit gefragt, aber darauf so herumzureiten bringt es ja auch nicht.
    Wenn ich alles mit dem Hinweis auf Tante Google beantworte brauch ich so ein Forum auch nicht.
     
    DVB-T2 HD und peter210 gefällt das.
  9. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gerade aus dem Grund, dass PIN-Schutz nicht von allen Receivern / TVs unterstützt wird, war das immer nur eine Option. Sobald sich ein Empfangsgerät mit PIN anmeldet, werden für das jeweilige Userband nur Kommandos mit der richtigen PIN beachtet. Insgesamt war PIN ein nur mäßig erfolgreicher Versuch zum Schutz vor versehentlichem oder gar bewusstem Zugriff auf ein nicht zugewiesenes Userband. Aus einer BDA von KATHREIN:
    Man erkenne den Widerspruch. Es gibt allerdings auch Einkabelumsetzer mit herstellerseitig verschiedenen PINs.

    Seit in paar Jahren erreicht man eine deutlich bessere Schutzfunktion ohne besondere Fähigkeiten der Endgeräte durch programmierbare Antennensteckdosen mit Befehlsfilter.


    Für die Konfiguration des neuen TVs war das doch – neben den Angaben auf der Dose - dadurch klar, dass der alte Receiver mit SatCR = "Unicable" lief. Nebenbei bemerkt gibt es in der einen Richtung kein "oder", weil "Unicable" die Befehle DiSEqC-basiert übermittelt. Insofern funktioniert "Unicable" nicht ohne DiSEqC. Nur ist die Bedeutung der Einkabelbefehle nicht in DiSEqC spezifiziert, und für die Einkabelkonfiguration bleibt DiSEqC außen vor.
     
  10. peter210

    peter210 Neuling

    Registriert seit:
    9. September 2019
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hallo zusammen,

    danke noch einmal mit dem Tipp, dass der Fernseher die ID bei 0 beginnt an zu zählen.

    Habe es vorhin geändert und nun klappt alles prima. (y)
     
    DVB-T2 HD gefällt das.